Kapitel 5: Das arbeiten mit Scripten
Selbst wenn es für mich ein relativ einfaches Thema ist, wurde ich gefragt, ob
ich nicht ein Tutorial darüber schreiben würde. Also gut, hier ist es.
Vorteile der Scripte:
Das Arbeiten mit Scripten bringt ein paar Vorteile, so lässt es sich leichter
im Team arbeiten, da die Scripte leicht aufgeteilt werden können. Außerdem
werden von den Übersetzern keine Romhackingkenntnisse benötigt.
Nachteile der Scripte:
Die Nachteile möchte ich nicht verschweigen: Bei der Arbeit mit Scripten ist es
sehr schwer möglich, kleinere Versionen zu veröffentlichen, da die Scripte
meistens von mehreren Leuten bearbeitet werden. Außerdem ist es oft nötig
die Scripte nachzubearbeiten und man merkt erst nach der Übersetzung, ob man
Platzprobleme bekommt. Das hat eine erneute Überarbeitung der Scripte zur Folge.
Arbeitsweise:
Als erstes müsst ihr einen sehr guten Table File für das Rom erstellen, in dem
möglichst die wichtigsten Steuerzeichen enthalten sind. Danach wird der Text
gedumpt, dazu gibt es Hexeditoren mit der Funktion oder spezielle Tools. Dann muss der
Text übersetzt werden, und je nachdem, wie intelligent die Anzeigeroutine ist, die
Steuerzeichen mehr oder weniger benutzt werden. Wärrend der Übersetzung sollte
sich mindestens ein Teammitglied um einen Scriptinserter kümmern - entweder er/sie
schreibt ihn oder ein Tool, dass in das Format eines anderen konvertiert. Auf jeden Fall
sollte auch in dieser Zeit das Hacken - soweit möglich - erledigt werden. Nachdem der
Text dann übersetzt ist, muss er mit Hilfe des Textinserters wieder in das Rom
eingefügt und evtl. gekürzt werden. Wenn der Scriptinserter Pointer berechnen
kann, dann ist danach die Übersetzung fertig, wenn nicht, müssen die Pointer
von Hand berechnet werden.
Das Ganze klingt verdammt einfach - ist es leider nicht, denn beim Wiedereinfügen
des Textes treten sehr gerne Fehler auf.
Tipp:
Das Übersetzen mit Scripts bietet es an, das Substring encoding zu optimieren. Je
nachdem, ob es sich um MTEs oder nicht um MTEs handelt, gibt es Tools, die dabei helfen.
Achtung:
Da dieses Verfahren sehr aufwendig werden kann, ist es nur bei Spielen mit viel Text
zu empfehlen, da so die Arbeit am einfachsten aufgeteilt werden kann.
Hinweise:
Wenn in dem Rom Kompressionen mit Algorithmen vorliegen, dann ist das Arbeiten mit Scripts
nahezu unausweichlich. Ihr müsst dann als erstes den Algorithmus knacken, und diesen
dann im Dumper und Inserter einbauen.
Zurück
Vor