![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VIC-20 Geschichte | |
Im Juni 1980 wurde der VIC-20 erstmals für ca. $300 U.S. Dollar verkauft und konkurrierte zu der Zeit mit dem ZX81 und Atom. Im Januar 1983 hatte Commodore Ihren 1 millionsten VIC-20 verkauft. Wie dieser Computer zu seinen Namen kam, scheint unklar zu sein. Sicherlich ist VIC (Video Interface Computer) abgeleitet von seinem Grafikchip VIC (Video Interface Chip). In Deutschland wurde der Rechner als VC-20 eingeführt, was wohl Volkscomputer bedeuten soll. Die 20 wurde vermutlich vom Speicher abgeleitet: 3 KB RAM + 16 KB ROM, leicht aufgerundet. Andere sagen das die 20 von der Textauflösung des VIC-20 abgeleitet wurde: 22x23 wobei 20 wohl "freundlicher" klang. Wie auch immer, durch den Release des C64 war das Ende vom VIC bereits in Sicht. Anfang 1984 wurde der VIC bereits für 70 U.S Dollar oder weniger "verschleudert". |
||
![]() |
VIC-20 Emulation | ||
Spiele ROMs sind auf der Seite: Linus' VIC-20 page - Games Main Page zu finden. Es gibt so weit ich weiß folgende VIC-20 Emulationsprojekte: |
|||
![]() |
VIC-20 Emulatoren Homepages: | ||
![]() |
Pfau Zeh, the Commodore VIC-20 emulator | ||
![]() |
The Ultimate VIC 20 Webpage | ||
![]() |
The VICE Emulator - Simulator For Unix | ||
letztes Update: 11.06.2001 |