Shieru-sensei
16.04.2003, 03:26
Dieser Artikel repräsentiert lediglich meine Meinungen und Eindrücke!
Ich war am Wochenende auf dem Animemarathon auf Neuss. Dort konnte ich die Vorpremiere des ersten Ranma Movies sehen. Der Bericht bezieht sich einzig und alleine auf die deutsche Synchro, über die Untertitel und die DVD-Ausstattung konnte ich mir noch kein Bild machen.
Zu Beginn des Movies wurden wurden die japanischen Credits beibehalten. Auch die Titelanzeige "Ranma 1/2" und der Titel des Films sind auf japanisch.
Innerhalb des Movies findet man einige kleinere Unsinnige Änderungen, die man aber in deutschen Synchronisationen öfter findet. Keineswegs was Weltbewegendes, aber manchmal haben die Leute auch an einer Stelle gelacht, die im Original nicht komisch war - so etwas möchte man vermeiden.
Es war ja schon von vornherrein bekannt, dass zwei Sprecher der Serie ausgetauscht worden sind, nämlich Ukyo und Cologne. Der Grund dafür ist, dass die Synchro der beiden Ranma Filme in Berlin stattfand, und dazu die Münchner Sprecher eingeflogen werden mussten. Cologne und Ukyo haben allerdings sowieso keine große Rolle im ersten Film, sind aber im zweiten Film öfter zu hören.
Nicht nur Ukyo und Cologne haben eine neue Stimme. Auch andere Charaktere, die in beiden Movies vieleicht ein, zwei Sätze haben wurden neu besetzt. Darunter sind Mikado, Azusa und vor allem Kodachi, dessen neue Sprecherin eine deutlich bessere und originalgetreuere Lache draufhat als Kodachis reguläre Stimme, Julia Hacke.
Zu den Stimmen der im Movie neu vorkommenden Figuren ist einiges zu sagen. Da fast alle neuen Charaktere Chinesen sind könnte man meinen, dass sie den gleichen Akzent bekommen, wie Shampoo. Dies ist, Gott sei dank, nicht der Fall. Es war sowieso so, dass Shampoo im Original eigentlich lediglich einen starken, stereotypen chinesischen Akzent hatte, und nicht redete wie ein Vollidiot. Da die erste deutsche Mangaübersetzung von Ranma aber leider auf die(sowieso stark veränderten) VIZ-Vorlagen (englische Übersetzung) zurückgriff wurde der von den Amerikanern eingeführte Idiotenakzent beibehalten.
Die Sprecherin von Lychee klingt ein bisschen arg kreischig, ist aber in Ordnung. Die Sprecher der sieben Glücksgöttern sind ebenfalls in Ordnung, es ergeben sich aber die typischen Namensaussprechprobleme (Bishamonten wird zu "Bischamontn")
Positiv ist mir aufgefallen, dass die Charaktere von "Kempo" reden. Kempo ist die Kampfsportart, die Ranma und Akane praktizieren. Das wird in der Serie im deutschen leider fotmals einfach nur mit "Karate" übersetzt.
Negativ ist mir jedoch aufgefallen, dass sämmtliche Untertitel fehlen, und damit meine ich jetzt Untertitel für japanische Zeichen, wie z.B. Genmas Schilder. Vieleicht sind diese auf einer gesonderten Untertitelspur? Wir können es nur hoffen!
Achja, und um mal ein bisschen Gerüchte zu schüren: "Subdragon 5" nennt Kuno sein Boot - was zufälligerweise der selbe Name ist, den sein Boot in der US Version hat - soweit ich dass aber erkennen konnte (muss ich zuerst noch auf meiner US DVD nachsehen) wird der Name des Bootes aber in HIRAGANA geschrieben, wärend man westliche (und vor allem englische) Begriffe in KATAKANA schreibt.
Ansonsten ist mir eines noch SEHR negativ aufgefallen: Die falsche Aussprache von Namen wurde nicht verändert (Ja, wie hören auch hier "Zampo" - hat also nicht sehr viel gebracht, dass Synchronstudio zu wechseln!) wurden sämmtliche Attackennamen übersetzt.
Kirins Angriff (der jap. Name ist entfallen) wird zu "Angriff der hundert Essstäbchen". Gut, soweit ich mich erinnere ist das eine legitime Übersetzung.
Aber warum wurde aus Ranmas "Kachuu Tenshin Amaguriken" einfach nur "Amaguriken Angriff"? Das ist doch bescheuert! Das ist, als ob Son-Goku "Schildkrötenangriff" oder so einen Schwachsinn wie "`Schockwelle der alten Ahnen!" rufen würde (hoppla, dass hat er ja!)
Ranmas "Hiryuu Shouten Ha" wurde zu "Fliegender Drache Aufstiegswelle", was übrigens eine 1:1 übersetzung aus dem Englichen ist, zumal man "Ha!" meistens nicht als "Welle" übersetzen, sondern eher als Kampfschrei beibehalten würde.
Alles in allem ist die Synchro also gar nicht so schlecht, obwohl es noch einige Krankheiten gibt, die man mit Recherche hätte vermeiden können.
Ich gebe für die Stimmen 1 von 2 PALie Punkten. Nicht übel, hätte aber besser sein können.
Ich gebe auf das Bildmaterial 2 von 2 PALie Punkten. Keine Retusche, sehr löblich.
Auf die Übersetzung gebe ich hingegen auch nur 1 von 2 PALie Punkten. Wenn es eine Übersetzung schafft mir ein "Oh Gott!" zu entlocken (Das war mein Kommentar auf "Fliegender Drache Aufstiegswelle") hat sie auch nicht mehr verdient.
Insgesammt also 4 von 6 PALie Punkten. Und wem die Synchro nicht gefällt, der kann sich ja immer noch die jap. Tonspur reinziehen. Da bekommt man auch kein Gefasel aller "Zampo" und "Amaguriken Angriff" ;)
Ich war am Wochenende auf dem Animemarathon auf Neuss. Dort konnte ich die Vorpremiere des ersten Ranma Movies sehen. Der Bericht bezieht sich einzig und alleine auf die deutsche Synchro, über die Untertitel und die DVD-Ausstattung konnte ich mir noch kein Bild machen.
Zu Beginn des Movies wurden wurden die japanischen Credits beibehalten. Auch die Titelanzeige "Ranma 1/2" und der Titel des Films sind auf japanisch.
Innerhalb des Movies findet man einige kleinere Unsinnige Änderungen, die man aber in deutschen Synchronisationen öfter findet. Keineswegs was Weltbewegendes, aber manchmal haben die Leute auch an einer Stelle gelacht, die im Original nicht komisch war - so etwas möchte man vermeiden.
Es war ja schon von vornherrein bekannt, dass zwei Sprecher der Serie ausgetauscht worden sind, nämlich Ukyo und Cologne. Der Grund dafür ist, dass die Synchro der beiden Ranma Filme in Berlin stattfand, und dazu die Münchner Sprecher eingeflogen werden mussten. Cologne und Ukyo haben allerdings sowieso keine große Rolle im ersten Film, sind aber im zweiten Film öfter zu hören.
Nicht nur Ukyo und Cologne haben eine neue Stimme. Auch andere Charaktere, die in beiden Movies vieleicht ein, zwei Sätze haben wurden neu besetzt. Darunter sind Mikado, Azusa und vor allem Kodachi, dessen neue Sprecherin eine deutlich bessere und originalgetreuere Lache draufhat als Kodachis reguläre Stimme, Julia Hacke.
Zu den Stimmen der im Movie neu vorkommenden Figuren ist einiges zu sagen. Da fast alle neuen Charaktere Chinesen sind könnte man meinen, dass sie den gleichen Akzent bekommen, wie Shampoo. Dies ist, Gott sei dank, nicht der Fall. Es war sowieso so, dass Shampoo im Original eigentlich lediglich einen starken, stereotypen chinesischen Akzent hatte, und nicht redete wie ein Vollidiot. Da die erste deutsche Mangaübersetzung von Ranma aber leider auf die(sowieso stark veränderten) VIZ-Vorlagen (englische Übersetzung) zurückgriff wurde der von den Amerikanern eingeführte Idiotenakzent beibehalten.
Die Sprecherin von Lychee klingt ein bisschen arg kreischig, ist aber in Ordnung. Die Sprecher der sieben Glücksgöttern sind ebenfalls in Ordnung, es ergeben sich aber die typischen Namensaussprechprobleme (Bishamonten wird zu "Bischamontn")
Positiv ist mir aufgefallen, dass die Charaktere von "Kempo" reden. Kempo ist die Kampfsportart, die Ranma und Akane praktizieren. Das wird in der Serie im deutschen leider fotmals einfach nur mit "Karate" übersetzt.
Negativ ist mir jedoch aufgefallen, dass sämmtliche Untertitel fehlen, und damit meine ich jetzt Untertitel für japanische Zeichen, wie z.B. Genmas Schilder. Vieleicht sind diese auf einer gesonderten Untertitelspur? Wir können es nur hoffen!
Achja, und um mal ein bisschen Gerüchte zu schüren: "Subdragon 5" nennt Kuno sein Boot - was zufälligerweise der selbe Name ist, den sein Boot in der US Version hat - soweit ich dass aber erkennen konnte (muss ich zuerst noch auf meiner US DVD nachsehen) wird der Name des Bootes aber in HIRAGANA geschrieben, wärend man westliche (und vor allem englische) Begriffe in KATAKANA schreibt.
Ansonsten ist mir eines noch SEHR negativ aufgefallen: Die falsche Aussprache von Namen wurde nicht verändert (Ja, wie hören auch hier "Zampo" - hat also nicht sehr viel gebracht, dass Synchronstudio zu wechseln!) wurden sämmtliche Attackennamen übersetzt.
Kirins Angriff (der jap. Name ist entfallen) wird zu "Angriff der hundert Essstäbchen". Gut, soweit ich mich erinnere ist das eine legitime Übersetzung.
Aber warum wurde aus Ranmas "Kachuu Tenshin Amaguriken" einfach nur "Amaguriken Angriff"? Das ist doch bescheuert! Das ist, als ob Son-Goku "Schildkrötenangriff" oder so einen Schwachsinn wie "`Schockwelle der alten Ahnen!" rufen würde (hoppla, dass hat er ja!)
Ranmas "Hiryuu Shouten Ha" wurde zu "Fliegender Drache Aufstiegswelle", was übrigens eine 1:1 übersetzung aus dem Englichen ist, zumal man "Ha!" meistens nicht als "Welle" übersetzen, sondern eher als Kampfschrei beibehalten würde.
Alles in allem ist die Synchro also gar nicht so schlecht, obwohl es noch einige Krankheiten gibt, die man mit Recherche hätte vermeiden können.
Ich gebe für die Stimmen 1 von 2 PALie Punkten. Nicht übel, hätte aber besser sein können.
Ich gebe auf das Bildmaterial 2 von 2 PALie Punkten. Keine Retusche, sehr löblich.
Auf die Übersetzung gebe ich hingegen auch nur 1 von 2 PALie Punkten. Wenn es eine Übersetzung schafft mir ein "Oh Gott!" zu entlocken (Das war mein Kommentar auf "Fliegender Drache Aufstiegswelle") hat sie auch nicht mehr verdient.
Insgesammt also 4 von 6 PALie Punkten. Und wem die Synchro nicht gefällt, der kann sich ja immer noch die jap. Tonspur reinziehen. Da bekommt man auch kein Gefasel aller "Zampo" und "Amaguriken Angriff" ;)