HILFE!!!!!! Mir fallen keine Helden oder Städtenamen ein
Helft mir Bitte.§danke
Wie sollen wir dir da helfen? Es ist ja dein Spiel und da kannst du die Namen so machen wie du es willst.
Wenn dir aber wirklich keine einfallen, gibts irgendwo so nen Namengenerator (hier, bin mir aber net sicher (http://www.rpg2000.4players.de:1061/) ) Da kannst du länge des Namen und so eingeben und dann erstellt er dir welche
Daen vom Clan
10.02.2003, 22:04
Nun, auf unser irdisches Dasein bezogen, wo spielt denn das Spiel und in welcher Zeit? (Vergangenheit, Zukunft, Wikinger, Deutschland, etc...?)
§doof Mein Gott bin ich Doof!!!§wall
Es spielt in der Vergangenheit und.....
ich würde sagen in Deutschland.
Besser so???:D
Daen vom Clan
11.02.2003, 17:22
Klar, jetzt kannst du die komplette Palette alter deutscher Namen verwenden, ich habe hier mal einen Text aus einer Mittelalterseite gefunden der dir vielleicht helfen kann:
In früheren Zeiten, als die Menschen in Sippen und kleinen Gruppen zusammenlebten, genügte unseren Vorfahren ein einziger Name. Damit wurde jede Person eindeutig angesprochen, und Verwechslungen waren ausgeschlossen. Viele von diesen Namen sind durch historische Quellen überliefert, auch wenn die meisten heute schon lange verklungen sind.
Unsere Vorfahren hatten eine grosse Vorliebe für zweigliedrige Namen, die ursprünglich eine Sinneinheit darstellten. Das lässt sich sehr gut an einem Beispiel veranschaulichen: Adalbert besteht aus "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend), also sinngemäss "von glänzender Abstammung". Aus diesem Namen entwickelten sich im Laufe der Zeit viele Kurz- und Nebenformen, von denen einige bis heute gebräuchlich sind (wie Albert, Albrecht, Bert).
Diese Sinneinheit der Namen ging aber schon sehr zeitig verloren, da es Sitte wurde, die Namen der Kinder beliebig zusammenzusetzen. Dabei griff man häufig auf jeweils einen Namensbestandteil des Vaters und der Mutter zurück. Die so entstandenen Namen liessen sich zwar noch in ihren Bestandteilen deuten, bildeten aber keine Sinneinheit mehr. Für die Zeit zwischen etwa 750 und 1080 lassen Urkunden bereits auf etwa tausend Namen schliessen, die in unserem Sprachraum gebräuchlich waren.
Die ständig wachsende Bevölkerung machte es etwa ab dem 12. Jahrhundert notwendig, den einzelnen Personen einen Beinamen zur besseren Unterscheidung zuzuordnen. Dabei griff man zunächst auf Berufsbezeichnungen zurück, von denen sich viele bis heute erhalten haben, man denke nur an solche Namen wie Müller, Richter oder Schulze. So entwickelten sich langsam unsere heutigen Familiennamen, auf die wir keinen Einfluss haben, da sie von Generation zu Generation vererbt werden.
In den deutschen Sprachraum drangen zu dieser Zeit auch vereinzelt Vornamen aus fremden Sprachbereichen ein. Andere Vornamen wurden der Bibel entnommen wie etwa Adam, Eva, Judith, Daniel, Andreas, Johannes, Stephan, Elisabeth und Michael.
Im 13. Jahrhundert wurde es dann üblich, jedem Kind einen Namenspatron zur Seite zu stellen. So blieben bis heute neben den biblischen auch viele altdeutsche Namen erhalten, die an Märtyrer und Heilige erinnern.
Im Mittelalter waren fremde Namen nichtkirchlicher Herkunft fast ausschließlich Frauennamen. Sie wurden im deutschen Sprachraum meist durch die Heirat von Adligen mit den Töchtern ausländischer Herrscherhäuser bekannt; volkstümlich wurden sie freilich nie (wie zum Beispiel Beatrix ).
Am besten du gehst einfach mal in eine Suchmaschine wie www.google.de und gibst deine Suchbegriffe ein, so habe ich auch diesen Text gefunden.
Ansonsten könntest du, wenn du Rollenspieler bist, noch in diversen Regelwerken schauen, in den DSA - Publikationen beispielsweise gibt es ganze Listen von Namen....
Bad Boy Arminius
14.02.2003, 19:09
Wenn es in Deutschland spielt, dann wäre "Horst Müller" oder so was gut. LOL!
:D
vBulletin v3.0.3, Copyright ©2000-2005, Jelsoft Enterprises Ltd.