
Xbox360
Herausgeber: | Microsoft |
Entwickler: | Microsoft |
Genre: | Action |
Multiplayer: | Ja |
empf. Alter: | |
Plattformen: | Xbox360 |
Die Zeit der DVD neigt sich dem Ende zu. Immer höhere Bild- und Tonansprüche der Heimkinofans lassen den begrenzten Speicher des beliebten Mediums zu klein werden, es braucht einen Nachfolger. Mit Blu-ray-Discs und HD DVDs stehen sogar zwei designierte DVD-Nachfolger in den Startlöchern. Während Blu-ray erst im nächsten März mit Veröffentlichung der Playstation3 in Europa massenmarkttauglich werden wird, bringt Microsoft in diesen Tagen ein HD DVD-Zusatzlaufwerk für seine Xbox360 heraus. Wir haben uns eines dieser begehrten Laufwerke geschnappt und berichten über die ersten Eindrücke.
Im Zeitalter von ersten HD-Sendungen im Fernsehen (etwa Premiere HD, Discovery HD oder ausgewählte Filme auf Pro 7 und Sat1 HD) möchte man die erstklassige Bildqualität in bis zu 1920x1080er Auflösung (1080p) auch bei gekauften Filmen nicht mehr missen, allein darum wird der Start von HD DVD und Blu-ray heiß erwartet. In Amerika sind erste HD DVD Player bereits seit Sommer dieses Jahres erhältlich, preislich liegen die Geräte umgerechnet bei knapp 1000 €. Ein heftiger Preis, wenn man bedenkt, dass die Player bislang nur HD DVDs abspielen können und noch keine Recorderfunktionen beinhalten. Wer günstiger in das HD-Zeitalter starten will, bekommt von Microsoft ein tolles Angebot: das HD DVD-Zusatzlaufwerk für die Xbox360.
Das HD DVD-Laufwerk ist seit Ende November hierzulande offiziell erhältlich und kostet etwa 200 €, einige Onlineshops bieten das Laufwerk bereits für unter 160 € an. Das separate Laufwerk wird über ein mitgeliefertes USB-Kabel einfach an die Xbox360 angeschlossen. Nach einer kurzen und kinderleichten Treiberinstallation von einer DVD steht dem HD Filmgenuss nichts mehr im Wege. Wer bereits eine Xbox360 zu Hause herumstehen hat, kommt somit sehr günstig an ein HD DVD-Abspielgerät, aber selbst für alle anderen ist der Kauf einer neuen Xbox360 plus des HD DVD-Laufwerkes billiger als ein Standalone-Player, zumal letztere immer noch nicht in Europa erhältlich sind. Interessant ist zudem auch, dass das HD Laufwerk auch an einen PC angeschlossen werden kann. Inoffizielle Treiber finden sich dafür im Internet, beim neuen Betriebssystem Windows Vista soll das Laufwerk angeblich sogar von Haus aus erkannt werden, so dass man noch nicht mal mehr eine Xbox360 benötigt.
Im Lieferumfang des Laufwerkes enthalten ist die große Xbox360 Fernbedienung mit beleuchteten Tasten sowie in der ersten Auflage die HD DVD von Peter Jackson's King Kong. Somit lässt sich gleich nach dem Anschließen des Gerätes die Qualität von HD DVDs testen. Um in den vollen Bildgenuss der HD Auflösungen zu kommen, muss die Konsole über Yuv- oder VGA-Kabel an den LCD-Fernseher, Plasma oder Beamer angeschlossen werden. Einen HDMI-Ausgang hat die Xbox360 ja leider nicht. Das bessere Bild erhielten wir bei einem Anschluss über das VGA-Kabel, doch das kann von Fernseher zu Fernseher unterschiedlich sein.
Wer bislang noch nie in den Genuss einer HD-Sendung gekommen ist, wird beim Ansehen von King Kong aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen. Die Bilder der HD DVD sind ultra scharf und zeigen Details, die man bei der DVD-Version des Filmes noch nicht mal ansatzweise erkannt hat. Vor allem Panoramaaufnahmen wie zu Ende des Filmes der Showdown auf dem Empire State Building profitieren von der hohen Auflösung besonders stark. Aber auch die Landschaftsaufnahmen auf der Insel bieten eine unglaubliche Tiefenschärfe. Die Soundkulisse begeistert dank tollem 5.1 Dolby Digital Plus Sound ebenfalls. Getrübt wird der Filmgenuss allerdings durch den lauten Lüfter der Xbox360. Schaltet dieser bei normalen DVDs noch einen Gang zurück, muss er für die aufwendigen Berechnungen beim Abspielen einer HD DVD leider seine volle Geschwindigkeit einschalten und ertönt somit so laut, wie man es vom Spielen her kennt. Besonders ruhige Szenen (auch diese gibt es in King Kong) sind somit je nach Standort der Konsole im Heimkino schlecht zu verstehen.
Specials-Serie
Advanced Music Player
Macht euren GBA zum MP3-Player! »
25.09.2003
Seite
1 | 2
weiter »


Impressum © 2007 Gamesmania