Dyluck hat geschrieben:
Von der Alkoholvolumenprozentzahl in Bier wäre es gradezu lächerlich Bier ab 18 geltend zu machen.
Ein Jugendlicher müsste schon ziemlich viel an Bier saufen damit es gefährlich wird.
Ist eine allseits beliebte Annahme, Bier würde wenig Alkohol enthalten. Tatsächlich enthält eine Flasche 0,33 mehr reinen Alkohol als ein Kurzer.
http://www.a-connect.de/prozent.php hat geschrieben:
Alkoholgehalt verschiedener Getränke...
Bier: 4,15 bis 5,5 Vol% => ca. 13 g reiner Alkohol je 0,33 Ltr.
Wein: 10,5 bis 12 Vol% => ca. 16 g reiner Alkohol je 0,21 Ltr.
Likör: 20 bis 33 Vol% => ca. 5 g reiner Alkohol je 0,02 Ltr.
Schnaps: 40 bis 50 Vol% => ca. 7 g reiner Alkohol je 0,02 Ltr.
Im Klartext bedeutet das, dass eine Flasche Bier fast doppelt so viel Alk enthält wie ein Glässchen Schnaps.
Hochprozentiges ist dann gefährlich, wenn sich die Kiddies das mit Cola und solchem Süßkram mischen, sodass sie nichts davon mitbekommen und dann urplötzlich sturzbetrunken sind. Bei Bier ist das durch die größere Menge Flüssigkeit und die vielen Bitterstoffe schon nicht mehr so schnell soweit.
Zum Thema direkt: Alk ab 18 halte ich für Schwachsinn. Deutschland ist, was das anbelangt, ein Paradies. Ich könnte mir ein Leben ohne z.B. Bier kaum noch vorstellen. Nein, ich bin mit Sicherheit kein Alki, aber ich mag das Zeug einfach verdammt gern und hab's auch schon mit 16-17 gern getrunken. In geselliger Runde schön mit nem Bierchen anstoßen, ist einfach toll.
Und wenn Jugendliche sich pausenlos das Hirn wegsaufen, hat das garantiert nicht nur mit den Altersgrenzen für Alkohol zu tun.