
Stranglehold
Herausgeber: | Midway Games |
Entwickler: | Midway Games |
Genre: | Action, Adventure |
Multiplayer: | Ja |
empf. Alter: | |
Plattformen: | Xbox360 PC PS3 |
Ein Tequila, zwei Kanonen und jede Menge Schurken, bitte! John Woo persönlich steht für das Action-Feuerwerk "Stranglehold" Pate und überlässt Midway gar die "Hard Boiled"-Lizenz – Chow Yun-Fat und weiße Tauben inklusive. Was erwartet uns in der Next-Generation-Ballerei.
Hollywood und die allmächtige Spieleindustrie verstehen sich bekanntlich blendend. Zugegeben, mit einigen billigen Filmumsetzungen hätten uns die Designer durchaus verschonen dürfen. Aber Titel wie "Riddick: Escape from Butcher Bay" oder auch "Schlacht um Mittelerde 2" zeigen, welches Potenzial in der Kooperation zwischen Film- und Gamesindustrie steckt. "Stranglehold" erscheint neben der PS3 auch auf der Xbox360- und dem PC und wurde bereits bei der letzten E3 mit Kritikerlob überhäuft. Was euch erwartet? Grob zusammenfasst ein brachiales Action-Game mit jeder Menge heißem Blei und noch mehr Zerstörung. Der Clou: John Woo's Action-Meisterwerk "Hard Boiled" dient den Entwickler höchstpersönlich als Vorlage für "Stranglehold".
Hart gekocht
Wer den Film "Hard Boiled" gesehen hat, wird auch den Protagonisten von "Stranglehold" sofort wiedererkennen. Hong-Kong-Bulle Inspektor Tequila, gespielt von Chow Yun-Fat, mimt auch in dem Action-Feuerwerk den Helden. Natürlich wurde der Filmstar per Motion-Capturing in das Spiel eingebaut. Auf diese Weise wirken die Bewegungen äußerst realistisch. Dank hochauflösender Texturen ist die Identifikation mit dem Hauptdarsteller kein Problem.
Doch er hat es nicht leicht: Während sich Tequila in China mit riesigen Gangstersyndikaten herum ärgert, wird seine Ex-Frau in Chicago von der Russenmafia entführt. Heldenhaft kämpft der Cop nun gleich an zwei Fronten und das mit allen Mitteln. Denn Tequila hatte die Dienstaufsichtsbehörde schon häufiger an den Hacken, als Paris Hilton eine Videokamera. Der Grund: Unser Vorzeige-Held ist in seinen Verhörmethoden nicht gerade zimperlich. Wer unter vorgehaltener Knarre nicht auspackt, bekommt gerne mal eine Kugel zwischen die Augen. Außerdem neigt Tequila dazu Einsatzorte in ein regelrechtes Schlachtfeld zu verwandeln, bei dem nach getaner Arbeit kein Stein mehr auf dem anderen steht.
Wer den Film "Hard Boiled" gesehen hat, wird auch den Protagonisten von "Stranglehold" sofort wiedererkennen. Hong-Kong-Bulle Inspektor Tequila, gespielt von Chow Yun-Fat, mimt auch in dem Action-Feuerwerk den Helden. Natürlich wurde der Filmstar per Motion-Capturing in das Spiel eingebaut. Auf diese Weise wirken die Bewegungen äußerst realistisch. Dank hochauflösender Texturen ist die Identifikation mit dem Hauptdarsteller kein Problem.
Doch er hat es nicht leicht: Während sich Tequila in China mit riesigen Gangstersyndikaten herum ärgert, wird seine Ex-Frau in Chicago von der Russenmafia entführt. Heldenhaft kämpft der Cop nun gleich an zwei Fronten und das mit allen Mitteln. Denn Tequila hatte die Dienstaufsichtsbehörde schon häufiger an den Hacken, als Paris Hilton eine Videokamera. Der Grund: Unser Vorzeige-Held ist in seinen Verhörmethoden nicht gerade zimperlich. Wer unter vorgehaltener Knarre nicht auspackt, bekommt gerne mal eine Kugel zwischen die Augen. Außerdem neigt Tequila dazu Einsatzorte in ein regelrechtes Schlachtfeld zu verwandeln, bei dem nach getaner Arbeit kein Stein mehr auf dem anderen steht.
Intuitiv wie nie!
In "Stranglehold" geht es ordentlich zur Sache – ohne Kompromisse. Wie in John Woo's "Hard Boiled" stehen besonders spannende Schusswechsel und coole Martial-Arts-Einlagen im Vordergrund. Doch was helfen all die tollen Vorsätze, wenn ein solches Action-Spiel bereits an der Steuerung scheitert? Daher haben sich die Midway-Jungs ein wirklich intuitives Kontrollsystem einfallen lassen. In dessen Mittelpunkt steht das Fadenkreuz – wer hätte das gedacht. Doch dient nicht nur dazu, Gegner in Fließbandarbeit umzunieten, sondern auch um Gegenstände zu benutzen. Ein Beispiel: In einem chinesischen Teehaus kommt es zu einer heftigen Schießerei, die Tequila in die oberste Etage führt. Wie aus dem nichts tauchen im Untergeschoss plötzlich neue Schurken auf. Der Action-Held zögert nicht lange, visiert das Treppengeländer an und drückt die linke Schultertaste des Controllers. Behände schwingt sich unser Cop nun auf die dünne Holzleiste und rutscht hinunter. Dabei sind natürlich beide Knarren gezückt, sodass ihr weiterhin auf eure Widersacher schießen könnt. Aber ob das noch übersichtlich ist?
In "Stranglehold" geht es ordentlich zur Sache – ohne Kompromisse. Wie in John Woo's "Hard Boiled" stehen besonders spannende Schusswechsel und coole Martial-Arts-Einlagen im Vordergrund. Doch was helfen all die tollen Vorsätze, wenn ein solches Action-Spiel bereits an der Steuerung scheitert? Daher haben sich die Midway-Jungs ein wirklich intuitives Kontrollsystem einfallen lassen. In dessen Mittelpunkt steht das Fadenkreuz – wer hätte das gedacht. Doch dient nicht nur dazu, Gegner in Fließbandarbeit umzunieten, sondern auch um Gegenstände zu benutzen. Ein Beispiel: In einem chinesischen Teehaus kommt es zu einer heftigen Schießerei, die Tequila in die oberste Etage führt. Wie aus dem nichts tauchen im Untergeschoss plötzlich neue Schurken auf. Der Action-Held zögert nicht lange, visiert das Treppengeländer an und drückt die linke Schultertaste des Controllers. Behände schwingt sich unser Cop nun auf die dünne Holzleiste und rutscht hinunter. Dabei sind natürlich beide Knarren gezückt, sodass ihr weiterhin auf eure Widersacher schießen könnt. Aber ob das noch übersichtlich ist?
Seite
1 | 2
weiter »


Impressum © 2007 Gamesmania