Vectrex mit Lightpen und Joystick im Vordergrund

Vectrex Hardware Info
zurück zur Systemübersicht


Vectrex
 

Vectrex-Brille

Der im Herbst 1982 zunächst in den USA für $199 Dollar erschienene Vectrex ist auch ein Museumsstück, jedoch nicht ganz so alt wie der Atari 2600. Die Entwicklung begann 1980 durch Western Technologies. Das Gerät wurde von GCE (Gerneral Consumer Electronics) herausgebracht, die Anfang 1983 von MB (Milton Bradly) aufgekauft wurden. Im März 1983 wurde der Vectrex erstmals in Deutschland im Magazin "Telematch" erwähnt. Im Sommer 1983 begann der Verkauf in Deutschland. Am 31.03.1984 verkündete die Zentrale in Fürth aber auch schon das Ende des Vectrex-Verkaufes in Deutschland. Insgesamt wurden nur ca. 40 Spiele für den Vectrex hergestellt.

Der große Unterschied zu den anderen Konsolen ist, daß die Spiele vom Milton-Bradley Vectrex nicht in Rastergrafik (Pixel), sondern nur mit Hilfe von Vektorgrafik (Linien) auf dem eingebauten Monochrommonitor dargestellt wurden. Damit konnten Objekte sehr flüssig bewegt und gezoomt werden. Der Vectrex bringt einen Asteroids-Clone namens Minestorm als eingebautes Spiel mit. Es gab für jedes Spiel unterschiedlich farbige Folien, die man sich auf den 9" Monitor legen konnte.


Lightpen

Ihr könnt euch hier eine ganzseitige (alte .. :-) Werbung vom Vetrex ansehen (90 KB).

top

Vectrex Emulation
 
Systemanforderung:
386/486 , empf. mind. Pentium 60 Mhz, MS-DOS oder DOS-Session unter Windows 95/98
 

Es gibt eine Beta Version 2.0 vom DVE die einen Pentium 200 Mhz benötigt, dafür hat diese Version eine GUI, perfekten Sound und eine Reihe weiterer Bugfixes. Die beiden Dateien der 2.0 Version sind jedoch insgesamt 3 MB groß, daher stelle ich sie hier nicht zur Verfügung, wer interessiert ist, kann sich diese Version von der Homepage runterladen.

 
Vectrex Emulator & ROMs zum direkten downloaden:
dve_140.exe Vectrex V. 1.40 vom 05.07.97 für DOS (351 KB)
games.zip Vectrex GamePack (168 KB)
 
Vectrex Emulatore Homepage:
Dos Vectrex Emulator US Mirror
top
DVE Tastaturbelegung
TasteFunktion
AJoypad Button 1
SJoypad Button 1
DJoypad Button 1
FJoypad Button 1
Cursor-TastenBewegung
Alt-xbeendet DVE
Alt-möffnet Debugmonitor
Alt-rführt Reset durch (Warmstart)
Alt-blädt Emulator nei (Kaltstart)
Alt-pPause
Alt-gspeichert Bildschirminhalt als PCX-Datei
Alt-wspeichert Spielstand
Alt-llädt Spielstand
Alt-1 ... 9wählt Slot zum speichern
1 ... 9wählt Slot zum laden
top

letztes Update: 21.10.2000