Rollenspiele

   •  Reviews
   •  Previews
   •  Release Liste
   •  Most Wanted
   •  Downloads


RPG Maker 2000

   •  Animationen
   •  Character Sets
   •  Chip Sets
   •  Face Sets
   •  Monster Sets
   •  Programme
   •  Screenshots
   •  Scripte
   •  Spiele
   •  System Sets


Community

   •  News
   •  Newsarchiv
   •  Links
   •  Gästebuch
   •  Forum
   •  Umfrage
   •  Online-Shop
   •  Staff
   •  Kontakt


RM2k Net

   •  About
   •  Members
   •  Toplist
   •  Subdomain Service


Affiliates

Squarenet Shop

The Dragon's Hoard

grandia2.de
RPGCentral

rpgmaker2000.de

andre87.de - The Coding Community

The Nexus

World of RPG
X-Maillennium

..:: Affiliate? ::..


 

Translate  Traduire

1 User Online


seit 11.01.2001

[hosted by gamesweb.com]

[powered by SquareNet]

[sponsored by domainfactory]

eBay





Legend of Mana

Mit Legend of Mana erschien in den USA Anfang 2000 der vierte und vorerst letzte Teil der traditionsreichen "Seiken Densetsu"-Reihe, nachdem Seiken Densetsu IV, so der japanische Titel, bereits Ende 1999 im Land der aufgehenden Sonne erschienen war. Für ein Playstation-Rollenspiel untypisch setzten die Entwickler auf eine 2D-Optik wie in alten Tagen, wobei dank der technischen Fähigkeiten der PSX eine noch nie dagewesene Grafik-Pracht auf den Bildschirm gezaubert werden konnte, welche durch einen hervorragenden Soundtrack und ein tiefgehendes Gameplay untermalt wurde.
Das innovative Landmaking-SystemDie Story orientiert sich in ihrem Ablauf an den Vorgängern, wobei es dieses mal keinen durchgehenden Leitfaden gibt, sondern verschiedenen Mini-Quests erfüllt werden müssen, um schlussendlich wieder einmal den Mana-Baum durch einen finalen Kampf gegen die Mana-Göttin zu retten. Die Mini-Quests sind meist vier oder fünf über das Spiel verteilte Aufgabenreihen zu einem bestimmten Thema bzw. bestimmten Charakteren und ihren komplett eigenen Storylines. Dieses Prinzip hört sich vielleicht am Anfang etwas mickrig an, erfüllt seinen Zweck aber sehr gut, da die einzelnen Mini-Quests storymäßig auch einiges zu bieten haben. Der Hauptcharakter represäntiert den Spieler, zu Beginn kann man sich zwischen weiblichem und männlichem Figürchen entscheiden.
Der Marktplatz der Stadt TerminaDie Grafik in Legend of Mana ist eine echte Pracht: Satte, aber wohl ausgesuchte Farben erfreuen das Auge, die Landschaften und Figuren sind in einem aquarell-ähnlichen Stil gezeichnet und stellen alles bisher dagewesene in den Schatten. Wer Saga Frontier II kennt, wird ungefähr wissen, was ihn erwartet. Die Animationen der Landschaften und Figuren, die Spezialeffekte im Kampf oder bei den Magien, alles passt herrlich ins Geschehen und sieht einfach göttlich aus. Leider lassen sich nicht alle Landschaftsareale betreten, aber das wäre wohl für die Grafiker zuviel Arbeit geworden.
Der Soundtrack ist ebenfalls ein einziger Genuss. Die bisher besten Melodien in einem "Seiken Densetsu" dringen an das Ohr des Spielers, von traurigen, mystischen Melodien bis hin zu fröhlichen Dorf-Themen ist alles dabei. Vor allem das Intro ist einfach genial, das sollte man gehört haben! Die übrigen Soundeffekte zeichnen sich durch einen realistischen Klang aus, so klingt es, als ob wirklich zwei Klingen aufeinander prallen oder wirklich Wasser einen Wasserfall runter rauscht.
Ein fieser EndgegnerIn Sachen Gameplay hat Legend of Mana auch so ziemlich alles zu bieten - neben den verschiedensten Waffen und Rüstungen, die man später übrigens auch selbst noch verfeinern oder gar komplett neu schmieden kann, gibt es noch Unmengen an weiteren interessanten Dingen zu entdecken. So kann man sich nach kurzer Zeit Haustiere halten, die später mit in den Kampf ziehen und die man regelmäßig füttern muss, es gilt auch, sich eigene Kampfroboter zu erschaffen oder ein paar versteckte Spieloptionen wie ein paar härtere Computer-Level freizuschalten. Die Kämpfe finden wie immer in actionreicher Echtzeit statt, dabei gibt es ebenfalls die verschiedensten Optionen wie Zauber, Special-Skills oder normale Angriffe, die jeweils per Knopfdruck ausgelöst werden. Nach gewonnenem Kampf warten Experience-Kristalle, die die Erfahrungspunkte erhöhen und so im Laufe des Spiels kontinuierlich die Werte des Charakters verbessern, ab und an fällt auch ein wenig Geld bei den Kämpfen ab, das in neue Gegenstände investiert werden kann.
Vor der Kirche von TerminaZu Beginn des Spiels kann man auch seine eigene "Landkarte" erstellen; zuerst wird das eigene Haus auf die Karte gesetzt, im Laufe des Spiels erhält man für gelöste Aufgaben sogenannte Artefakte, die man zum Erstellen von neuen Locations auf der Landkarte einsetzen kann. So gibt es während des Spiels immer neue Areale zu erkunden, gegen Ende lassen sich sogar noch Früchte im eigenen Garten anbauen. Ganz zum Schluss wartet dann schließlich das finale Duell mit der Mana-Göttin, das dank des ingesamt niedrigen Schwierigkeitsgrades selbst Anfänger leicht meistern sollten, auch wenn es zwischendurch ein oder zwei Endgegner gibt, die selbst auf niedrigster Schwierigkeitsstufe das gesamte Können auch eines erfahreneren Action-Rollenspielers fordern, und wohl nur nach mehrmaligem Versuchen schaffbar sind.
Alles in allem kann man sagen, dass Legend of Mana ein hervorragendes Spiel ist, das trotz der etwas knapp wirkenden Storyline und des unausgewogenen Schwierigkeitsgrades ein absolutes Muss für alle Rollenspiel-Fans ist, zumal die fantastische Grafik und der stimmungsvolle Soundtrack sowie die vielem Möglichkeiten für Begeisterungsstürme sorgen und über mehrere Wochen an den Bildschirm fesseln.

 


Squaresoft

PSX

1999

NTSC
Legend of Mana
90%

96%

65%

91%

97%