Ich habe zuletzt vor allem aus performancegründen mit dem 2k gearbeitet, habe aber doch feststellen müssen, dass das Arbeiten zu viel Zeit verschlingt.
Ich hatte davor ein wenig Ruby gelernt und wäre sicherlich auch auf den RPG Maker XP umgestiegen (Ruby ist eine herrlice Programmiersprache imho, und wer einmal die Vorzüge genossen hat, wird schwerlich wieder zur Klickerei zurückkeren wollen, esseidenn er sucht die Herausforderung^^'), aber nun muss ich sowieso fürs Studium Java lernen, ergo stecke ich meine Zeit lieber dort rein. Sicherlich nicht der einfachste Weg ein Spiel zu basteln, aber doch für mich momentan der naheliegendste. Nicht so schnell wie C/C++ aber dafür doch unproblematischer und einfacher zu handhaben, sowie wesentlich schneller und mächtiger als Ruby.
Agent 47 hat geschrieben:
Insgesamt hat der 2k3 gegenüber dem 2k NUR Vorteile und keinerlei Nachteile (korrigiert mich wenn ich da was übersehen hab, ausser Inelukis Keypatch ... ), deswegen schöre ich auf diesen maker.
Naja, der 2k hat klar die bessere Performance (afaik hatte der 2k3 doppelt so hohe Systemvorraussetzungen) und man kann eigentlich keine "falsche" Version erwischen, da es nicht so viele Übersetzungen gibt und der Keypatch funktioniert mit jeder Version (beim 2k3 gings ja afair nur bis 1.04).
Aber insgesamt gesehen, ist der 2k3 schon die bessere Wahl, allein wegen der Stelle mehr bei den Varis und den farbigen Comments^^
Tracheros hat geschrieben:
Der XP hatte anfangs seine Vorzüge durch die verbesserten Möglichkeiten wie beliebig erweiterbare Tilesets, die zusätzliche Ebene beim Mapping, bessere Auflösung oder die Möglichkeit mit einem gewissen Maß an Ruby-Kenntnissen nahezu alles Vorstellbare umzusetzen, verlor allerdings mehr und mehr an Reiz, da den mit ihm erstellten Spielen, wie schon so oft gesagt, der Oldschool-SNES Flair von Klassikern wie Terranigma oder Secret of Mana abgeht, (Den man auch durch konvertieren von 2k-Grafiken ohne aufwändiges Bearbeiten der Grafiken nicht mehr in gleicher Qualität zustande bekommt)
Jeder der dies behauptet hat mMn einfach nur keine Ahnung, wie er die Grafiken umzuwandeln hat.
Man kann dank der höheren Auflösung des XP mit Hilfe von Filtern und Scanlines sogar ein noch authentischeres "Oldschool-SNES Flair" am Computermonitor erzeugen, als es der Pixelbrei der 2k/2k3 Modelle je erlauben würde und das ganze ohne großen Aufwand!