Hersteller: |
 | Commodore |
|
Erscheinungsjahr: |
 | In den USA 1985 |
|
Kaufpreis: |
 | Ende 1989: knapp 1000,- DM/ Heute: keine Angabe |
|
Prozessor(en): |
 | Motorola 68000 Prozessor, 7,14 MHz Taktrate |
 | Custom-VLSI-Chips (Denise, Garry, Agnus, Buster,..) |
|
Speicher: |
 | RAM: 512 KB Standard |
 | aufrüstbar auf 9 MB, A 500+ auf 10 MB |
|
Grafik: |
 | 320 x 200 oder 320x256 bei 32 Farben aus 4096 |
 | 640 x 200 oder 640 x 256 bei 16 Farben aus 4096 |
 | 640 x 400 oder 640 x 512 bei 16 Farben aus 4096 (Interlace) |
 | 768 x 576 bei 16 Farben aus 4096 (Overscan) |
 | 320x256, 320x512 und 640 x 512 bei 4096 Farben (HAM-Modus) |
 | 8 Sprites, max. 80 x 200 |
 | Scrolling horizontal und vertikal |
|
Sound: |
 | 4 Kanäle mit 8-Bit Auflösung, 8 Oktaven, stereo |
|
Schnittstellen: |
 | 25 polige serielle Schnittstelle mit bis zu 57.600 bit/s |
 | 25 polige parallele Druckerschnittstelle |
 | 2 Joystick Anschlüsse (9 Pol.) (1x davon für Maus verwendet) |
 | 3 Chinch Ausgänge (2x Audio L/R)(1x Video Signal Mono) |
 | 1 (23 Pol.) Disketten Anschluß Port |
 | 1 (23 Pol.) RGB Port für zum anschluß eines Monitors oder mit einem Scartkabel am Fernseher. |
 | 1 Ext. Expansion Anschluß.für einen (A590 CD-Rom Laufwerk) , (A570 SCSI Controller) oder eines (Action Replay MK1-2) |
|
Ausgabegerät: |
 | Monitor 15 Khz, Fernseher |
|