![]() |
Virtual Boy |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Virtual Boy Geschichte | |||
|
||||
Am 21. Juli 1995 erfolgte die Markteinführung in Japan und kurz darauf im September in den USA. Bei nur geschätzten 200.000 verkauften Einheiten weltweit sah man schnell, daß man an den angestrebten Erfolg vom Gameboy bei weitem nicht anknüpfen konnte. Daher ist der Virtual Boy auch nie offiziell in Europa erschienen. Trotz der genannten Schwächen warb Nintendo anfangs noch damit, daß die Konsolen für spannende Zweikämpfe verlinkt werden konnten. Der große Fehler, der letzlich auch zum Scheitern führte, war jedoch das Fehlen von echten Spielehits für den Virtual Boy. Und das kaum ein Spiel von der Möglichkeit des Zweispielermodus Gebrauch machte. Zudem verursachte das stereoskopische 3D-Bild in schwarz und rot nach einiger Zeit Kopfschmerzen bei den Spielern... |
||||
|
||||
![]() |
Virtual Boy Emulation | ||
![]() |
Systemanforderung: | ||
keine Angaben | |||
![]() |
Virtual Boy Emulator zum direkten downloaden: | ||
![]() |
rboy.zip Reality Boy v0.65 (188 KB) | ||
![]() |
Virtual Boy-Emulatoren Homepages: | ||
![]() |
Virtual Boy Emulator (Reality Boy Homepage) | ||
![]() |
Virtual-E The Virtual Boy Emulation Project (Virtual-E Homepage) |
Galactic Pinball
top |
letztes Update: 23.05.2001 |