Eine eigene ID-Card erstellen mit dem Composer


< Zurück

Ihr Braucht:
Einen installierten Netscape Browser
Einen solchen Browser kann man hier downloaden:
Netscape 4.78  |  23,5 MB



Erste Schritte:
Um eine neue HTML-Datei zu erstellen, muss bei geöffnetem Netscape Browser oder im Composer auf Datei->Neu->Leere Seite geklickt werden.

Der Text:
Jetzt sollte man zunächst einen Text über sich schreiben.
Schreibt einfach erstmal drauf los, wie ihr es bei Word machen würdet. Formatieren kann  man später auch noch.
Schreibt wie ihr zu Squarenet gekommen seid, etwas über die FF-Teile, Eure Hobbies und Interessen und etwas über euren Charakter.

Gestaltung:
-Hintergrund:
Um die Seite etwas aufzupeppen kann man den Hintergrund nach seinem eigenen Geschmack verändern.
Hierzu klickt einmal mit der rechten Maustaste (RMT) auf eine leere Stelle im Dokument.
Hier wählt Seiteneigenschaften an.
Hier könnt ihr jetzt u.a. die Grundtextfarbe einstellen und die verschiedenen Farben die ein Link hat (noch nicht besuchter Link, Besuchter Link und aktiver Link)
Bevor ihr hier aber was einstellt, solltet ihr zunächst den Hintergrund anpassen.
Hierzu könnt ihr euch im selben Menü eine Farbe auswählen oder weiter unten eine Grafik auswählen die dann gekachelt im Hintergrund erscheint.
Bei einer Hintergrundgrafik solltet ihr darauf achten das die Konturen und der Kontrast nicht zu stark sind/ist, denn das könnte von dem Text ablenken und somit irritieren.
Bedenkt auch das alle Grafiken die von der HTML-Datei verwendet werden im selben Ordner wie die HTML-Datei liegen sollten. Die Dateinamen sollten keine Umlaute, keine Leerzeichen, keine Sonderzeichen enthalten und nur klein geschrieben sein.

-Text:
Angenommen ihr habt jetzt als Hintergrundfarbe schwarz genommen, oder ein dunkles Hintergrundbild. Hier wird es schwer sein den standardmäßig schwarzen Text zu erkennen. Also markiert den gesamten Text und wählt aus der Symbolleiste die Farbe aus. Wenn ihr eine andere Schriftart woll, könnt ihr dies auch tun, aber achtet darauf das nicht alle Internetuser die selben Schriften auf ihrem Computer haben wie ihr. Größe könnt ihr mit der Symbolleiste auch anpassen.
Wenn ihre einen Text Zentrieren wollt (z.B Überschrift) markiert den Text und klickt mit der RMT auf den Text.
Im darauffolgenden Fenster wählt den Registerreiter Absatz und im nächsten Fenster Zentriert.
Die Farbe der Links könnt ihr im Seiteneigenschaften Menü anpassen.

Links setzen:
Wenn ihr jetzt Links setzen wollt, z.B. eure E-Mail Adresse oder Links zu anderen Seiten (nichts mit Warez, Pornografie, oder MP3`s!) schreibt einen Passenden Text der die Verknüpfung beschreibt. In etwa:
Squarenet
Um dieses Wort jetzt zu verlinken, markiert es und klickt einmal mit der rechten Maustaste (RMT) darauf.
Im darauffolgenden Fenster klicke einmal auf den Registerreiter Verknüpfung.
im ersten Eingabefeld gib dann den Link zur Site an, hier:
http://www.squarenet.de
Möchtest du deine E-Mail Adresse verlinken baruchst du nur dies eingeben:
mailto:Nick@Server.de
Klick jetzt auf OK.
Das Ergebnis könnte jetzt so aussehen:
Squarenet

Bilder einbinden:
Um ein Bild einzufügen musst du die Stelle markieren wo das Bild hin soll. Jetzt Klick in der Menüleiste auf Einfügen->Grafik.
Im darauffolgenden Fenster kannst du über Datei wählen... dich für eine Grafik entscheiden, diese sollte sich im selben Ordner befinden wie die HTML-datei.
Klick jetzt auf OK und die Grafik wird eingefügt.
Wenn der Text um das Bild herum fließen soll klick einmal doppelt auf das Bild und wähle im Bereicht Textausrichtung eines der hinteren beiden Buttons an.
Der Umbruch ist allerdings noch nicht direkt erkennbar, das Ergebnis könnt ihr erst im Browser betrachten.
Bedenkt auch das alle Grafiken die von der HTML-Datei verwendet werden im selben Ordner wie die HTML-Datei liegen sollten. Die Dateinamen sollten keine Umlaute, keine Leerzeichen, keine Sonderzeichen enthalten und nur klein geschrieben sein.

Midi-Dateien linken:
Wenn ihr euch ein paar Midi-Dateien aus dem Netzt gezogen habt, könnt ihr diese zum Anhören auf eurer ID-Card anbieten.
Hierzu muss sich die Datei wieder imselben Ordner wie die HTML-Datei befinden. Achtet auch darauf das keine Umlaute, Leerzeichen, blablabla im Dateinamen sind.
Jetzt schreibt wieder einen Text der diese Datei benennt, z.B.:
Chocobo-Song
Markiert diesen Text, klickt mit der RMT auf das Wort und klickt den Registerreiter Verknüpfung an. Im Feld für die Verknüpfung wählt über Datei wählen... die Midi-Datei aus.
Jetzt würde das Problem bestehen das bei Klick auf den Link das Browserfenster mit eurer ID-Card geschlossen wird und dafür der Media-Player geöffnet.
Um dies zu verhindern müsst ihr im Fenster mit den Verknüpfungseinstellungen auf den Button HTML-Spezial klicken.
Im darauf folgenden Fenster gebt ihr dann diesen Code ein:
target="blahblah"
Bei blahblah könnt ihr einsetzen was ihr wollt.
Jetzt wird für die Midi-Datei ein Fenster geöffnet mit der Bezeichnung blahblah und das Urspungsfenster bleibt geöffnet..

Tabellen einfügen:
Die Tabellen sind so ziemlich das Komplizierteste an der Sache.
Um eine zu erstellen Klickt in der Symbolleiste einfach mal auf den Button Tabelle.
Jetzt alles zu erklären was man mit den Tabellen anstellen kann würde zu lange dauern, probierts doch einfach selbst mal.

Und Schluss:
Speichert die HTML-Datei jetzt im Ordner wo auch die Bilder liegen ab.
Das Ergebnis könnt ihr euch dann im Browser betrachten.
Den ganzen Ordner braucht ihr dann nur noch zippen und an  Feuertaeufer@squarenet.de  schicken.
In ein bis zwei Tagen ist die Datei dann online und auf der Feuertäuferpage gelinkt.

< Zurück