Vollständige Version anzeigen : Thema Jugendschutz: Eltern und Kinder, ihr seit gefragt!
Shieru-sensei
11.02.2003, 01:55
Zum Thema Jugendschutz hat die Öffenlichkeit ja grundsätzlich eine Meinung - böse Zungen behaupten sogar, der Deutsche habe zu allem eine Meinung (*husthusthustwulfalloszundströhleinsexpertenhusthusthust*). Allerdings wird die Meinung von Eltern und Kindern dabei oftmals unter den Tisch gekehrt.
Deshalb nun meine Fragen:
1. Was haltet ihm vom Thema Jugendschutz? Findet ihr die derzeitigen Bestimmungen zu locker oder zu überzogen? Oder ist es euch egal?
2. Wie gehen eure Eltern mit dem Thema um? Oder noch besser: Seit ihr sogar Eltern, und habt auch eine Meinung zu diesem Thema? Was dürfen eure Kinder, und was nicht? Besorgt ihr ihnen Filme oder Spiele, an die sie auf Grund von Altersbeschränkungen noch nicht rankommen?
Tja, ist eigentlich ganz Unterschiedlich, deshalb konnte ich nicht richtig auf die Unfrage antworten. Manchmal haben sie recht, manchmal aber auch nicht.
Es ist z.B. eigentlich in Ordnung, wenn Serien wie Inuyasha nicht auf einen Nachmittagssendeplatz dürfen, weil es einfach nichts für die kleineren Kinder ist (hier ist RTL2 ja der Schuldige...).
Es geht aber z.B. nicht in Ordnung wenn nach dem nächsten Amoklauf/ Lehermord/ sonstwas gleich immer die Filme/Videospiele/sonstwas dafür angeschwärzt werden und nicht die Personen, die möglicherweise für das "plötzliche" Verhalten verantwortlich sind.
Sicher gibt es Leute, die sich davon haben inspirieren lassen, aber das waren psychisch nicht mehr so ganz stabile und auf diese Handvoll kann man wahrhaftig keine Rücksicht nehmen.
Meine Eltern sahen das bei mir allerdings locker und haben mich auch schon "ab 16 Filme" schauen lassen, als ich 11 Jahre (und jünger) alt war, wie z.B. die ersten Indiana Jones Filme, der Weiße Hai oder meinen ersten Anime-Film Akira.
Iron Lady
11.02.2003, 04:28
der jugendschutz kann in manchen fällen ganz nütlich sein,aber was bringt es wenn eigentlich jeder unter 18 eh an die spiele herankommt.ich denke wenn jemand ein spezielles spiel haben will dann bekommt er es auch.und erst vor kurzem habe ich gehört das z.b. Resident Evil Zero hier ab 16 ungekürzt erscheint,nur weil man angeblich mehr auf monster als auf zombies schiest
Dazu hab ich schon woanders etwas geschrieben:
Es geht hier erstmal um geistige Freiheit...
Uns wird das Recht genommen auf freie Meinungs und damit auch Gewaltäusserung in den Medien. Und die ELTERN und nicht die wohltätige BjPS-Institution sind dafür verantwortlich das ihr Sprösslinge keine für sie zu brutale Dinge anschauen. Und alle die das nicht brauchen oder die das schlecht finden die sollen es nicht kaufen. Ganz einfach... Aber ich hasse dieser vorschriftsmässiger Zeigefinger: "Das ist gut oder schlecht und muss weg zum Wohle unserer Jugend oder total entschärft und somit versaut werden". Dan das ist nicht der Sinn von so einem Medium! Sie wollen es ja nicht ENTSCHÄRFT oder gar GEKÜRZT zeigen. Soll ja nicht so sein!
Das hat keine Institution vorzuschreiben.
Gewisse Dinge sind einfach Tabu und man hat kein Recht das auf gewisse Art und Weise darzustellen. Nur weil es bestimmte Altersgruppen nicht ertragen könnten.
Es ist zwar gut wenn man ein Käufer über sehr heikle Themen informiert und warnt. Also das es wirklich nur für genug alte User ist. Aber deshalb haben sie noch lange kein Recht jemandem komplett den Mund zu verbieten und zu sagen das dieses und jenes Thema ein absolutes TABU darstellt und sie es INDIZIEREN und somit kommerziell ZERSTÖREN. Und sie es deswegen kürzen und zensieren müssen.
Ach, ich hab ja keine Ahnung. Mich nervt einfach dieses Deutschland und ihre BjPS, die wieder mal zu soziale Jugendschutzvorstellungen haben! Ich glaube NICHT da es DESWEGEN weniger Amokläufer oder sowas gibt!
Also: Altersfreigaben machen ist absolut OK!
Aber sie haben kein Recht etwas zu INDIZIEREN und kommerziell kaputtzumachen! Sie dürfen die Leute nur WARNEN aber kein Werk zerstören! Indizierung bedeutet ABSOLUTES Werbeverbot und Berichterstattungsverbot für ALLE Medien! Nicht einmal mehr ein Bericht schreiben darf ein Videospielmagazin! So schlimm ist sowas! Man VERBIETET ALLEN MEDIEN komplett den MUND!
Und das DARF NICHT SEIN!
Damit das nicht der Fall ist vercuten viele Firmen wie "THQ" ihre Werke vorsorglich damit ihnen nicht der Mund verboten wird und sie dafür Werben dürfen! Echt mies!
Jeder muss am Ende selber wissen was er kauft oder was er sich zumuten kann. Und die Eltern passen auf Kinder und Jugendliche auf bis zu einem bestimmten Grad.
Warnen aber nichts zerstören! So lautet meine Forderung!!!
Und ausserdem finde ich haben wir im Moment grössere Sorgen als unser MASSIVER Jugendschutz... (In anderen Ländern haben Kinder ECHTEN Krieg vor ihrer Haustür...DAS benötigt dringend einen SCHUTZ! Und HIER sehen sie im besten Fall VIRTUELLEN KRIEG und das ist bereits sooo schlimm für uns das wir sie unbedingt davor schützen müssen und sogar fast alles gleichzeitig vercuten. Es REICHT wenn wir alles kennzeichnen und die Eltern genau schauen das Kinder es nicht haben! Alles andere ist reiner Wohlstandsluxus. Besonders in der heutigen Wirtschaftskrise)...der eh für die Katz ist.
Den fast jeder der ein Game ab 18 haben will der wird auch irgendwie rankommen. Den IRGENDEIN Shop verkauft es immer ohne auf das Alter zu achten! Es geht wirklich nur mit einer massiven Kontrolle von Seite der Eltern.
Wie gesagt ist Kontrolle gut, aber man soll nichts vercuten oder zensieren! Sowas macht ein Werk vollkommen kaputt! Man soll einfach schauen das die Alterskontrolle mithilfe der ANGABEN und der ELTERN strikt eingehalten wird.
Ich glaube das verstümmeln der Spiele liegt im Bereich der Firmen. Die BPJS kann ja nur sagen hey das Spiel aber erst ab 18, aber die Firmen sagen nö wenn das erst ab 18 ist dann kann ich es nicht annährend so häufig verkaufen wie ich will und dann verändern sie es oder zerstückeln Teile nur um eine andere Freigabe zu erhalten.
Und was die Indizierung angeht so betrifft das nur das Land (in unseren Fall ja Deutschland oder ? Ich meine per Internet ist man immer auf den laufenden und wenn Spielehersteller genauso wie Filmhersteller denken würden, würden Sie auch 2 Versionen des Spiel auf den Markt bringen.
Jonas Wagner
11.02.2003, 20:55
Wo kann ich denn hier ankreuzen das der Jugendschutz teil des Erziehungsauftrags der Eltern ist ? Denn letztendlich bring die ganze BPjM sowie §131 ja absolut nichts, sie schränkt die Rechte der Erwachsenen ein, und schützt die Kinder absolut nicht. Nein, im Gegenteil, ein indizierter Film (jetzt mal egal aus welchem Genre, kann ja auch ein geschnittener Anime sein) macht Jugendliche eher auf sowas aufmerksam (der BPjM Report mit den neuesten Indizierungen ist ja praktisch überall im Internet zu finden) und fördert im Grunde sogar den Download per Internet anstatt abzuschrecken. Wenn Eltern ihren Kindern keinen verantwortungvollen Umgang mit dem Medium Film/Fernsehen beibringen, dann helfen auch keine Alterbeschränkungen.
Wobei ich ganz ehrlich sein muss, dass mir die normalen Alterbeschränkungen (also FSK) zumindest sinnvoll erscheinen - aber alles was darüber hinausgeht, das kommt bereits sehr stark in den Bereich der Zensur und steht im krassen widerspruch zu §5 BGB.
Mithrandir Moon
12.02.2003, 00:05
Original geschrieben von Inuyasha
Deshalb nun meine Fragen:
1. Was haltet ihm vom Thema Jugendschutz? Findet ihr die derzeitigen Bestimmungen zu locker oder zu überzogen? Oder ist es euch egal?
2. Wie gehen eure Eltern mit dem Thema um? Oder noch besser: Seit ihr sogar Eltern, und habt auch eine Meinung zu diesem Thema? Was dürfen eure Kinder, und was nicht? Besorgt ihr ihnen Filme oder Spiele, an die sie auf Grund von Altersbeschränkungen noch nicht rankommen?
Ich fang mal mit 2. an :). Meinen Eltern ist es eigentlich sehr egal, was ich mir für Zeugs reinzieh, bzw. was ich mir aus dem Netz sauge, solange es sich nicht grad um Hardcore Pornos handelt. Also von daher ^_^
Zu 1. Ich finde die Bestimmungen zu überzogen (ich persönlich komme sowieso an die Sachen, die ich haben will, egal ob ich aufgrund der Altersbeschränkung nicht rankommen würde). Desweiteren wurde das Gesetzt ja so streng gemacht, weil man der Meinung ist, solche Dinge könnten Junge Menschen dazu anstiften dumme Sachen anzustellen.
Das mag vielleicht auf einige wenige zutreffen, doch glaube ich, dass die größere Mehrheit eher durch solche Gesetzte noch dazu angetrieben werden, sich solche Dinge illegal auf den Rechern zu holen (oder sonstwie in die Hände zu bekommen) ich würde sowas natürlich nie tun ^^ .
Naja, vielleicht werden sie ja irgendwann abgeschafft, aber dann nutzen sie uns sowieso nicht mehr, weil die meisten dann schon aus dem Alter raus sind, wo man ihnen noch was verbieten könnte.
EDIT: Also wegen dem Poll, eigentlich kann es mir ja egal sein, aber dennoch finde ich die Bestimmungen als untergrecht, habe deswegen auch entsprechend gevoted.
Neue Infos über das Thema. Artikel aus "Video Gaming X"-Magazin, 2/2003:
"Tommy Vercetty ist ein böser Bube, tut alles für seine Gangsterkarriere: prügelt auf Leute ein, fährt sie über den Haufen, ballert um sich und hetzt mit der Kettensäge andere bösen Buben ins Verderben. Alles Szenen aus dem Actiongame Grand Theft Auto: Vice City. Der ironische Unterton im Spiel nimmt den Aktionen etwas Schärfe. Auf solch ein Augenzwinkern verzichtet das neue Sony-Game The Getaway trotz ähnlicher Handlung. Hier gehts brutal zu, basta.
Beide Titel empfiehlt die Altersprüfunginstanz von der USK für Daddler ab 16 Jahren. Genauso den neuen Egoshooter Unreal Championship. Vor zwei oder drei Jahren wäre das undenkbar gewesen. Games, in denen auf Menschen geballert wird, hätten eine 18 kassiert. Was ist los? Alles wird anders!
In diesen Tagen sollen die 16 Bundesländer dem neuen Medien-Staatsvertrag zustimmen. Er regelt den Umgang mit TV, Internet und Games. Gültig würden die neuen Gesetze ab 1. April 2003.
Ein Aprilscherz sind sie trotzdem nicht, sondern eine Zwangsjacke. Beispielweise dürfen an Videospiel-Terminals beim Händler nur noch Spiele laufen, die für alle Altersgruppen freigegeben sind.
Wenn ein Spiel ab 6, 12, 16 oder 18 Jahren freigegeben ist, darf man es erst ab diesem Alter kaufen. Gut möglich, dass anstelle der USK eine neue Altersinstanz das Prüfverfahren leitet-vielleicht hat die USK sogar schon aufgegeben. So schert Deutschland aus Rest-Europa aus, denn von Skandinavien bis Spanien soll sich ab Mitte 2003 die europaweite Regelung PEGI etablieren. Die hat freiwilligen Charakter: man kann sich an den Empfehlungen orientieren, wird aber nicht dazu gezwungen wie bei uns."
*Uff, alles abgeschrieben...ihr seht, ich mach auch Schularbeit, obwohl ich längst erwachsen bin* ;)
Surface Dweller
13.02.2003, 00:29
So scheisse finde ich die Bestimmungen garnicht... obwohl, ich kenne die Bestimmungen in Deutschland garnicht :p .
Was würden denn geschehen, wenn z.B. Resident Evil 3 uncut rauskommen würde? Naja...
Wenn ein Kind zu Jung für ein Spiel ist, soll er es auch nicht Spielen. Und die Eltern haben da auch keinen großen Einfluss, wenn ein Kind das Ab-18 Schild sieht, glaube ich kaum das es dieses Spiel wegen dieses Schildes wieder zurück in den Schrank stellt.
Vielmehr glaube ich, das es dieses Spiel aufgrund dieses Schildes kauft.
Ist ein schwieriges Thema, da ich einerseits die Spiele so Original wie möglich haben will und andererseits nicht will das Kinder diese "Original"-szenen sehen :/ .
Jonas Wagner
13.02.2003, 18:20
Original geschrieben von Surface Dweller
So scheisse finde ich die Bestimmungen garnicht... obwohl, ich kenne die Bestimmungen in Deutschland garnicht :p .
In diesem Falle würde ich aber ein schämen Smiley benutzen und nicht den Zungensmiley.
Kurzfassung:
Bei den FSK 6 - 16 ist alles noch easy, Kinder bis zu diesem Alter sollten das entsprechende Material nicht verkauft bekommen. Für Eltern ist es eine Richtlinie, sie können ihrem 6-jährigen Kind auch nen Hardcore Streifen zeigen wenn sie gut drauf sind. Im TV dürfen Sendungen ab FSK 16 nicht vor 22 Uhr ausgestrahlt werden.
FSK 18 - Niemand unter 18 darf ein entsprechend ausgezeichnetes Medium kaufen, bzw sich diesen Film im Kino anschauen. Eltern können allerdings ihre Erlaubnis erteilen. Medien mit FSK 18 dürfen nicht ohne Altersnachweis im Versandhandel angeboten werden. Da momentan keinerlei Altersnachweise akzeptiert werden vom Gesetzgeber (schließlich kann ich ja den Ausweis meiner Eltern klauen und einscannen) ist jeglicher Versandhandel mit FSK 18 Medien verboten. In TV dürfen Filme ab 18 nicht vor 23 Uhr ausgestrahlt werden.
Indiziert - Hier fängt es an, für die Erwachsenen ungemütlich zu werden. Kein indiziertes Medium darf in irgendeiner Form beworben werden, und es darf auch nicht offen ausgestellt werden - es sei denn es kann gewährleistet werden das kein jugendlicher Zutritt zu diesen Räumen hat (Erwachsenenvideothek z.B.). Beim Mediamarkt etc. kann man mit etwas glück indizierte Medien erwerben indem man an der Kasse mal nachfragt ob sie sowas unter der Ladentheke haben (das ist übrigens legal). Im TV dürfen indizierte Filme garnicht ausgestrahlt werden.
§131 - Dieser Praragraph regelt diejenigen Medien die gegen das Strafgesetzbuch verstoßen, sprich Menschenwürde und Gewaltverherrlichung. Sämtlicher Vertrieb ist mit diesen Medien verboten. Lediglich der Besitz ist erlaubt (wenn du dir also ein altes Astro-Tape von Tanz der Teufel in Holland kaufst darf es dir der Zoll nicht wegnehmen). Solche Filme dürfen natürlich auch nicht im TV ausgestrahlt werden.
Und dann gibt es noch Medien ohne FSK Nachweis. Das sind normalerweise Filme (DVDs) aus dem Ausland die natürlich keine FSK haben. Alles wo in diesem Falle keine FSK Einstufung besitzt wird wie FSK 18 Material behandelt. In der Theorie kann also der Zoll eine Disney DVD aus dem Ausland ohne FSK Label einziehen und vernichten lassen weil der ausländische Versender ungeprüftes Material nach Deutschland verschickt hat.
Also, ich persönlich finde die Jugendschutzbestimmungen könnte man ja wohl vollkommen abschaffen. Es liegt in der Hand der Eltern, welches Spiel sie ihren Kindern in die Hände drücken und welches nicht. Wenn euer Sohnemann jetzt mit 14 schon geistig enorm reif ist, und mit Gewalt sehr leicht umgehen kann, wieso dann nicht Counterstrike geben? Häufig hat die heutige Jugend doch eh schon viel schlimmeres in Kino & TV mitgesehen, wenn man sich da die heutigen Filmtitel anschaut und mal reinschnuppert. Da wird, wenn man sich das jetzt verhältnissmäßig ansieht, doch sicher mindestens Taten begangen die doppelt soviel Eingeweide und Blut enthalten, right? Nur da sagt mal wieder keiner was, weil da der Staat mehr mitverdient..
Wenn dann jetzt noch irgend ein Irrer nach der Art von Erfurt vorbeikommt platzt mir der Kragen, es war einer unter einer Million! Überhaupt hab ich schon mehrere Psychologen gesehen, die da alle so ihre Meinung haben: »[...] Ego-Shooter erhöhen dafür das Reaktionsvermögen[...]«; »Medien können den geistigen Zustand der Jugendlichen nicht dauerhaft beeinflussen[...]«. Wobei ich letzten Satz mitbekommen habe, als ich mich in einen anderen Forum, mit einen guten Bekannten über dieses Thema unterhalten hab.
Surface Dweller
14.02.2003, 06:16
Original geschrieben von Jonas Wagner
In diesem Falle würde ich aber ein schämen Smiley benutzen und nicht den Zungensmiley.
Da ich Österreicher bin und kein Deutscher, sehe ich keinen Grund den Schämensmiley zu benutzen.
Original geschrieben von Jonas Wagner
Da momentan keinerlei Altersnachweise akzeptiert werden vom Gesetzgeber (schließlich kann ich ja den Ausweis meiner Eltern klauen und einscannen) ist jeglicher Versandhandel mit FSK 18 Medien verboten. In TV dürfen Filme ab 18 nicht vor 23 Uhr ausgestrahlt werden.
Äh... bitte?
Ein Kind darf keinen ab-18 Film von eine Versandladen kaufen aber sich diesen um 23 Uhr ansehen? §dumm
Das mit der Indizierung gibt es bei uns nicht...
Im Laden stehen allerhand Brutale Sachen im Regal. Es regt sich keiner auf wenn ein 13 Jähriger in den Laden geht, sich Quake3 schnappt, zahlt und rausgeht.
Ich finde Jugendschutz hierzulande sehr übertrieben. Seit dem Dritten Reich vermeidet man jede Verherrlichung oder Kontakt von Gewalt&Jugend. Folgeschäden: Eine verharmloste Schlappschwanz Nation, die unfähig ist dem Bund beizutreten.
Nein, aber Gewalt ist nunmal real. Es ist eine Tatsache. Es ist so alt wie die Menschheit selbst. Man kann die Jugend vor der Gewalt zeitweise verstecken, aber niemals die Gewalt auf dieser Welt unterbinden. Gewalt ist wie Sex: Man muss mit Kindern darüber reden und sie aufklären. Ich z.B. habe meinem Bruder von 6 Jahren schon den Tanz der Teufel gezeigt. Ich habe ihm dabei jeden Effekt oder jede wichtigere Szene erklärt. Er hat es mit Fassung getragen. Ich habe ihm Hintergründe über den Film gezeigt etc. ...er weiss, dass es nicht real ist und das Filmemacher versuchen uns zu "unterhalten". Heute sieht er die Filme ganz normal an. Er sieht das, was es ist: Ein Film. Was ich ihm aber nie erklären kann: Wie ein 4jähriges Kind auf offener Strasse von Soldaten in den Kopf geschossen wird und stirbt...
Aber allgemein denke ich: Je mehr man über diese Welt weiss, desto besser ist man vorbereitet für sie.
Jonas Wagner
15.02.2003, 00:14
Original geschrieben von Surface Dweller
Da ich Österreicher bin und kein Deutscher, sehe ich keinen Grund den Schämensmiley zu benutzen.
Okay, ihr habt ja überhaupt keine Alterbeschränkungen, von daher dürfte dich dich das so ziemlich garnicht interessieren ;)
@Strife
Wie alt war dein Bruder da ? Der Film ist zwar letztendlich ein experimentelles Studentenwerk gewesen, aber eine Einstufung mind. ab 16 würde ich definitiv festlegen.
Er war 6 heute ist er 12. Horrorfilme? Kein Problem für ihn. Es ist nur ein Film, dass hat er früh gelernt.
Jonas Wagner
16.02.2003, 00:01
Original geschrieben von Strife
Horrorfilme? Kein Problem für ihn. Es ist nur ein Film, dass hat er früh gelernt.
Sicher ? Bist du Psychologe ? Weißt du ob er davon nachts Albträume bekommen hat ? Das war ziemlich unverantwortlich.
Man kann der renomierteste Psychologe sein und trotzdem ein schlechter Vater. Kindererziehung hat nicht zwangsweise mit psychologischen Vorkenntnissen zu tun. Fakt ist: Vor Horrorfilmen brauch ein Mensch keine Angst zu haben, selbst ein Kind nicht. Man muss Kindern die Angst vor harmlosen Dingen nehmen IMHO und sie davor beschützen, was wirklich gefährlich ist. Hätte ich damals nur 1 kleines Anzeichen dafür gehabt, dass sich das negativ auf den Jungen auswirkt, hätte ich es sofort gelassen...
Original geschrieben von Strife
Man kann der renomierteste Psychologe sein und trotzdem ein schlechter Vater. Kindererziehung hat nicht zwangsweise mit psychologischen Vorkenntnissen zu tun. Fakt ist: Vor Horrorfilmen brauch ein Mensch keine Angst zu haben, selbst ein Kind nicht. Man muss Kindern die Angst vor harmlosen Dingen nehmen IMHO und sie davor beschützen, was wirklich gefährlich ist. Hätte ich damals nur 1 kleines Anzeichen dafür gehabt, dass sich das negativ auf den Jungen auswirkt, hätte ich es sofort gelassen...
Das ist zu sehr pauschalisiert .
Evil Dead kann bei einem 6 Jährigen sehrwohl eine bleibende Störung hinterlassen ,zu einem Trauma oder einer ungewollten Veränderung des Unterbewusstseins führen.
Es muss nicht auf jeden zutreffen ,es kann aber durchaus passieren ,dass sich im Unterbewusstsein (Das viel mehr arbeitet als unser aktives Bewusstsein) eines Kindes ,das einen solchen Film gesehen hat ,Störungen entwickeln ,die irgendwann hervorbrechen ,sei es ein Tick ,eine Angewohnheit oder Verhaltensänderungen .
Es kommt auf den Menschen an ,wie er ein Ergeigniss verarbeitet und wie er das tut kann man nie wissen ,deshalb war es psychologisch und pädagogisch äusserst fragwürdig und ungeschickt deinem Bruder Evil Dead zu zeigen egal wie viel du ihm erklärt hast.
Naja ,ist dein Bruder .
Naja, es KANN passieren...aber es zwangsweise auf die Filme zurückzuführen ist so als wenn ich sage, alle jungen Amokläufer sind auch durch CS zum Wahnsinn verfallen. Nicht die Medien, Filme oder Spiele machen die Kinder verrückt. Es ist die Erziehung. Ob man seine Kinder liebt, wie sehr man sich um ihre Sorgen, Ängste und ihr Wohl kümmert. Und letztendlich kommt es sehr auf das Kind an. Ich habe heute keine Bedenken das ich damals was falsches tat (Übrigens war das kein Muss! Mein kleiner Bruder war neugierig. Er wolllte es sehen).
Jonas Wagner
18.02.2003, 02:36
Es ist schwachsinn zu sagen das CS niemanden zum Amoklauf bringen kann. Sicher, einer gefestigten Person wird das CS spielen sicherlich nicht zum Amokläufer machen, aber für labile Menschen könnte ein Horrorfilm oder "Killerspiel" tatsächlich der letzte Tropfen auf den heissen Stein sein. Natürlich ist es schwachsinn deswegen solche Dinge zu verbieten, denn es war ja letztendlich nicht der Grund für die labile Psyche.
Für Kinder gilt aber insbesondere das sie noch im Entwicklungsstadium sind, und daher ganzbesonders empfänglich für Störungen jeglicher Art. Es muss nicht zu einem Trauma oder einer ähnlichen Störung kommen (Albträume sind ja schon ausreichend), aber wie gesagt, es ist verantwortungslos.
Ein Erwachsener ist selbt verantwortlich wenn er einen Horrorfilm nicht verträgt, bei deinem 6-jährigen Bruder bist DU aber schuld wenn er jetzt auf einmal Angst vor Blut hat (nur als Beispiel).
Dieses Risiko nehme ich auf mich. Btw: Es gibt tausende von CS Spielern, ich gehöre dazu und spiele es schon seit Jahren, trotzdem verweigere ich den Bund und bin auch sonst sehr relaxed und ausgeglichen. Ich schaue Evil Dead genauso wie ich Shakespeare in Love schaue. Ich denke man sollte soviel wie möglich kennen, als sich davor zu verstecken. Ich härte meinen Bruder (und später meine Kinder) lieber ab, als ihnen alles zu verstecken und sie völlig unvorbereitet in die schwierige Welt da draussen zuschicken. Die Welt hat sich so dermasen geändert, man muss bei der Erziehung mit der Zeit gehen bevor sie einen einholt.
Original geschrieben von Strife
Dieses Risiko nehme ich auf mich. Btw: Es gibt tausende von CS Spielern, ich gehöre dazu und spiele es schon seit Jahren, trotzdem verweigere ich den Bund und bin auch sonst sehr relaxed und ausgeglichen.
Die "Ich spiele Spiel XYZ und bin noch nicht Amokgelaufen Ausreden" sind mitunter die schlimmsten die es gibt , man kann einfach nicht verleugnen ,dass jede Form von visualisierter Einfluss auf einen heranwachsenden Menschen hat ,es kommt auf den Menschen an wie er es verkraftet und ich hatte als 7/8 Jähriger sogar noch Schiss vorm Ghostbusters Realfilm (Mit 10 dann nicht mehr ;) ).
Trozdem bin ich gegen Zensur und solche diktatorischen DDR-Alles verbieten Massnahmen wie hier in der BRD ,da man ab 18 frei entscheiden dürfen sollte ,was man sich antut und auch eine gewisse geistige Reife besitzt ,für Kinder unter 18 sollten bedenkliche Artikel jedenfalls nicht einfach zugänglich gemacht werden da es sonst als Selbstverständlichkeit gilt und nicht als etwas (zwar begehrenswertes) Verbotenes (Bekommen tut man es sowieso ,ich weiss noch wie ich mit 10 Doom nur einmal bei dem grossen Bruder eines Freundes gespielt hatte ,weil es verboten und böse war , ich hatte auch erstmal nen Alptraum davon und war mir bewusst ,das es fies ist was warscheinlich nicht der Fall gewesen wäre ,wenn ich es schon mit 6 Jahren erläutert bekommen hätte ,warum es eigentlich OK ist.).
Naja nur meine Meinung ,es gibt sicherlich korrektere.
Im Grunde bin ich der Meinung, Altersbeschränkungen vollkommen aufzuheben und dieses der Verantwortung der Eltern zu übertragen. Ich habe kein Kind, aber wenn ich eins habe, werde ich eher nicht nach den Altersangaben gehen (die vielleicht als Orientierung sehen), sondern aufgrund des Verhaltens und der Reife meines Kindes entscheiden, was es sehen/spielen darf. So haben es auch meine Eltern mit mir gemacht, und ich glaube, das war ganz erfolgreich.
Leider gibt es aber viel zu viele Eltern die sich nicht so mit ihren Kindern beschäftigen und deshalb gar nicht beurteilen können, inwieweit ihr Kind in der Lage ist, mit sowas umzugehen. Dafür braucht man Beschränkungen, schöner wäre es jedoch, wenn wirklich alle Eltern soviel Verantwortung ihren Kindern gegenüber zeigen würden, so daß diese nutzlos wären.
Dark Paladin
07.03.2003, 01:01
Ich finde den Jugendschutz hier in Deutschland auch sehr übertrieben. Jeder Mensch ist ein Individuum und dementsprechend ist es auch bei jedem Menschen anders, wie viel er an Horror und Gewalt verträgt. Ich bin 15 und hab schon so einiges gesehen, was eigentlich erst ab 16 und ab 18 ist. Z.B. haben mir meine Eltern Silent Hill 2 gekauft und ich war damals noch 13. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich das Spiel mit meiner jüngeren Cousine gespielt, die 9 Jahre alt ist, und die hatte überhaupt kein Problem damit. Sogar in der Schule haben wir im Philosophie Unterricht den ein oder anderen Film gesehen, der eigentlich noch nicht für uns geeignet war(laut Jugendschutz).
Könnt hier auch noch mitmachen. Die setzen sich gegen Indizierungen ein.
http://www.bpjs-klage.de/
Dark Paladin
09.03.2003, 20:54
Was ich auch echt mies finde, ist auch, dass zum Beispiel GTA Vice City Indiziert worden ist, heißt es gibt weniger Missionen und überhaupt keine Rampages. Aber dennoch, kann man das irgendwie umgehen auf der PS2, indem man das System auf Englisch umstellt?
Vash the Stampede
10.03.2003, 03:17
Original geschrieben von Sephiroth23
Was ich auch echt mies finde, ist auch, dass zum Beispiel GTA Vice City Indiziert worden ist, heißt es gibt weniger Missionen und überhaupt keine Rampages. Aber dennoch, kann man das irgendwie umgehen auf der PS2, indem man das System auf Englisch umstellt?
Hä? Vice City is indiziert des heißt Saionara Verkaufszahlen, weils nichtmehr an Jugendliche verkauft werden darf.
Was hat des mit den Missionen zu tun?
Dark Paladin
14.03.2003, 06:21
@Vash the Stampede:
Hast natürlich Recht;), hab mich falsch ausgedrückt. Die haben bei GTA Vice City diverse Dinge aus der Pal-Version rausgenommen, weil das Spiel sonst ab 18 gewesen wäre(war jetzt doch tatsächlich ab 16, oder?).
vBulletin v3.0.3, Copyright ©2000-2004, Jelsoft Enterprises Ltd.