3 Im Prinzip das was sie jetzt schon liefern. Es sollte aber noch mehr Wert auf legale Spiele gelegt werden. Außerdem wäre es besser, wenn noch mehr über ausländische Spiele berichtet wird.
5 Nichts besonderes, hauptsache sie bleiben aktiv.
6 Eine höhere Useranzahl.
9 Ich finde, dass es so bleiben sollte, wie es ist. Nicht zu viel Hektik und AKtivität - aber auch nicht eingegangen.
10 Mehr Betreuung der Datenbanken. Aktuell sehe ich nur Flying Sheep und Davias aktiv bei der Gestaltung der Spieldatenbanken, dabei ist der Staff viel größer. RPG2000 fällt derzeit ohnehin flach, da dort nichts passiert.
11 Soll so bleiben wies es ist.
12 Ein steigerndes allgemein Interesse von neulingen, und der versuch diese auch aufzunehmen von den "alt eingesessenen" zu denen ich mich auch zähle.
16 - freundlichere community - mehr conntent auf der homepage - verbesserungen, strukturierung von homepage und forum
18 Offenheit für andere Engines und rein in Programmiersprache geschriebene Spiele sowie anderen Genres. Damit man trotz eventueller Weiterentwicklung die Community als Publikum behalten kann.
19 Ich würde mir von RPG-Maker Seiten erhoffen, dass sie vor allem auf das Aktuelle, was in den Foren geschieht, mit Test, Reviews usw. auch auf ihrer jeweiligen Seite aufmerksam machen.
21 Etwas mehr neue User.
24 - Mehr Mut und Originalität in den Spielen, nicht ständig ein und derselbe Standard-Einheitsbrei.
26 Nichts spezielles. Wie bereits in den letzten Jahren immer wieder einige neue gute Spiele. Allerdings würde ich eine Möglichkeit begrüßen sich auch über ausländische Spiele zu informieren. Wie wäre es mit mehr Globalisierung?

29 -> Die Websites immer up-to-date gehalten weden mit News und dergleichen! Eine tote Seite lockt keine neulinge an!
30 Eigentlich bin ich mmit den meisten Makerseiten zufrieden, so wie sie sind.
31 Spielepräsentation, Meinungsbörse, Hilfestellung.
32 in erster Linie mehr Toleranz (z.B. was Stil-Eigenheiten anbelangt)
33 Viele Menschen zu treffen welche bereit sind Fleiß, Freizeit und Herzblut in ein eigenes Projekt zu investieren.
34 An sich bin ich soweit ganz zufrieden, die Mängel sind jetzt nicht so schwerwiegend - ich würde mich allerdings freuen, wenn noch mehr Mitgestaltung möglich wäre, evtl. auf der Hauptseite bei den Spieleseiten Entwicklerblogs oder sowas.
35 Dass sie sich etwas mehr zu den neueren RPG Makern bewegen (d.h. dass nicht mehr fast nur der RM2k behandelt wird).
37 Das sie nicht Veränderung über Funktionalität stellen. Ich würde ein moddb-ähnliches Prinzip begrüßen :A
38 Mehr Struktur, agressives Werben für den RPG-Maker, aktive Tutorials, Einsteigerhilfen für Anfänger, Moderneres Auftreten, mehr Engagement
39 Legt die Foren zusammen. Nur eine Vielzahl an Usern kann die Stagnation aufhalten!
40 Eine stärkere Vernetzung untereinander. Eine gemeinsame Spieledatenbank wäre super!
41 Viel mehr Toleranz.
45 Ich hoffe, dass es in Zukunft weiterhin frisch und die Spiele voller neuer Ideen bleiben. Und die Community als solches sollte sich weniger elitär verhalten. Jeder war mal Noob, aber das scheinen viele zu vergessen, sobald sie mal ein, zwei Jahre dabei sind.
46 Community-Neuerungen, die nicht nach einiger Zeit wieder komplett vergessen werden (Herolde, Reviews, Community-RTP). Dass es fast ein Jahr gedauert hat, bis die Communitydatenbank wieder so halbwegs funktioniert hat, war bedauernswert.
47 Ich hoffe das wir aus dem kleinen tief wieder heraus kommen, es also in Zukiunft wieder mehr Vorstellungen, Demos, Vollversionen und Nutzer gibt.
49 Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass die RPG-Maker Seiten mehr wachsen würden. Manchmal ist es mir vorgekommen, als würde die Szene aussterben und das wäre sehr tragisch, da diese Seite eine große Vergangenheit besitzen. Vielleicht sollten die jeweiligen RPG-Maker Seiten mehr zusammenschweißen, aber das spielt nicht unbedingt eine große Rolle.
55 Platformen wie Youtube und soziale Netzwerke sollten mehr einbezogen werden. Gerade auf Youtube sind bereits jetzt viele Makerer vertreten. So können auch Personen über die normale Community heraus angsprochen werden. Besonders eine Art "Makerzentrale" mit Tutorials, Game-Trailern und Re-/Previews wäre wünschenswert. Mit der bisherigen Ausklammerung dieser Platformen hinkt die RPG-Maker-Szene der Zeit hinterher.
56 Mehr Reviews, aktuellere News, mehr Artikel (nicht nur Verweise auf's Forum), für den Laien interessantere Infos
58 Mehr erfahrene User. Es gibt viele junge Leuten, die vielleicht einfach nur an den Maker herangeführt werden müssen. Es gibt nur wenige "professionelle" Makerer. Es sollte einfach allgemein mehr an einem Strang gezogen werden, auch in Bezug auf die Website - eine Zusammenlegung der RPG-Websites wäre auch ein Grund für den Zusammenhalt der deutschen Szene.
59 1) Dass die Foren auch traditionell beim Thema RPG Maker bleiben. Es existiert für so ziemlich jede Engine eine eigene Community und Forum. 2) Wieder mehr Mut mehr Spiele zu publizieren. Derzeit fühlt es sich so an, als würden wir uns im dunklen Untergrund aufhalten, immer mit der Angst "erwischt" zu werden. 3) Ein eindeutiges Konzept zur Wahrung von Copyrights (legale Musik sollte genügen) und Qualitätsmanagement. Es muss nicht jeder Mist in die foreninterne Datenbank aufgenommen werden (Atelier).
62 Verküpfung der Communitys, mehr Redaktionelle Inhalte
63 Stets Interesse am RPGMaker und viele Interessenten, mit denen man diskutieren kann.
64 Ich wünsche mir einfach das alles gut läuft für die Makerszene und dass wir es weiterhin versuchen die Maker Spiele und den Maker Legal nutzen können.
66 Sowas wie ein Zusammenschluss aller Seiten wäre was tolles. Die Rede ist ja seither von der deutschen Makercommunity, die sich aber irgendwie wieder in "die drei Großen" unterteilt.
68 Eine bessere Strukturierung, die Hand in Hand mit einer Auteilung der Konzentration auf sowohl Forum, als auch Main Page geht.
69 Wachstum, Zusammenarbeit und Freude am Makern.
72 Größere Bekanntheit/Beliebtheit.. die Community ist im Vergleich zu denen, die mitmachen würden wenn sie sie kennen würden recht klein
73 Entgegenkommend und vor allem erreichbar
74 Mehr gute Spiele. Mehr Aufmerksamkeit durch Leute von außerhalb der Community. Besserer Zugang zu Ressourcen (Musik, Grafik ...)
75 Mehr ausländische Spiele, hochwertige Ressourcen, mehr Legalität.
76 Mehr aktive User; Neulinge, die sich auch eine Zeit mit dem Maker beschäftigen, statt für jeden Pillepups einen Thread aufmachen (Fragen ist erlaubt, aber manchmal nervts)
77 Dass sie benutzbar bleiben. Nein, warte, dass sie wieder benutzbar werden. Das ist eigentlich mein Hauptwunsch.
78 Das es so bleibt wie es ist.
83 Das mehr gute Vollversionen und vorallem mehr aktive, nette Benutzer kommen und (versuchen) Spiele zu entwickeln.
84 Ein eigenes Einsteigerunterforum wäre angebracht, wo sich geduldige Forenmitglieder einfinden und den Neulingen Tipps und Links zu Threads geben.
85 Ich hoffe, dass sie sich ein wenig mehr Richtung RM XP und VX orientieren, anstatt fast nur den Rm2k im Fokus zu haben.
86 Freundlicherer Umgang mit den Usern untereinander, mehr Hilfsbereitschaft.
88 Was ich mir gerne erhoffen würde, ist, aucn wenn es komisch ist, eine richtige Ressourcen-Datenbank. Wieso immer nur Spiele hochladen können? Im RPG-Atelier gibt es den RTP-Thread / M&B Thread, wieso nicht einfach das selbe wie bei den Spielen machen. Ich fände es echt schniecke!
90 größere Aufmerksamkeit in der deutschen Spieleerstellerszene, mehr Wahrnehmung der Seite als eigenständige Website, nicht als Website zur Community.
92 Klarere Richtlinien welche Spiele unterstützt werden(copyright/Rippen/mp3s etc) Mehr Fokus auf Community als Ideenpool und gegenseitige Unterstützung/Zusammenhalt Offenheit gegenüber anderen Engines Mehr Aktivität durch News/Reviews/Previews (Diesen Zeitschriften Aspekt umgesetzt auf der Hauptseite fände ich sehr förderlich)
93 Unterteilung der Spielevortellungszone in VV, Demo und Vorstellung. Mehr kleine Contest zusätzlich zu den großen.
94 Besseres Zurechtfinden und Wegweisen von Neulingen auf dem Atelier die Spiele downloaden wollen, dies aber aus mangelndem Wissen über Ereignisse von 2010 nicht können und nicht ohne Forenthread oder ausgiebige Intensivsuche erfahren wo man sie bekommt.
95 Das Konzept, eine Seite für Makerer von Makerer finde ich einfach genial. Die bisherige Umsetzung der Seiten RPG-Atelier und RPGA.info finde ich jedoch nur mittelmäßig bis schlecht. Mir fällt die Übersicht, die man als Neuling nicht hat. Die Vielfalt, was ein Makerer alles anstellen kann mit dem Maker: Sprich es kommen nur bestimmte Spiele, Ressourcen und Etc. zum Vorschein. Alles Andere bleibt meist im Schatten stehen. Auch die Möglichkeit die Spiele zu bewerten finde ich einfach nur schrecklich: Die Idee einer Vorstellung in einem Forum dessen Bewertungen ist zwar gelungen (und typisch), jedoch wünschte ich mir eine Bewertungsfunktion auf dessen Homepages (Hinweis: Nicht solche funktionlosen Bewertungen des Atelier-Systems! Hoffe, man erkennt, welche wünsche ich für die RPG-Maker Seiten in Zukunft habe!
97 Weniger Faschismus.
99 Komplette technische Überarbeitung der Webseiten; bessere Durchsuchbarkeit nach Spielen/Ressourcen; Unterstützung anderer RPG-Engines
100 In naher Zukunft: - Eine gesunde Mischung aus Deviantart, Facebook und jetzt. - Web 2.0 Design In etwas fernerer Zukunft: - Online Adaption des RPG-Maker. RPGs online erstellen und mit Freunden/der ganzen community teilen. - Kluge online ressourcen editor - ein Pixelprogramm online. DeviantArt hat Muro, 4Chan hat den Shi-Painter-Pro (eine Art Mischung aus iDraw und photoshop), was die Makercommunity brauch ist ein online Pixelprogramm mit vorgefertigten Rastern für Chars etc. Sehr sehr ferne Zukunft: - Gleichzeitig mit mehreren Menschen Online RPGs erstellen können, die auch Multiplayer fähig sind am ende.
101 Spiele zum Zocken, tbh. Hoffe, dass wieder mehr Kids und Jugendliche zum Maker kommen, denn von 1000 Projekten die angekündigt werden, schaffen es bestimmt immerhin 3 oder 4 zur Vollendung!
103 Qualitativ hochwertige Spiele, sowohl technisch als auch graphisch (im Rahmen der Möglichkeiten). Und mehr Aktivität. Aber das ist natürlich vor allem durch die beteiligten Personen zu erreichen. Und wenn die alle (wie ich leider auch) ein bisschen wenig Zeit haben...
105 Neue Ideen und Denkanstöße, um den RPG Maker interessanter zu gestalten bzw. ihn bis an sein Maximum auszureizen.
108 Mehr Aktivität von der Redaktion und mehr Anreize, sich auch auf den Seiten blicken zu lassen und nicht nur im Forum
110 Es braucht neue Enginges, neue Ideen.
111 Ich erhoffe mir mehr Kooperation miteinander, um die Communities wachsen zu lassen. Eventuell mehr Events und vor allem sollten diese koordiniert ablaufen.
115 Innovative Ideen. So dämliche Spiele habe ich schon lange nicht mehr gesehen die momentan ihren Umlauf machen.
116 Aktuelle Games/Ressourcen, aktive Foren
117 Tolleranz gegenüber anfängern
118 Mehr wirklich tiefgehende Rollenspiele. Keine "Spaß"-Projekte. Weniger Dilettantismus.
120 Dass sie mehr zusammenarbeiten. Anstatt, dass jeder (wie momentan ) "sein eigenes Ding macht" wäre eine Zusammenarbeit um einiges sinnvoller.
121 Mehr Interaktion zwischen "Smallalk-Community" und "Maker-Community" und bessere Verischung der beiden.
122 Zusammenfuehren von freien Resourcen als neues RTP um etwas aus der Illegal-Ecke heraus zu kommen.
123 Mehr hochwertige Ressourcen. Mehr Aktive Leute. Mehr Spiele usw...
124 Einfach mehr Priorität auf die fertigen Spiele richten! Ordentliche Tests von einer kleinen Redaktion vielleicht!? Vielleicht mit Videomaterial in dem interessante Projekte vorgestellt werden, mit nem symphatischen Moderator! Das würde die Spieleersteller unheimlich motivieren und es würden sich sicher ein par Leute finden die das gern machen!
125 Neue Spiele, Aktualtät
126 Du schaust eh schon aus wie wenn du schlafen würdest!
127 Dass es wieder etwas aufwärts geht und die Community etwas aktiver wird.
129 Mehr Präsenz außerhalb der eigenen vier Wände, und vor allem regelmäßige Updates/Contests/Tutorials/Ressourcen/Inhalte.
131 Eine höhere einsteigsfreundlichkeit für Anfänger
133 Durch Aktualisierung und Berücksichtigung anderer 2D-Engines gesteigerte Aktivität erreichen, da die Maker-Szene sonst auszusterben droht.
135 Etwas mehr Aktivität wäre sehr schön. Ich erhoffe mir, dass in Zukunft mehr Menschen nicht nur mit dem Maker arbeiten, sondern diese Arbeit auch fortsetzen und nicht - wie so oft geschehen - nach einiger Zeit aufgeben.
136 Größere Datenbanken, hinsichtlich von Spielen, Ressourcen und vorallem Reviews. Natürlich auch mehr Aktivität in den Foren im RPG-Maker Bereich und nicht nur im Community/Off-Topic. Viele langjährige Mitglieder haben nicht ohne Grund den Maker liegen gelassen.
137 Weniger rumgebitche wie es in letzter Zeit ist.
138 Aktualität, Daily Updates
140 Das Leute ihre Spiele auch wirklich fertig stellen wenn sie präsentiert werden
142 Mehr Updates, anregendes. Contests, an denen man gerne teilgenommen hätte haben sich dann auch allmählich zurückgezogen. Jeder makert nur noch sein Game und zieht sich so zurück. Der Screenthread war ja auch wochenlang trocken.
So wird's evtl. weitergehen.
146 Den Weg, den das rpg-atelier gerade geht, finde ich ziemlich gut. Wenn die Seite so bleibt, ist eigentlich alles in Ordnung. Allgemein "erhoffe" ich mir, dass die Seiten prinzipiell möglichst aktuell bleiben, da das meiner Meinung nach einer der wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Seite ist.
151 Hauptsache bestehen bleiben, unabhängig der User-Flucht.
154 Das Bestehen- und Aktuellbleiben
155 Mehr Aktivitäten auf den Homepages, gemeinsamere Kommunikationen, gemeinsamere Interessen und Hobbys besser verfolgen können
156 Zeitgemäßes Outfit, Neue Ideen. "Boom" wie damals zu Screenfun-Zeiten.
157 Zusammenarbeit, forenübergreifend. Eine Hauptseite für alle ist vollkommen ausreichend anbetracht der tatsächlichen Inhalte.
158 Mehr Motivation von den führenden Personen etwas zu recherchieren und Interressantes auf die Homepage zu bringen~
159 Durchgetaggte Spiele- und Resourcendatenbanken, zum einfacheren Auffinden von Selben. Verbindung aus Spieledatenbank und Pre-/Reviews. Ausreichend ausführliche Inhalte mit klarem Bewertungsmaßstab. Skripterklärungen und verbesserte tutorielle Einsteigerfreundlichkeit.
162 Die Seite als Eigenständiges Projekt, eventuell verbindung mit anderen Communities oder große Pflege von Partnerschaften mit anderen 2D-Game-Creation Communitites
164 Eine größere, aktivere Community.
165 habe keine wünsche. bin im großen und ganzen eigentlich zufrieden.
166 Weitere gute Spiele; Ständige Ressourcen-Updates; Gute Community
168 Eine bessere Anleitung der Einsteiger in das Makern selbst um die häufig auftretenden Mängel vor allem in Bezug auf Story und Ressourcenverwendung zu verringern. An dieser Stelle ist das Tutorial des Quartiers zu loben, da es Schritt für Schritt in das Makern einführt, jedoch wünsche ich mir hier eine Erweiterung des Tutorials für Fortgeschrittene Maker, sowie die Erwähnung von Tipps oder Tricks von erfahrenen Makern, die diese eigenständig verfassen können um anderen zu helfen.
169 Nichts besonderes, ausser das noch viele coole spiele rauskommen
173 Keine so steife fixierung auf RM2k und RM2k3
177 Ich habe nie verstanden, warum so viele Seiten nebeneinander existieren. Viel besser wäre eine große Anlaufstelle, auf die alle Kräfte konzentriert werden könnten.
178 Evolution
179 Anwerben von Neulingen, damit die Szene nicht ausstirbt.
180 Einsteigerfreundlichkeit und keine Neulinge niedermachen
181 Mehr Zusammenarbeit. Mehr Anfängerfreundlichkeit.
182 Mehr Ressourcen, freundlicheren Umgang und deutlich mehr Akzeptanz für Rand-Projekte.
184 Nüscht. Besuche die Seiten nur noch sporadisch.
185 Ich persönlich erhoffe mir, dass bei Veröffentlichung der in Entwicklung befindlichen alternativen Programme wie "Glass World 3D" und "easy-rpg" diese Programme, wenn sie dann entsprechend brauchbar sind, auch als "Maker-Programme" in der Maker-Gemeinschaft akzeptiert und integriert werden.
186 Gute Community mit guten Spielen
187 Harmonie
188 -Mehr News/Reviews/etc (siehe Newsteil im Kami vor einigen Monaten/knapp ein Jahr) -Gut geordnete, hilfreiche Ressourcendatenbanken (Kami vor der Schliessung der Datenbank zB) - Vernetzung der verschiedenen Comms anstelle von "Kami VS Quartier" und ähnlichem - Mehr Contests (Screens, kleinere Scripte etc)
189 Mehr Dynamik (Funktionalität; Spiele ansehnlicher (vom Ersteller selbst) präsentieren lassen).
190 Qualitative Spiele.
191 Mehr RPGs :P
192 Mehr auf Qualität achten. Sowohl bei Ressourcen, als auch bei Spielen. Niemand will sich erst durch haufenweise Müll durchwühlen, bis er mal ne Perle findet. Da ist nur wieder das Problem, wer darüber entscheidet, was gut und was schlecht ist.
194 Etwas mehr Öffentlichkeit, die Angst vor "Noob-Schwemmen" verlieren, aus denen bislang immer ganz hervorragende makerer hervorgegangen sind.
195 Einige aufregende Spiele

196 Das sie näher zusammenrücken, und sich gemeinsam der Krise stellen.
198 Ein Schritt zurück ins Leben. Mehr Userfreundlichkeit. Entweder die Community schläft oder man macht sich gegenseitig fertig. Ich würde mich über mehr Einheit freuen. Aktive Einheit, sodass wir sagen können: "WIR makern."
200 Mehr Zusammenhalt und Zusammenarbeit zwischen den Communities, ein schöneres Angebot für Neulinge und Alt-Eingesessene. Immerhin nutzen die "Alten Hasen" kaum noch die Seiten, um Ressourcen zu finden, weil sie entweder anderswo fündig werden oder sie selbst erstellen. Sie sind nicht mehr auf die Seiten angewiesen.
201 1. Bitte standhaft bleiben und nicht entmutigen lassen. 2. Nicht zu große Ziele setzen, sondern mit kleinen anfangen, diese dafür konsequenter verfolgen.
202 Ich hoffe, dass die Seiten weiter erhalten bleiben und zuwachs bekommen.
203 Mehr Spiele. Dieser Wunsch ist leider nicht so einfach zu erfüllen, ich weiß.
206 Der Maker sollte insgesamt wieder mehr an Bekanntheit gewinnen, also bietet sich die Zusammenarbeit mit anderen Szenen, beispielsweise der momentan sehr beliebten Let's Player Szene an, die ihren Zuschauern RPG Maker-Projekte näherbringen könnten. Der Einstieg von rpga auf Facebook ist ein guter Anfang, die Communities sollten aber in stärkerem Maße auf allen gängigen Social Networks tätig werden und ihre Leser dort kontinuierlich mit Informationen zu versorgen.
207 Der Maker sollte insgesamt wieder mehr an Bekanntheit gewinnen, also bietet sich die Zusammenarbeit mit anderen Szenen, beispielsweise der momentan sehr beliebten Let's Player Szene an, die ihren Zuschauern RPG Maker-Projekte näherbringen könnten. Der Einstieg von rpga auf Facebook ist ein guter Anfang, die Communities sollten aber in stärkerem Maße auf allen gängigen Social Networks tätig werden und ihre Leser dort kontinuierlich mit Informationen zu versorgen.
208 Wie erwähnt: Schließt euch zusammen. Zeigt, dass ihr gemeinsam arbeitet und immer noch Projekte auf die Beine stellt. Vielleicht könnte man ja auch wieder die foreneigenen Projekte erstellen, anstatt den schwierigen Prozess des Spieldesigns Einzelpersonen zu überlassen.
210 Primär auf rpga.info bezogen:
http://rpga.info/forum/showpost.php?p=4 ... ostcount=1211 Tiefer greifende Zusammenarbeiten mit der Userschaft - Forencontent und Seitenconten nach Web 2.0 Manier miteinander verknüpfen. Social Gamedesign Networks statt Foren und Seiten strikt zu trennen
215 nicht viel. endlich mal wieder ein gutes, inhaltlich, grafisch und technisch anspruchsvolles spiel das auch fertig wird.
216 Ich wünsche mir in erste Linie, dass sie bestehen bleibt.
217 Mehr Aktivität, Back to the Roots
219 Ich hoffe, dass vor allem weiterhin das Angebot für alle RPG-Maker (2000, 2003, XP, VX, etc.) bestehen bleibt und speziell der 2000er nicht in Vergessenheit gerät.
221 Ich hoffe, dass man die Szene wiederbeleben kann und zwar dauerhaft und flächendeckend aka in jedem Forum.
223 Größere Akzeptanz bei verschiedenen Gastalterungsstilen und Umsetzungsmöglichkeiten.
227 Hoffe das bald wieder reichlich RPG-Spiele gibt. Hoffe auch das bei der RPG Seite
http://www.rpga.info/ das der Download Link wieder geht.
229 Mehr Toleranz Neulingen gegenüber, auch wenn es nervt, etwas tausendmal zu sagen. Muss halt der Staff entsprechend eingestellt werden. Die Basis der Websites auf einen zeitlich passenderen Rahmen heben. Die Uralt-Foren will doch keiner mehr sehen. Besonders im Punkt der Usability.
230 Das der Szene wieder mehr Leben eingehaucht wird. Neue Projekte (Spiele wie Velsabor, Vampires Dawn, UiD usw)die, die Leute reizen. Innovative Ideen und ein kontinuierliches vorranschreiten von Projekten sehe ich als sehr wichtig an. Meist scheitern Spiele mangels Motivation zur Umsetzung der Ideen. Vllt sollten sich daher größere "Entwicklungs"-Teams zusammenschließen mit Wochenzielen usw.
231 Eine bleibende Userschaft
233 monatliche aktualisierung der datenbanken veränderung des designs der hauptseiten (vor allem des quartiers)
234 Man sollte mehr Neuankömmlinge für den Maker interessieren.
236 Datenbanken und Reviewsysteme einführen. Siehe rpgmaker.net Weniger Fokus auf den Foren, mehr auf die Hauptseiten.
237 Untergang vom Atelier - es lebe das Kami!

Ansonsten, dass halt mehr Leute aktiv sind.
239 Das sie noch lange bestehen.
240 Mehrere Aktualisierungen weil manchmal ewig nichts zu lesen ist!
241 Ich nutze die Seite
www.rpg2000.de lediglich als Forum. Früher habe ich mal den "RpgMaker 2000" benutzt. Heute ist mir die Zeit zu schade, um sie in ein halbwegs passables Projekt zu stecken - mit einer Engine die ihren Zenit überschritten hat. Deswegen erhoffe ich mir schlicht, dass der vielfältige Forenbereich erhalten bleibt.
242 Mehr akzeptanz und freundlichkeit. Fast jeder 2te wird in den Foren geflamed und gebashed, bloß weil ein Spiel irgendwelchen imagniären "Standards" entspricht. Ist echt nicht mehr feierlich.
244 Mehr aktivität, mehr Spiele, mehr Neulinge. Ist aber schwierig, v.a. da der Maker nicht mehr so leicht zu bekommen ist...:/
245 Eigentlich nichts. Es steht und fällt mit einer Innovation bei neuen RPG Makern, die in Zukunft erscheinen.
246 Das weiterhin fleißig ge-"makert" wird. Ich hoffe auf das beste und erwarte ds schlimmste.
248 Weniger Arroganz und Unfreundlichkeit mit Neulingen... eines der größten Probleme deutscher Maker-Communities.
249 Das sie A: nicht ausstirbt und B: es noch genügend Leute gibt, die auch in Zukunft spaß daran haben, Spiele zu erstellen.
251 Guten Umgang miteinander
254 Der Austausch zu Spielen der Szene(sei es nun das bloße Vorstellen eines Spieles, die Suche nach neuen Lieblinge, oder auch das Gegenseitige Aushelfen der Entwickler etc.) muss effektiv und trollfrei laufen können. Die Ergebnisse dessen müssen übersichtlich und leicht zu finden sein. Gerade bei der Übersichtlichkeit mangelt es oft. Was aber nicht sein sollte, das ist "Professionalität". Web 2.0, wie es sich die meisten erträumen ist nicht unbedingt notwendig bei diesem Thema. Es ist immer die Frage: Was wird wirklich gebraucht?