Zitat:
Die Rundzüge finden sich ja schon im Eventsystem vom Maker wieder. In einer Programmiersprache schreibt man es lediglich in Textform, statt zu klicken.
Würde ich so nicht sagen. Insbesondere der Kontrollfluss ist im Eventcode völlig anders als im Rubycode. Schönes Beispiel: Ein Wait-Befehl im Event wird vollkommen anders implementiert als ein Wait-Befehl in Ruby (Ausnahme vielleicht Ruby 1.9.3 im VX Ace, wo man mit Fibern das Verhalten der Events nachbauen kann).
Zitat:
Kennen tu ich bisher nicht viel, hab mir mal ein Tut angesehen, aber da wird das viel zu Professionel erklärt :/
Es ist immer schwierig abzuschätzen, wie detailiert man etwas erklären soll. Wird etwas zu genau erklärt, kann es für den Leser schon wieder ermüdend werden. Nachfragen ist daher der beste Weg. Dann kann man dir helfen und der Tutorialschreiber weiß wo im Tut er nachbessern muss.
Von daher: Schreib deine Fragen hier ins Forum, dann kann man dir weiterhelfen. Alternativ finden im
RPG-Studio auch immer mal Rubykurse im IRC-Chat statt.
Edit: Zu deinen jetzigen Fragen: Im
Rubykurs werden solche Sachen Schritt für Schritt behandelt. Der Kurs fängt erstmal recht theoretisch an, aber in den späteren Kapiteln werden genau solche Dinge (Menü erstellen, Variablen abfragen/ändern) besprochen.