
E3 2006
Duell der Giganten
Auch dieses Jahr ließen es sich die drei Hardware-Riesen nicht nehmen und haben die Fachpresse vor dem eigentlichen Messestartschuss zu aufwendigen Pressekonferenzen geladen. In so noblen Lokalitäten wie dem Chinese Theatre oder dem Kodak Theater mitten im Herzen von Hollywood wurde präsentiert, gedroht und überrascht, als ob es um die nächste Präsidentschaft ginge.
Sony Letztes Jahr ging Sony noch stolz geschwellter Brust als klarer Sieger aus dem “Duell der Pressekonferenzen“ hervor. Den geladenen Journalisten wurde mit absolut atemraubenden Videos und großmundigen Ankündigungen der Mund wässrig gemacht. Dieses Jahr musste der japanische Unterhaltungsriese beweisen, dass hinter den Versprechungen des letzten Jahres nicht bloß heiße Luft steckte.
Das die PS3 ihre Konkurrenz wohl in wirklich allen Belangen übertrumpfen will, wurde dieses Jahr besonders „eindrucksvoll“ anhand der finalen Hardware demonstriert. Mit der schlanken PS2 hat der wuchtige Kasten nicht mehr viel zu tun. In seinen Ausmaßen macht er sogar der ursprünglichen X-Box Konkurrenz. Wenigstens soll die PS3 nicht wesentlich mehr Lärm erzeugen als ihr Vorgänger. An der versprochenen Rechenpower hat sich nicht viel verändert. Ausgestattet mit dem mächtigen, aber nicht ganz einfach zu programmierenden Cell Prozessor und dem berüchtigten Blueray-Laufwerk spricht die PS3 vor allem Technik-Fans an. Eine kleine Überraschung war die Ankündigung, dass auch Sony seine Next-Gen Konsole in zwei verschiedenen Versionen anbieten wird. Für satte 500€ geht die Basis Version über die Ladentische, für das „Premium-Derivat“ muss man noch einmal 100€ mehr locker machen. Im Gegensatz zu Microsoft sind beide Ausstattungslinien mit einer Festplatte bestückt. Aber nur wer sich für die teure Variante entscheidet kommt auch in den Genuss eines HDMI-Anschlusses für vollen HD Support. Auch mehr Speicherplatz und W-Lan sollen die zusätzlichen 100€ rechtfertigen.
Eine große Enttäuschung dürfte die Präsentation des finalen Controllers gewesen sein. Von außen lässt sich kaum ein Unterschied zum traditionellen Dual-Shock Vorgänger feststellen. Die Shock-Funktion wurde (wohl aufgrund des schmerzhaften Lizenzstreits) vollständig gestrichen. Dafür wurde ein Bewegungssensor in das nun federleichte Eingabegerät eingebaut, welches aber nur wie ein schlechter Abklatsch des wii-Controllers wirkte. Genau wie Microsoft auch will Sony das nicht ganz einfache Kunststück eines weltweiten Launch hinbekommen, Stichtag ist der 17. November. Hoffentlich ist man auf den Ansturm gerüstet und muss sich nicht mit den berüchtigten Lieferengpässen herumschlagen.
Wie nicht anders zu erwarten spielt auch bei Sony der Aspekt „Internet“ eine ganz entscheidende Rolle für die Vermarktung ihres neuen Flagschiffs. Nach dem etwas halbgaren PS2 Auftritt bereitet Sony eine komplett neue Internet-Präsenz vor, die sich vor Microsofts „Live“-Dienst nicht verstecken braucht. Neben den obligatorischen Player-Tags und Match-making Funktionen wird Sony auch eine ganze Bandbreite an Download-Content zur Verfügung stellen. Dieser wird zwar nicht umsonst sein, dafür sparen sich PS3 Besitzer schon einmal die monatlichen Grundgebühren für den Service an sich. Bei der Präsentation der zahlreichen Softwaretitel konnte man immer wieder leicht enttäuschte Gesichter beobachten. An die fabelhafte Optik der Videos des letzten Jahres kamen nur die wenigsten Titel heran. Gerade so Knaller wie Tekken 6 oder Gran Turismo HD sahen zwar sehr gut, aber einfach nicht nach Quantensprung aus. Von dem mit Spannung erwarteten Killzone war leider nichts zu sehen.
Trotzdem dürfen sich die Spieler mit der PS3 auf ein eindrucksvolles Line-Up freuen. Mit exklusiven Knallern wie Metal Gear Solid 4, Virtua Fighter 5, Devil May Cry oder Final Fantasy 13 befinden sich genügend Titel in der Produktion, die für die kleinen (optischen) Enttäuschungen mehr als nur entschädigen. Auch viele komplett neue Produktionen wie das innovative Kartenspiel Eye of Judgement, dass die neue Eyetoy-Kamera clever in das Gameplay implementiert oder ein überaus genial aussehender Action Titel mit dem Namen Eight Days machen Lust auf mehr. Möchtegern-Gesangstalente kommen in der neuen Singstar-Variante voll auf ihre Kosten. Neben dem Genuss von HD Musikvideos hat der Spieler diesmal auch die Möglichkeit, sich neue Songs aus dem Netz zu ziehen.
Obwohl Sony dieses Jahr eindeutig im Zeichen der PS3 steht, zeigt sich auch die PSP kämpferisch. Neben zahlreichen, neuen Softwareankündigen wurden vor allem noch einmal die Multimedia-Fähigkeiten des Handhelds betont. So wird noch dieses Jahr ein GPS Empfänger erscheinen, welcher die PSP zu einem ausgewachsenen Navigationssystem werden lässt. Auch die Internetfähigkeiten werden dank Macromedia Flash und RSS-Feed Support deutlich ausgebaut. Spieler mit kleinem Geldbeutel freuen sich über die ersten, preisgünstigen Greatest Hits-Titel. Genau wie Nintendo steigt nun auch Sony ganz groß in das lukrative Business des Spiele-Recyclings ein. Via Internet kann man sich in naher Zukunft alte PS1 Klassiker direkt auf die Speicherkarte seiner PSP laden.

Impressum © 2007 Gamesmania