![[Nameless Hero]](gfx/eiyu.jpg) Dragon Quest V
Nach vier erfolgreichen NES-Spielen brachte Enix 1992 ihre Vorzeigeserie auch auf das Super Famicon (SNES) und erzählt mit Dragon Quest V ein weiteres Abenteuer aus dem sagenumwobenen Zenithia.
Um zu zeigen, dass Enix ihrem Hauptkonkurrenten Square in nichts nachsteht, ist Dragon Quest V weit storylastiger als alle anderen Teile. Wie schon beim Vorgänger ist das Spiel in mehrere Kapitel unterteilt, diesmal in drei, von der jedes Kapitel einen anderen Lebensabschnitt des Helden erzählt.
Im ersten Kapitel erleben wir, wie der halbwaise Held Eiyu (Name laut Manga) im zarten Alter von 6 mit seinem Vater Papas durch die Lande zieht und einige Abenteuer besteht. Auf ihren Reisen begegnen sie einigen Charakteren, unter anderem auch den jungen Prinz Henry, der unter die Obhut Papas' genommen wird. Durch einen tragischen Zwischenfall stirbt Papas, und die beiden Schützlinge werden zu Zwecken der Sklavenarbeit festgenommen.
Der zweite Abschnitt spielt 10 Jahre später und handelt von der Flucht der beiden zu jungen Männern herangewachsenen Helden, sowie der Suche nach - laut Papas' letzten Worten - noch lebenden Mutter Eiyus. Im dritten Kapitel bekommt der Held dann Verstärkung durch seine eigenen Kinder.
Die Geschichte wird dabei sehr spektakulär erzählt, mit interessanten Dialogen und noch interessanten Zwischensequenzen. Allein das Intro sorgt für einige Fragen, die im Laufe des Spiels geklärt werden. Darüber hinaus ist die Story etwas interaktiver. So kann der Spieler entscheiden, welchen der beiden weiblichen Hauptcharaktere (Bianca oder Flora) er heirraten möchte.
Dragon Quest V: Szenen aus dem Beginn des Spiels
Auf der technischen Seite hat sich einiges getan! Nicht nur dass die Grafik dank der 256 Farben Palette des Super Famicoms um einiges augenfreundlich erstrahlt und für eine kunterbunte Umgebung sorgt, auch gibt es eine Rückkehr der Battle-Screen Hintergründe des ersten Teils (natürliche ebenfalls optisch ansprechender), sowie einige bessere Animationen und "Special Effects".
Auch der Sound wurde verbessert. Die Effekte klingen typisch nach Super Famicom und wurden um einiges mehr. Koichi Sugiyama legt dazu einen traumhaften Soundtrack hin, der aus traditionellen Themes und neuen Stücken besteht.
Für Dragon Quest IV Veteranen enthält das Gameplay allerdings kaum Neuerungen. Gekämpft wird wie im Vorgänger, und altbewährte Elemente wie das AI - System und der Party-Wagen kehren zurück. Trotz des traditionellen Gameplays gibt es ein paar neue Features. So ist es möglich, Monster mit in die Party aufzunehmen und für sich kämpfen zu lassen. Dieses interessante Feature kann ruhig als Vorläufer zu Pokèmon betrachtet werden.
Auch kehrt das Casino zurück, welches um einige Spiele wie Slime Rennen, Pokertischen, einarmigen Banditen und einer Monsterkampfarena (wie war das mit Pokèmon ^_^) erweitert wurde.
So gut sich Dragon Quest V auch anhört, für alle, die nicht des Japanischen mächtig sind, gibt es eine kleine Enttäuschung, da es nie ein Dragon Warrior V gegeben hat. Das Spiel stand kurz vor der Fertigstellung, als die Zweigstelle Enix of America wegen zu schlechter Umsatzzahlen geschlossen werden musste.
Mittlerweile gibt es allerdings bereits zwei Fanübersetzungen ins Englische, die ihr in unserer Downloadsektion herunterladen könnt. Da diese Patches erst vor kurzem erschienen sind, konnten wir uns noch nicht um eine ausführliche Coverage kümmern, habt also etwas Geduld mit unseren Schreibern, und erforscht von selbst die Welt von Dragon Quest V
Factsheet & Boxart |
|
System |
SNES |
Genre |
RPG |
Erschienen |
1992 |
Dragon Warrior V |
- |
|
|
 |
 |
Sonstige Infos |
|
- Zweiter Teil der Tenku Trilogie
- Erstes Super Famicom Dragon Quest
- Das Spiel erschien nie ausserhalb Japans, allerdings gibt es schon einige Fanübersetzungen
|
|