Das neue Quartier soll die Nutzer selbst viel mehr mit einbeziehen. Web 2.0 heißt hier das Stichwort. Wenn alles so läuft wie geplant, soll jeder User...
- selbst Material wie Spiele, Grafiken oder Tutorials ohne den Umweg über einen Administrator auf die Seite hochladen können
- sich ein eigenes Userprofil auf der Seite anlegen können, das er selbst frei gestalten kann
- eigene Beiträge veröffentlichen, z. B. Blog, und andere kommentieren und bewerten können
Mit anderen Worten: Der User soll den Inhalt zur Seite liefern, der Staff nur verwalten.
Flexibilität: Wichtig ist, dass auch alternative Maker und neue Maker leicht integriert werden können.
Sortierung und Durchsuchen: Die einzelnen Beiträge werden mit Tags gekennzeichnet. Das ist in sofern gut, dass hochgeladene Sets keinen kruden Namen mehr erhalten, sondern mit dem getaggt werden, was wirklich drauf ist. Für die Setdatenbanken wird es neben der alten Tabellenansicht eine neue Übersicht geben, in der die Sets direkt angezeigt werden. Das hat den Vorteil, dass man direkt sieht, worum es sich bei dem Set handelt.
Prototyp des Rechtesystems:
Administratoren (wenige, 2-3): Dürfen alles. xD
Mitarbeiter (viele, ~20): Dürfen Beiträge editieren und schalten hochgeladene Spiele frei, überprüfen hochgeladenes Material
Registrierte User: Dürfen Beiträge erstellen und Grafiken usw. hochladen. Nur die Spiele werden explizit vor der Veröffentlichung kontrolliert.
Die Frage ist, ob auch unregistrierte Nutzer Dinge hochladen können, die dann aber auf jeden Fall vor Veröffentlichung kontrolliert werden müssten.
Umgesetzt wird das alles mit Drupal 6, das einen Großteil der Funktionen bereits mitbringt, und schon von mir getestet wurde. Dinge wie Userpages, Kommentarfunktion, Rechtesystem, Tagfunktion bringt Drupal von Haus aus mit, für viele Dinge gibt es Plugins. Ich habe z. B. das phpBB3-Integrationsplugin ausprobiert und es funktioniert soweit gut.