Erscheinungsjahr: |
 | In Japan als "Super Famicon" am 21.11.1990 |
 | In den USA als "SNES" September 1991 |
 | In Deutschland April 1992 |
|
Kaufpreis: |
 | damals: $200 Dollar / heute: USA 60$ + Yoshis Island / Deutschland 150 DM + Super Mario Allstars. |
|
Prozessor: |
 | 65c816 16-bit custom CPU |
 | Taktrate:3,58 / 2.68 / and 1,79 Mhz (machine adjustable) |
|
Speicher: |
 | RAM: 1024 KBit (2 @ 128 KB x 8) |
 | Video RAM: 512 KBit (2 @ 32 KB x 8) |
 | Audio RAM: 512 KBit (2 @ 32 KB x 8) |
|
Grafik: |
 | Auflösung: max. 512 x 448 Pixel |
 | Anzahl Farben: 32.768, gleichzeitig max. 256. Davon 128 für Playfields und 128 für Sprites. |
 | Spritegröße: max 64 x 64 Pixel, min 8 x 8 Pixel |
 | Spirteanzahl: max. 32 pro Linie, 128 gleichzeitig |
 | Scrolling: horizonzal, vertikal, diagonal |
|
Sound: |
 | APU Sony SPC7000 8-bit Main Sound processor |
 | 16 Bit Stereo / 8 Sound Kanäle |
|
Schnittstellen: |
 | keine Angaben |
|
Ausgabegerät: |
 | keine Angaben |
|