|

Als Chrono Trigger 1995 erschien, glaubte zwar jedermann an einen Erfolg, wohl kaum jemand aber hätte wohl gedacht, dass es Hauptkonkurrent Final Fantasy VI ernsthaft Konkurrenz machen könnte. Doch Chrono Trigger war mit seiner zwar nicht völlig neuen, aber innovativen Story mit Zeitreisen und seinem wirklich hervorragenden Kampfsystem ein Meilenstein der RPG-Geschichte und ist für so manchen Fan das schlichtweg beste Rollenspiel aller Zeiten.
Die Geschichte von Chrono Trigger beginnt eines morgens im Jahre 1000 n. Chr. in einem kleine Dorfe nahe des Schlosses Guardia Castle. Crono, der Held der Geschichte, möchte an diesem Tag auf den Jahrmarkt anlässlich der Tausendjahrfeier gehen, um dort seine Freundin Lucca zu besuchen, die an einer besonderen Attraktion bastelt, nämlich einem Teleporter. Auf dem Weg zu ihrem Stand stößt Crono im wahrsten Sinne des Wortes auf die hübsche Marle, die ein mystisches Halsband umhängen hat und Crono auf dem Jahrmarkt gerne begleiten möchte. Alsbald erreichen die beiden den Stand von Lucca, die ihr Experiment gerne einmal vorführen würde, und Marle sich spontan dazu bereiterklärt, das "Versuchskaninchen" zu sein. Sie soll, so ist es vorgesehen, von einem Teleporter zum anderen teleportiert werden, der nur wenige Meter daneben steht. Doch als Lucca das Gerät einschaltet, gibt es aus vorerst unerfindlichen Gründen eine Kurzschlussreaktion und Marle verschwindet komplett von der Bildfläche. Zurück bleibt nur ihr mysteriöser Anhänger.
Spontan beschließt Crono, sie zu suchen und lässt sich mitsamt Pendant ebenfalls teleportieren. So landet er schließlich auf einem Berg und muss schon kurz darauf feststellen, dass er sich offenbar im Jahre 600 n. Chr. befindet, in dem ein bitterer Krieg zwischen dem Königreich Guardia und den Truppen des düsteren Zauberers Magus herrscht. Im naheliegenden Schloss entdeckt Crono schließlich Marle, die für die gerade verschwundene Königin gehalten wird. Ein wenig später taucht auch Lucca auf, die mittlerweile einen praktischen Zeitschlüssel gebastelt hat und klärt auf, dass Marle in Wirklichkeit die aufmüpfige Prinzessin Nadja aus dem Jahre 1000 n. Chr. ist. Zwar könnte die Truppe jetzt einfach wieder in ihre Zeit verschwinden, doch man beschließt, die vermisste Königin zu suchen, da die Truppen die Suche nach ihr eingestellt hatten, als Marle auftauchte, und so die Geschichte verändert worden wäre, und Marle, als Nachkomme der Königin, möglicherweise gar nicht mehr existieren würde. So machen sich Crono und Lucca in Richtung Kathedrale auf, dort, wo die Königin zuletzt gesehen wurde...
Die Story von Chrono Trigger ist wirklich sehr gut gelungen und entwickelt sich im Laufe des Spiels zu einer Geschichte mit beinahe epischen Ausmaßen mit unzähligen Zeitreisen, die sogar bis in die Steinzeit reichen. Ziel der Truppe ist es schließlich, die Erde vor dem außerirdischen Wesen Lavos zu retten, welches den Planeten ansonsten im Jahre 1999 zerstören würde.
Technisch gesehen setzte Chrono Trigger seinerzeit Maßstäbe. Animationen, Grafik und Größe der Umgebung waren auf dem Super Nintendo einzigartig und würden auch glatt heute noch als etwas eingeschränkte Playstation Grafik durchgehen. In der aufgebohrten Playstation-Version sind sogar Anime-Sequenzen enthalten, die diese Fassung noch einmal deultich aufwerten. Der Soundtrack ist vom Musik-Guru Yasunori Mitsuda komponiert und besitzt eine zeitlose Qualität; Stücke wie "Schala's Theme" oder "Magus' Theme" können es in ihrer Dichte und Qualität locker mit 32-Bit Stücken aufnehmen.
Die Komponente Gameplay ist sicherlich der größte Pluspunkt von Chrono Trigger. Die Kämpfe laufen sehr flüssig im aus Final Fantasy bekannten ATB-System, wobei sie direkt auf der Map ausgetragen werden und nicht erst in eine Arena umgeblendet wird. Eine Innovation waren die Double- und Triple-Techs, Techniken, die zwei oder drei Charaktere zusammen ausführen, und die meist noch mehr Schaden anrichten. Zahlreiche Minispiele, vor allem auf dem Jahrmarkt im Jahre 1000. n. Chr. zu finden, sorgen zusätzlich noch für viel Spaß und einige nützliche Items, die zum Teil sogar sehr bedeutend für den späteren Spielverlauf sind.
Insgesamt gesehen ist Chrono Trigger zweifellos ein Meilenstein in der RPG-Geschichte. Story, Grafik und Gameplay setzten seinerzeit Maßstäbe und blieben auch, bis auf die Grafik, über Jahre hinweg absolute Spitze, auch wenn Spiele wie Final Fantasy VII wesentlich populärer wurden, was allerdings auch mit einer, im Gegensatz zu Chrono Trigger, weltweiten Veröffentlichung zusammenhängen dürfte. |

Squaresoft

SNES, PSX

1995

NTSC
|

94%
|

92%

90%

93%

88%
|
|