RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22  Nächste
Autor Nachricht
Offline
Official Oldschool
Official Oldschool
Benutzeravatar
Beiträge: 8917
Alter: 31
Wohnort: BRD, Thüringen
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Fr Aug 13, 2010 13:57 
Nein, eval ist effizient in dem Sinne dass der Code genauso schnell ausgeführt wird wie bei jeder anderen Art der Codeausführung. Und eval ist ineffizient in dem Sinne dass der Code zur Laufzeit geparst werden muss.

Hier mal ein Beispiel:
Code:
eval("eval('5 + 5')")

Zuerst parst der Rubyinterpreter den gesamten Code in einen Methodenaufruf und ein Stringliteral. Der Methodenaufruf von eval startet den Parser erneut und lässt ihn den String wieder in einen Methodenaufruf und ein weiteres String-Literal zerlegen. Die Ausführung des Codes bewirkt nun, dass der Parser erneut gestartet wird und den String in einen Methodenaufruf mit zwei Fixnum-Literalen parst. Dieser wird dann wieder ausgeführt.
Die Ausführung des letzten Stück Codess geht genauso schnell als hätte ich direkt 5+5 hingeschrieben. Was länger dauert ist das Parsen des Codes. Denn hier muss der Code drei Mal geparst werden, statt nur einmal.

Das ist aber auch der einzige Zeitverlust durch eval. Aber ein nicht unerheblicher, wenn man jede Millisekunde mehrere Programmteile mit eval ausführt. Darum sollte man eval möglichst selten einsetzen. Eine Idee zur Optimierung der Methodenaufrufe im Parser wäre z.B., wenn man die Script-Befehle nur einmal mit eval ausführt und den Code in eine neu angelegte Methode packt, die man daraufhin bei jeder Ausführung von "Script" Aufruft. Dann wäre nur noch ein Parse-Vorgang pro Script-Befehl notwendig. Aber wozu diese Mühe? Welcher Spieler hat mehrere parallele Prozesse, die ohne Wait jeden Frame zig Codefragmente per eval ausführen? Solange man sowas nicht macht sind die wenigen eval Aufrufe, die pro Frame stattfinden, problemlos verkraftbar. Es ist wie mit dem Show Picture Befehl im Rm2k. Wer so blöd unerfahren ist und ein Picture jeden Frame neu anzeigt, der bringt das Spiel eben zum Ruckeln. Im XP ist das Problem mit den Pictures gelöst wurden. Aber natürlich gibt es auch da aufwendigerere Befehle die man möglichst nicht jeden Frame ausführen sollte.

Code:
Was es auch sein "könnte": Der "Ruby-Interpreter" selbst, der (in gewisser Weise) eine Art "Kompilierung erst während der Laufzeit" durchführt, statt - wie beispielsweise bei c++ bekannt - eine Vorabkompilierung durchzuführen.
Ruby hat keinen Just-in-Time Compiler sondern wird (leider) zur Laufzeit interpretiert. Ausnahme JRuby, aber auch dort optimiert der JIT eher die vielen "Brücken" die das JRuby-Programm mit der JVM verbinden, weniger den Rubycode selbst.
Ruby 1.8 (also die Version die der Maker nutzt) verwendet nicht einmal Bytecode, sondern arbeitet direkt auf dem Abstract Syntax Tree. Optimierungen werden eigentlich so gut wie gar keine ausgeführt (sieht man mal von so kleineren Sachen wie das Cachen von Instanzvariablen o.ä. ab).

Vor allem aber, um das nochmal deutlich zu machen: Der Rubyinterpreter selbst führt einfach nur eval auf den Programmcode aus, wenn du ein Rubyprogramm startest. Darum verursacht eval wirklich keinen ineffizienteren Bytecode bzw. Abstract Syntax Tree, als der Rubyinterpreter selbst liefern würde.

_________________


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Alex
Alex
Benutzeravatar
Beiträge: 6
Alter: 25
Wohnort: In meinem Zimmer.
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Di Nov 16, 2010 19:40 
Ähm, Hallo ^^"
Ich habe vor ein Zelda zu machen.
Leider habe ich keine Ahnung von den einzelnen Makern.
Würde daher gerne wissen, welcher Maker sich am besten für ein Zelda eignet, also ensprechend gut ein Aktion-KS hat, oder allgemein eben am nützlichsten^^
Würde mich sehr freuen.

_________________
Ich hasse Weihnachten.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Vollstrecker
Vollstrecker
Benutzeravatar
Beiträge: 5248
Alter: 30
Wohnort: Eiskronenzitadelle Geschlecht: w
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Mi Nov 17, 2010 14:30 
Der Game Maker. :)

Naja, wenn du es trotzdem mit einem der RPG-Maker versuchen willst, egal welcher,
dann gibts nur einen Ratschlag: Fang mal mit was Einfacherem an als nem AKS, denn
egal ob mit oder ohne Ruby, sowas ist
verdammt schwer, besonders wenn man Items einbauen will. Denn ein AKS hat keiner
der Maker. Du musst dir also alles selbst bauen.

_________________
I'M NOT TROLLING, I'm /IMPROVING/ THE INTERNET.
Bild
/ SuFu // rtfm // 79642 // Maker-DL? /


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wurstbrot
Wurstbrot
Benutzeravatar
Beiträge: 87
Alter: 36
Wohnort: Hamburg
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Fr Jan 14, 2011 23:19 
Ich benutze am liebsten den 2k3 weil er einfach zu handhaben ist und mir das Kampfsystem gefällt, und ich warscheinlich eh nicht in der lage wäre mit ruby ein gleichwertiges zu basteln, und ich auch keine lust hätte mein derzeitiges Projekt auf nem neuen Maker von vorne zu beginnen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2573
Alter: 32
Wohnort: Frankfurt am Main
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Di Mai 03, 2011 21:50 
Nadia hat geschrieben:
Ich benutze am liebsten den 2k3 weil er einfach zu handhaben ist und mir das Kampfsystem gefällt, und ich warscheinlich eh nicht in der lage wäre mit ruby ein gleichwertiges zu basteln, und ich auch keine lust hätte mein derzeitiges Projekt auf nem neuen Maker von vorne zu beginnen.


So gehts mir mitm Rm2k ;) Mir fehlt zusätzliche Zeit, mich in die neuen Maker einzuarbeiten und wenn man schon seit mehreren Jahren sich an ein Programm gewöhnt hat, bleibt man meistens dabei. Ich komm super damit zurecht.

_________________
BildBild

Bild
Der Pianist
Kapitel1: Zwischen 2 Welten

Rm2k Ressources: http://www.rm2kworld.com
Infos zu meinem Spiel: http://www.zwischen2welten.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wurstbrot
Wurstbrot
Benutzeravatar
Beiträge: 87
Alter: 36
Wohnort: Hamburg
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Mi Jun 08, 2011 17:33 
Inzwischen überlege ich ob ich auch den RPG Maker 2009 Ultimate von Cherry benutzen werde um mein Spiel zu verfeinern, oder ob ich noch ein bischen warte bis Cherry den 2009 noch mehr verbessert. *-*

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1968
Alter: 32
Wohnort: Hessen (Rhein-Main-Gebiet)
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Do Jun 09, 2011 21:16 
Das Spiel wird dadurch nicht besser. Konzentrier dich lieber aufs Wesentliche (Story, Grafik, Gameplay...) als auf sowas.

_________________
Ahure Mazda/Froschvampür hat geschrieben:
Mit Wasser in einem Raum voller Computer rumzuspritzen ist Sachbeschädigung und unter aller Sau. [...] Ich persönlich bin jedoch nicht geisteskrank oder gar gefährlich für die Gesellschaft wie diese Spinner in dem Video.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wurstbrot
Wurstbrot
Benutzeravatar
Beiträge: 87
Alter: 36
Wohnort: Hamburg
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 7:39 
Batistaberg hat geschrieben:
Das Spiel wird dadurch nicht besser. Konzentrier dich lieber aufs Wesentliche (Story, Grafik, Gameplay...) als auf sowas.


Danke für den Ratschlag, aber wenn überhaubt, werde ich das eh erst machen wenn mein Spiel fast fertig ist, um hier und da was zu verfeinern, denke da besonders an Battleanimationen da man mit Cherrys Maker deutlich mehr Animationen benutzen kann, aber wie gesagt mein Spiel muß erstmal fast fertig werden, was eh noch ne weile dauern wird. :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wolkenmaler
Wolkenmaler
Benutzeravatar
Beiträge: 948
Alter: 23
Wohnort: Silent Hill or Tears
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 17:38 
Ich bevorzuge den RM2k3 den der ist leicht zuverstehen und man kann mit ihm besser arbeiten (Meiner meinung nach). Ich habe mir mal die XP Trial version geholt und konnte da nicht so gut arbeiten also bin ich doch beim 2003 geblieben. Und die Optionen da reichen vollkommen aus für ein gutes spiel.
Und da werde mir sicher leute zustimmen den ein spiel muss nicht viele Features haben was zählt ist Story, Gameplay, Die Grafik ist für jedermann anders mal wichtig mal nicht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Alex
Alex
Beiträge: 6
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Do Aug 04, 2011 13:39 
Soul96 hat geschrieben:
Ich bevorzuge den RM2k3 den der ist leicht zuverstehen und man kann mit ihm besser arbeiten (Meiner meinung nach). Ich habe mir mal die XP Trial version geholt und konnte da nicht so gut arbeiten also bin ich doch beim 2003 geblieben. Und die Optionen da reichen vollkommen aus für ein gutes spiel.
Und da werde mir sicher leute zustimmen den ein spiel muss nicht viele Features haben was zählt ist Story, Gameplay, Die Grafik ist für jedermann anders mal wichtig mal nicht.



Da kann ich dir echt nur zustimmen! Der RM2k3 ist wirklich gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Alex
Alex
Benutzeravatar
Beiträge: 7
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Mo Nov 07, 2011 18:02 
Ich persönlich bevorzuge wegen den Scripting-Möglichkeiten den XP, der VX ist mir dagegen zu eingeschränkt (bei den Tilesets, den Icons usw.). Aber ich glaube am Ende sollte man einfach mit dem Maker arbeiten, mit dem man am besten zurecht kommt, oder mit dem man am liebsten arbeitet. Hauptsache am Ende kommt was Tolles dabei raus :3

_________________
Bild
Vorstellung 2. Demo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1968
Alter: 32
Wohnort: Hessen (Rhein-Main-Gebiet)
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Sa Nov 12, 2011 15:45 
Eigentlich hab ich ja nix gegen XP und VX, aber dass es wirklich keine anderen Ressis für die Dinger außer deren RTPs (zumindest nimmt ja scheinbar niemand was anderes), suckt hart! Vor allem diese "VXP-Communities" sind übel... man schaue dort mal in die Screenthreads und sieht tausende Pages voller identischer Screenshots. Und wenn es dann mal einer wagt, einen 2k3-Screen irgendwo dazwischen zu posten und ein bisschen Abwechslung rein bringt, wird er ignoeriert.
Voll die Seuche, Althens... -,-

_________________
Ahure Mazda/Froschvampür hat geschrieben:
Mit Wasser in einem Raum voller Computer rumzuspritzen ist Sachbeschädigung und unter aller Sau. [...] Ich persönlich bin jedoch nicht geisteskrank oder gar gefährlich für die Gesellschaft wie diese Spinner in dem Video.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Official Oldschool
Official Oldschool
Benutzeravatar
Beiträge: 8917
Alter: 31
Wohnort: BRD, Thüringen
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Mo Nov 14, 2011 16:23 
Hahaha. 95% der Rm2k/3 Spiele nutzen Mac&Blue - aber klar, die sind ja soo~ abwechslungsreich.

_________________


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Attention-whore
Attention-whore
Benutzeravatar
Beiträge: 1968
Alter: 32
Wohnort: Hessen (Rhein-Main-Gebiet)
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Mo Nov 14, 2011 18:51 
Gilt aber nur für die deutsche Szene. Im Ausland wirste eher weniger auf Mac & Blue treffen.

_________________
Ahure Mazda/Froschvampür hat geschrieben:
Mit Wasser in einem Raum voller Computer rumzuspritzen ist Sachbeschädigung und unter aller Sau. [...] Ich persönlich bin jedoch nicht geisteskrank oder gar gefährlich für die Gesellschaft wie diese Spinner in dem Video.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 177
Alter: 30
 Betreff des Beitrags: Re: Die verschiedenen Maker
BeitragVerfasst: Mo Nov 14, 2011 22:33 
Zitat:
Hahaha. 95% der Rm2k/3 Spiele nutzen Mac&Blue - aber klar, die sind ja soo~ abwechslungsreich.


Mac&Blue alleine ist schon abwechslungsreicher, als alles was ich bisher vom XP/VX gesehen hab.
Damit kann man locker jede Landschaft darstellen, die man sich ausmalt, ohne selbst editieren zu müssen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 327 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de