Rollenspiele

   •  Reviews
   •  Previews
   •  Release Liste
   •  Most Wanted
   •  Downloads


RPG Maker 2000

   •  Animationen
   •  Character Sets
   •  Chip Sets
   •  Face Sets
   •  Monster Sets
   •  Programme
   •  Screenshots
   •  Scripte
   •  Spiele
   •  System Sets


Community

   •  News
   •  Newsarchiv
   •  Links
   •  Gästebuch
   •  Forum
   •  Umfrage
   •  Online-Shop
   •  Staff
   •  Kontakt


RM2k Net

   •  About
   •  Members
   •  Toplist
   •  Banner Exchange
   •  Subdomain Service


Affiliates

Squarenet Shop

The Dragon's Hoard


Maker Network

RPG Central.de

rpgmaker2000.de

andre87.de - The Coding Community

The Nexus

X-Maillennium


 

Translate  Traduire

1 User Online


seit 11.01.2001

[hosted by gamesweb.com]

[powered by SquareNet]

[sponsored by domainfactory]

ButtonRotation.de

Gewinn24 - Automatische Teilnahme an Gewinnspielen





Final Fantasy Tactics

Final Fantasy Tactics war der erste und bisher auch einzige Ausflug Squares ins Strategie-RPG Genre. Die Entwickler orientierten sich dabei an Tactics Ogre von Atlus, allerdings kein Wunder, hatte Square doch gleich die halbe Mannschaft von Atlus' Programmierteam abgeworben. Final Fantasy Tactics übertrumpfte seinen Vorgänger aber in beinahe allen Belangen und sucht auch heute noch seinesgleichen, auch, wenn die Technik bereits ein wenig veraltet ist und auch damals schon war.
Ramza und Delita vereintDie Hauptfigur in Final Fantasy Tactics (kurz: FFT) ist der Königssohn Ramza Beoulve, der zusammen mit seinem engsten Freund Delita Hyral in einer Militärschule ausgebildet wird. Die Story ist voll von Intrigen, überraschenden Wendungen und dramatischen Szenen; die Kirche übernimmt dabei eine nicht gerade vorbildliche Rolle, sie, oder vielmehr ihre Oberen versuchen nämlich, mit Hilfe der mächtigen Zodiac Stones die Weltherrschaft zu übernehmen und einen Dämon wieder zum Leben zu erwecken. Ramza kommt im Laufe des Spiels dieser unglaublichen Verschwörung, die bis ins Königshaus reicht, auf die Spur, und verucht, mit Hilfe seiner Weggefährten, die Kirche und seine eigenen Familienmitglieder zu stoppen, auch wenn es zu Beginn nur so aussieht, als ob er ein paar einfachen Verbrechern auf der Spur wäre...
Szene aus dem beeindruckenden Render-IntroDie Grafik weiß in FFT durchaus zu gefallen - die Figuren sind liebevoll gezeichnet und animiert, die Landschaft erstrahlt in lupenreinem 3D, allerdings handelt es sich bei der Landschaft nur um die Kampfschauplätze, so könnt ihr euch nicht völlig frei in den Szenarien bewegen. Die Effekte im Kampf sind relativ spektakulär, auch wenn sie nicht an die optische Brillianz eines Final Fantasy VIII oder IX heranreichen. Das gerenderte Intro ist noch das "Tüpfelchen auf dem i".
Thunder God Cid beim KampfDer Soundtrack ist außerordentlich gut gelungen, auch wenn die meisten Melodien eher düster klingen, was aber zur Story passt. Die Stücke in den Kämpfen dagegen sind eher dramatisch, manchmal auch hektisch - auf jeden Fall sehr gut gelungen.
Einer der OberbösewichteDas Hauptaugenmerk liegt bei Final Fantasy Tactics auf dem Gameplay. Da das Spiel kein normales RPG ist, könnt ihr euch nicht frei bewegen, das heißt, auf der Weltkarte zieht ihr bloß von Punkt zu Punkt, von Location zu Location, in Orten könnt ihr per Menü zwischen örtlicher Taverne oder dem nächsten Shop wählen. Kämpfe erscheinen, sobald einmal ein Kampf in einer Location absolviert wurde, durch das mehr oder weniger beliebte Zufallsprinzip (Random Encounter), indem ihr von Ort zu Ort zieht. Die Kämpfe an sich sind sehr komplex und fordern einiges an strategischem Denken. Zum Beispiel trifft ein Schwertschlag härter, wenn das Opfer etwas unter euch steht und ihr von oben herab schlagen könnt. Gekämpft wird rundenbasiert: Ihr wählt aus einem Menü eine Aktion aus, die euer Charakter dann auch prompt ausführt; dabei könnt ihr zwischen, je nach dem, was euer Charakter erlernt hat, normalem Angriff, Zauber, Summon, Spezialattacke oder einfachem Verteidigen oder Nichtstuen wählen. Außerhalb des Kampfes könnt ihr euren Figuren sogenannte Job-Klassen zuordnen, in Kämpfen sammelt ihr dann Erfahrungspunkte und könnt so neue Skills lernen - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, ihr könnt zwischen Jobs wie Ritter, Dieb, Samurai, Ninja, Barde, Alchemist oder gar Tänzer wählen; insgesamt könnt ihr über 1000 Skills mit den verschiedenen Job-Klassen erlernen: Motivation pur.
Chocobos dürfen natürlich auch in Final Fantasy Tactics nicht fehlenFinal Fantasy Tactics ist sicherlich ein Meilenstein in der Videospielgeschichte. Selbst für rollenspielbegeisterte Strategie-Muffel sollte Final Fantasy Tactics spaßig genug sein, um wenigstens mal reinzuschnuppern; für alle Fans des Genres ist das Spiel ein absoluter Pflichtkauf und lässt einem, sobald einmal eingelegt, so schnell auch nicht wieder los. Das Spiel findet man zum Glück neuerdings wieder beim Importhändler, und das zu einem fairen Preis von rund 70 DM.

 


Squaresoft

PSX

1998

NTSC
Name
90%

89%

96%

88%

83%