Shieru-sensei
23.02.2003, 08:05
Ich habe mir viele Titel für diesen Thread überlegt, und alle wären gut gewesen. "Inuyasha sehen und sterben" "Das Grauen hat einen Namen" oder "Kommt ein Geier geflogen", "プリ-ズシュ-トミ-". Letztendlich habe ich mich aber für einen Namen entschieden, der kurz und prägnant ist.
Ich komme gerade vom münchner Animexxtreffen wieder, wo vor kurzem die ersten vier deutschen Episoden von Inuyasha auf Deutsch gezeigt worden sind.
Dieser Artikel ist streng IMO!
Fangen wir mit dem Intro an: Es wurde wurde ein neuer Song dafür komponiert. "Flieg durch die Zeit" ist ein Technostück, von der Qualität her irgendwo zwischen dem ersten deutschen Sailor Moon Intro "Sag das Zauberwort" (So gut isses dann auch wieder nicht), und dem zweiten deutschen Sailor Moon Intro "Kämpfe, Sailor Moon" (So schlecht isses dann auch wieder nicht). Typischer, billig produzierter "bumm, bumm"-techno. Das Opening ist das erste Opening, in das aber eine Szene aus dem zweiten Opening (Kagome feuert einen Bogenschuss ab) hineingeschnitten wurde, damits zur Musik "passt". Das Intro ist inklusive des Bildes mit dem Tanuki, Myoga und Kirara (Wo in der japanischen Version kommt "Inuyasha wurde gesponsort von") Die "Hintergrundgeräusche" im Intro (Mirokus Air Void, Sangos Bumerrang, Shippo "erscheint", Sesshoumarus Peitsche) sind vollkommen erhalten geblieben, allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Kagomes Bogenschussszene gilt.
Ab hier lagen schon alle im Saal ungläubig am Boden (und das lautstarke, entsetzte "das kann doch nicht ihr ernst sein" von allen Seiten hat auch verhindert, dass ich den genauen Text vom Intro transkripieren konnte), aber es ging noch weiter.
Die Szene, in der Inuyasha am Anfang das Shikon no Tama stielt bietet erste Einblicke in die Synchro. Inuyasha kommt relativ "belustigt" rüber, und nicht annähernd so hämisch wie im Original. Gleich am Anfang gibt es auch den ersten Synchronschnitzer; Kikyo sagt zu Kaede "Nimm es [Shikon no Tama], es gehört dir" BITTE?
Aber es geht noch weiter. Kagomes Opa ist eigentlich ganz OK geraten (deutlich besser als Prof. Farnsworth in Futurama), aber Kagome selbst quiekt und quakt wie ein Frosch - oder eine Ziege, wird sie doch passend von allen als "Kago-MÄH" tituliert.
Gleich am Anfang kommen auch die ersten dummen Sprüche:
Opa: "Dieses Gürkchen hat eine lange Tradition"
KagoMÄH: "Aber nicht so lange wie deine Leitung"
Zum Vergleich das Original
Opa: "Dieses eingelegte Gemüse blickt auf eine lange Tradition zurück"
Kagome: "Das wurde gerade erst bei [Irgendein Laden] gekauft!"
Die ganze Synchro kommt stellenweise extrem GESTELZT rüber. Nachdem Kagome Inuyashas Ohren begutachtet hat kommt das Satz: "Was soll ich nun tun, da ich mir diesen Wunsch erfüllt habe?" Bravo KagoMÄH, 1-Fucking-A Shakespear:A
Auch als Kagome im Dorf von Kaede (die von allen Kaede-sama, oder beser Kaede-saaaahma genannt wird) ankommt geht es weiter; Kaede sagt: "Du schaust gescheit aus Mädchen, oder bist du schwachsinnig." Dieser Satz ist Schwachsinnig. Als Kagome das Leuchten vom Wald bemerkt sagt Kaede-saahma: "Warum sieht sie, was niemand sehen darf?"
"Warum hilft mir denn keiner" wird zu "Irgendein guter Mensch wird mich schon retten" Und was bitteschön soll Kagomes Spruch: "Wie kriege ich es (Juwel der vier Seelen, wie es in der Synchro genannt wird) wieder in meinen Körper hinein?"
Inuyasha sieht Kikyo nicht als "schöner" oder "hübscher" als Kagome an, sondern als "Knuffiger". Achja, der Tausendfüßler heißt "Lady Tausendfuß", später auch "Lady-Tausendfüßler"
Achja: Kagome im japanischen: "Hast du nur eine große Klappe, oder steckt auch was dahinter".
KagoMÄH im deutschen: "Hast du nur eine große Klappe, oder steckt auch was dahinter? Stimmts, oder stimmts nicht?" Wie ihr seht macht dieser Zusatz wenig sinn im Kontext. Stimmts, oder stimmts nicht?"
"San Kon Tes Sou" (Seelenzerschmetternde Eisenklaue) wird in dieser Episode als "Jetzt ist es aus, du Seelenräuber" tituliert
"Buckel kratzen", "eine verpassen", "Klauen an dir wetzen" das alles sind Synonyme, die Inuyasha und Kagome dazu verwenden, um um das Wort "töten" herrum zu reden.
Zweite Episode:
Hier bekommt man einen besseren Einblick in Inuyashas Sprechrolle: Zwar klingt er nicht ganz so Lustlos wie z.B. Bud Bundy oder Mamoru (selber sprecher), aber trotzdem bringt der Sprecher von Inuyasha seine Verschlagenheit nicht so gut zum Ausdruck wie es hätte sein können.
Dämliche Dialoge gibt es auch hier wieder zuhauf. Inuyasha ruft "Glaubt ihr, ihr könntet mich verletzen, Sieger über Lady Tausendfuß?" (Ach, das ist jetzt sogar ein supertoller großer Idoldämon? Im Original hieß es nur "dieser weibliche (Lady) Tausendfüßler"), und als Kaede Kagome zuruft, dass sie ein Wort sagen soll, um Inuyasha zu bannen, ich traute meinen Ohren kaum, es war zu hören: "Kagome, sage den Spruch mit der Unterjochung!"
Achja, "Sitz" wird zu "Mach Platz", das ist aber auf Grund von Lippensynchronität noch zu verstehen. Nicht zu verstehen ist aber, warum Inuyasha dahersülzt, Kikyo habe ihn an den Baum "geheftet"
Achja, Inuyashas Standartspruch wird ab jetzt "Manno!" heißen, der ist in jeder Episode ein dutzend mal zu hören.
Auch zu hören war ein Spruch, den die Räuber bringen, um ihren Boss zu ermutigen, Kagome zu töten: "Ein glatter Schnitt, wie Prinz Löwenzahn das macht!" HÄH?
San Kon Tes Sou wird in dieser Episode zu "Eisendieb, Seelenräuber"
Weiter gehts, mit lustigen Sprüchen wie "Ihr Wams (Kagomes Kleidung) ist kürzer als meiner!" "Soll ich dir noch mehr Salbe auf den Bauch schmieren" oder "Ich spiele hier Fang den Hut mit einem zwei Meter großen Zombie"
Übrigens, laut Kaede sind Menschen hinter dem Juwel der vier Seelen her, um "ihre unbedeutenden Besitzansprüche zu mehren."
Wie dämlich KagoMÄH doch ist hören wir anhand der Worte: "So ein Glück, das ich schwimmen gelernt habe!" Ja, was für ein Zufall, das können nämlich nicht alle High-School-Schüler in der heutigen Zeit, ne?
"Jetzt schwimmt sie sogar auf dem Rücken, unglaublich!" - Ohne Kommentar
Episode 3:
Erfreulicherweise wird das Juwel der vier Seelen hier einmal am Anfang (wohl mit Absicht der Synchro) "Shikon no Tama" genannt. Einziger Pluspunkt an dieser Episode.
Kaede klärt auf, wie das mit dem Shikon no Tama funktioniert: "Mädchen sind besser dazu geeignet, den Splitter zu finden, Jungs, um ihn zurückzutragen" HÄH?
Inu fragt auch (bevor irgendetwas geschehen ist), ob er sich mit den Dorfbewohnern "nochmal" prügeln soll, und Yura säußelt mir ihrer Krächzstimme: "Ach du liebe meine güte, den Knaben muss ich in meiner Sammlung haben." und ihr Komentar zu Kagome: "Du böses, böses Mädchen, was hast du nur mit dem Juwel gemacht." (Original: Oh, was hast du mit dem Huwel gemacht?)
"Ich grabe dich später aus, das heißt, wenn ich es nicht vergesse" wird im Deutschen zu "Denk einfach, es wär ein Versteck. Hier, statt Blumen (als Inu die Blätter über sie häuft)"
Episode 4:
Die Ofudas (selbst Bannzettel könnte ich noch durchgehen lassen) werden als "magische Bandarolen" tituliert, und aus dem feudalen wird ein "mittelalterliches" Japan.
Anscheinend hat KagoMÄH nich viel für das Essen mit "mittelalterlichen" Japan übrige, denn statt "Oden! Oden! Oden!" (ein Eintopf) ruft sie "Richtiges Essen! Richtiges Essen! Richtiges Essen!"
Yuka-chan wird einfach nur zu "Kagomes Freundin".
"Kagome, du blutest" wird zu "Kagome, deine Hand!" (Die "Schleier"-Taktik)
"Wir müsses es (Yuras Haar) hier aufhalten!" wird zu "Wir müssen verhindern, dass sie (Kagomes Opa und Bruder) reinkommen"
Inuyasha gibt ihr nicht "einen Mantel aus Feuerrattenfell, das sollte stärker als jede Rüstung sein", sondern "einen Mantel aus feuerfestem Haar, dass sollte dir (Kagome) wenigstens ein bisschen Schutz bieten" - anscheinend hat "Großmeister I" wesentlich weniger Sympatieen für KagoMÄH als Inuyasha für Kagome.
"Sie haben alle ihre Köpfe verloren" wird zu "Das sind alles Leute aus dem Dorf", obwohl es im Original hieß, dass das herrenlose Samurais (oder Samurais auf der Flucht) waren, auch Kaedes Kommentar, Inuyasha und Kaede sollen wie "Feuer und Schwefel" (Ich dachte Pech?) zusammenhalten ist mehr als dämlich gestelzt..
Wärend dem Kampf mit Yura gehts richtig ab; Offensichtlich denkt sich der deutsche Synchronregisseur. "Hm, Inu bedeutet Hund - streuen wir also ein paar im Original nicht vorhandene, witzlose Beleidigungen über Inuyasha als Hund ein".
Und so tituliert Yura Inuyasha als "Hundeschnauze", "Schoßhündchen", et cetera.
Zwei der schlimmsten Sprüche von Yura
"So ein schönes Haar, du pflegst es aber nicht richtig, du hast schon Haarspliß!"
und, die absolute Number One der grottigsten Sprüche an diesem Abend
Inuyasha: "Woher kennst du meinen Namen?"
Yura: "Weiß nicht, vom Telegraphenamt, vieleicht?"
Auserdem will sie Inuyasha mit ihrem Schwert zu "köstlichen Sushihäppchen" verarbeiten. Achja, Hijin Tes Sou (Klingen aus Blut) wird zu "Klaue der fliegenden Klingen", und aus stöten wird mal wieder "Weh tun".
Inuyasha-sensei (achtung, Ironie) sülzt "Zieh deine leeren daraus!", ach ja, und "Brust grapschen" wird zu "zu nahe treten". Wenn man ihr glauben schenken darf ist Inuyasha auserdem "in einer Hundehütte großgeworden" (Denn Inu heißt ja Hund. SEHT IHR NICHT DEN GENIALEN; EINZIGARTIGEN UND EINFALLSREICHEN GEDANKENGANG DAHINTER)
Inu tituliert Yura auserdem als "Giftziege" und ruft nach einem knappen Angriff: "Hey, HOLLA!"
Die deutsche Fassung sagt uns auserdem noch was, was wir gar nicht wissen; Yura ist gar nicht der Kamm selbst (bzw. aus dem Kamm entstanden), sondern
"Dieser Kamm hat geheimnissvolle Kräfte, er wurde verwendet um die Haare von Toten zu kämmen, doch Yura hat ihn für andere Zwecke verwendet" Schön, nur das erklärt nicht wirklich den Ursprung von Yura, oder?
Und so vergehen diese grauenhaften anderthalb Stunden mit dem Outtro: Ein kurzer Clipzusammenschnitt aus dem ersten Ende, unterlegt mit einer Kurzversion von "Flieg durch die Zeit!"
Ganz kurz noch zum Thema "Schreie": Kagomes Angstschreie sind fast schon ohrenbetäubend quäkig, Kaede stöhnt, wie ein angeschlagenes Muli und Inuyasha ächzt, als ob ihn nicht gerade ein Schwert durchbohrt hat, sondern als ob er gerade ein Stück Papier vom Boden aufhebt.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an meinen Co-Mod Laguna Loire, der mit mir auf dem Treffen war und geholfen hat, die saudummen Sprüche aus dem Episoden mitzuschreiben
Ich komme gerade vom münchner Animexxtreffen wieder, wo vor kurzem die ersten vier deutschen Episoden von Inuyasha auf Deutsch gezeigt worden sind.
Dieser Artikel ist streng IMO!
Fangen wir mit dem Intro an: Es wurde wurde ein neuer Song dafür komponiert. "Flieg durch die Zeit" ist ein Technostück, von der Qualität her irgendwo zwischen dem ersten deutschen Sailor Moon Intro "Sag das Zauberwort" (So gut isses dann auch wieder nicht), und dem zweiten deutschen Sailor Moon Intro "Kämpfe, Sailor Moon" (So schlecht isses dann auch wieder nicht). Typischer, billig produzierter "bumm, bumm"-techno. Das Opening ist das erste Opening, in das aber eine Szene aus dem zweiten Opening (Kagome feuert einen Bogenschuss ab) hineingeschnitten wurde, damits zur Musik "passt". Das Intro ist inklusive des Bildes mit dem Tanuki, Myoga und Kirara (Wo in der japanischen Version kommt "Inuyasha wurde gesponsort von") Die "Hintergrundgeräusche" im Intro (Mirokus Air Void, Sangos Bumerrang, Shippo "erscheint", Sesshoumarus Peitsche) sind vollkommen erhalten geblieben, allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Kagomes Bogenschussszene gilt.
Ab hier lagen schon alle im Saal ungläubig am Boden (und das lautstarke, entsetzte "das kann doch nicht ihr ernst sein" von allen Seiten hat auch verhindert, dass ich den genauen Text vom Intro transkripieren konnte), aber es ging noch weiter.
Die Szene, in der Inuyasha am Anfang das Shikon no Tama stielt bietet erste Einblicke in die Synchro. Inuyasha kommt relativ "belustigt" rüber, und nicht annähernd so hämisch wie im Original. Gleich am Anfang gibt es auch den ersten Synchronschnitzer; Kikyo sagt zu Kaede "Nimm es [Shikon no Tama], es gehört dir" BITTE?
Aber es geht noch weiter. Kagomes Opa ist eigentlich ganz OK geraten (deutlich besser als Prof. Farnsworth in Futurama), aber Kagome selbst quiekt und quakt wie ein Frosch - oder eine Ziege, wird sie doch passend von allen als "Kago-MÄH" tituliert.
Gleich am Anfang kommen auch die ersten dummen Sprüche:
Opa: "Dieses Gürkchen hat eine lange Tradition"
KagoMÄH: "Aber nicht so lange wie deine Leitung"
Zum Vergleich das Original
Opa: "Dieses eingelegte Gemüse blickt auf eine lange Tradition zurück"
Kagome: "Das wurde gerade erst bei [Irgendein Laden] gekauft!"
Die ganze Synchro kommt stellenweise extrem GESTELZT rüber. Nachdem Kagome Inuyashas Ohren begutachtet hat kommt das Satz: "Was soll ich nun tun, da ich mir diesen Wunsch erfüllt habe?" Bravo KagoMÄH, 1-Fucking-A Shakespear:A
Auch als Kagome im Dorf von Kaede (die von allen Kaede-sama, oder beser Kaede-saaaahma genannt wird) ankommt geht es weiter; Kaede sagt: "Du schaust gescheit aus Mädchen, oder bist du schwachsinnig." Dieser Satz ist Schwachsinnig. Als Kagome das Leuchten vom Wald bemerkt sagt Kaede-saahma: "Warum sieht sie, was niemand sehen darf?"
"Warum hilft mir denn keiner" wird zu "Irgendein guter Mensch wird mich schon retten" Und was bitteschön soll Kagomes Spruch: "Wie kriege ich es (Juwel der vier Seelen, wie es in der Synchro genannt wird) wieder in meinen Körper hinein?"
Inuyasha sieht Kikyo nicht als "schöner" oder "hübscher" als Kagome an, sondern als "Knuffiger". Achja, der Tausendfüßler heißt "Lady Tausendfuß", später auch "Lady-Tausendfüßler"
Achja: Kagome im japanischen: "Hast du nur eine große Klappe, oder steckt auch was dahinter".
KagoMÄH im deutschen: "Hast du nur eine große Klappe, oder steckt auch was dahinter? Stimmts, oder stimmts nicht?" Wie ihr seht macht dieser Zusatz wenig sinn im Kontext. Stimmts, oder stimmts nicht?"
"San Kon Tes Sou" (Seelenzerschmetternde Eisenklaue) wird in dieser Episode als "Jetzt ist es aus, du Seelenräuber" tituliert
"Buckel kratzen", "eine verpassen", "Klauen an dir wetzen" das alles sind Synonyme, die Inuyasha und Kagome dazu verwenden, um um das Wort "töten" herrum zu reden.
Zweite Episode:
Hier bekommt man einen besseren Einblick in Inuyashas Sprechrolle: Zwar klingt er nicht ganz so Lustlos wie z.B. Bud Bundy oder Mamoru (selber sprecher), aber trotzdem bringt der Sprecher von Inuyasha seine Verschlagenheit nicht so gut zum Ausdruck wie es hätte sein können.
Dämliche Dialoge gibt es auch hier wieder zuhauf. Inuyasha ruft "Glaubt ihr, ihr könntet mich verletzen, Sieger über Lady Tausendfuß?" (Ach, das ist jetzt sogar ein supertoller großer Idoldämon? Im Original hieß es nur "dieser weibliche (Lady) Tausendfüßler"), und als Kaede Kagome zuruft, dass sie ein Wort sagen soll, um Inuyasha zu bannen, ich traute meinen Ohren kaum, es war zu hören: "Kagome, sage den Spruch mit der Unterjochung!"
Achja, "Sitz" wird zu "Mach Platz", das ist aber auf Grund von Lippensynchronität noch zu verstehen. Nicht zu verstehen ist aber, warum Inuyasha dahersülzt, Kikyo habe ihn an den Baum "geheftet"
Achja, Inuyashas Standartspruch wird ab jetzt "Manno!" heißen, der ist in jeder Episode ein dutzend mal zu hören.
Auch zu hören war ein Spruch, den die Räuber bringen, um ihren Boss zu ermutigen, Kagome zu töten: "Ein glatter Schnitt, wie Prinz Löwenzahn das macht!" HÄH?
San Kon Tes Sou wird in dieser Episode zu "Eisendieb, Seelenräuber"
Weiter gehts, mit lustigen Sprüchen wie "Ihr Wams (Kagomes Kleidung) ist kürzer als meiner!" "Soll ich dir noch mehr Salbe auf den Bauch schmieren" oder "Ich spiele hier Fang den Hut mit einem zwei Meter großen Zombie"
Übrigens, laut Kaede sind Menschen hinter dem Juwel der vier Seelen her, um "ihre unbedeutenden Besitzansprüche zu mehren."
Wie dämlich KagoMÄH doch ist hören wir anhand der Worte: "So ein Glück, das ich schwimmen gelernt habe!" Ja, was für ein Zufall, das können nämlich nicht alle High-School-Schüler in der heutigen Zeit, ne?
"Jetzt schwimmt sie sogar auf dem Rücken, unglaublich!" - Ohne Kommentar
Episode 3:
Erfreulicherweise wird das Juwel der vier Seelen hier einmal am Anfang (wohl mit Absicht der Synchro) "Shikon no Tama" genannt. Einziger Pluspunkt an dieser Episode.
Kaede klärt auf, wie das mit dem Shikon no Tama funktioniert: "Mädchen sind besser dazu geeignet, den Splitter zu finden, Jungs, um ihn zurückzutragen" HÄH?
Inu fragt auch (bevor irgendetwas geschehen ist), ob er sich mit den Dorfbewohnern "nochmal" prügeln soll, und Yura säußelt mir ihrer Krächzstimme: "Ach du liebe meine güte, den Knaben muss ich in meiner Sammlung haben." und ihr Komentar zu Kagome: "Du böses, böses Mädchen, was hast du nur mit dem Juwel gemacht." (Original: Oh, was hast du mit dem Huwel gemacht?)
"Ich grabe dich später aus, das heißt, wenn ich es nicht vergesse" wird im Deutschen zu "Denk einfach, es wär ein Versteck. Hier, statt Blumen (als Inu die Blätter über sie häuft)"
Episode 4:
Die Ofudas (selbst Bannzettel könnte ich noch durchgehen lassen) werden als "magische Bandarolen" tituliert, und aus dem feudalen wird ein "mittelalterliches" Japan.
Anscheinend hat KagoMÄH nich viel für das Essen mit "mittelalterlichen" Japan übrige, denn statt "Oden! Oden! Oden!" (ein Eintopf) ruft sie "Richtiges Essen! Richtiges Essen! Richtiges Essen!"
Yuka-chan wird einfach nur zu "Kagomes Freundin".
"Kagome, du blutest" wird zu "Kagome, deine Hand!" (Die "Schleier"-Taktik)
"Wir müsses es (Yuras Haar) hier aufhalten!" wird zu "Wir müssen verhindern, dass sie (Kagomes Opa und Bruder) reinkommen"
Inuyasha gibt ihr nicht "einen Mantel aus Feuerrattenfell, das sollte stärker als jede Rüstung sein", sondern "einen Mantel aus feuerfestem Haar, dass sollte dir (Kagome) wenigstens ein bisschen Schutz bieten" - anscheinend hat "Großmeister I" wesentlich weniger Sympatieen für KagoMÄH als Inuyasha für Kagome.
"Sie haben alle ihre Köpfe verloren" wird zu "Das sind alles Leute aus dem Dorf", obwohl es im Original hieß, dass das herrenlose Samurais (oder Samurais auf der Flucht) waren, auch Kaedes Kommentar, Inuyasha und Kaede sollen wie "Feuer und Schwefel" (Ich dachte Pech?) zusammenhalten ist mehr als dämlich gestelzt..
Wärend dem Kampf mit Yura gehts richtig ab; Offensichtlich denkt sich der deutsche Synchronregisseur. "Hm, Inu bedeutet Hund - streuen wir also ein paar im Original nicht vorhandene, witzlose Beleidigungen über Inuyasha als Hund ein".
Und so tituliert Yura Inuyasha als "Hundeschnauze", "Schoßhündchen", et cetera.
Zwei der schlimmsten Sprüche von Yura
"So ein schönes Haar, du pflegst es aber nicht richtig, du hast schon Haarspliß!"
und, die absolute Number One der grottigsten Sprüche an diesem Abend
Inuyasha: "Woher kennst du meinen Namen?"
Yura: "Weiß nicht, vom Telegraphenamt, vieleicht?"
Auserdem will sie Inuyasha mit ihrem Schwert zu "köstlichen Sushihäppchen" verarbeiten. Achja, Hijin Tes Sou (Klingen aus Blut) wird zu "Klaue der fliegenden Klingen", und aus stöten wird mal wieder "Weh tun".
Inuyasha-sensei (achtung, Ironie) sülzt "Zieh deine leeren daraus!", ach ja, und "Brust grapschen" wird zu "zu nahe treten". Wenn man ihr glauben schenken darf ist Inuyasha auserdem "in einer Hundehütte großgeworden" (Denn Inu heißt ja Hund. SEHT IHR NICHT DEN GENIALEN; EINZIGARTIGEN UND EINFALLSREICHEN GEDANKENGANG DAHINTER)
Inu tituliert Yura auserdem als "Giftziege" und ruft nach einem knappen Angriff: "Hey, HOLLA!"
Die deutsche Fassung sagt uns auserdem noch was, was wir gar nicht wissen; Yura ist gar nicht der Kamm selbst (bzw. aus dem Kamm entstanden), sondern
"Dieser Kamm hat geheimnissvolle Kräfte, er wurde verwendet um die Haare von Toten zu kämmen, doch Yura hat ihn für andere Zwecke verwendet" Schön, nur das erklärt nicht wirklich den Ursprung von Yura, oder?
Und so vergehen diese grauenhaften anderthalb Stunden mit dem Outtro: Ein kurzer Clipzusammenschnitt aus dem ersten Ende, unterlegt mit einer Kurzversion von "Flieg durch die Zeit!"
Ganz kurz noch zum Thema "Schreie": Kagomes Angstschreie sind fast schon ohrenbetäubend quäkig, Kaede stöhnt, wie ein angeschlagenes Muli und Inuyasha ächzt, als ob ihn nicht gerade ein Schwert durchbohrt hat, sondern als ob er gerade ein Stück Papier vom Boden aufhebt.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an meinen Co-Mod Laguna Loire, der mit mir auf dem Treffen war und geholfen hat, die saudummen Sprüche aus dem Episoden mitzuschreiben