Kara no Kyoukai ist ein Roman oder besser eine abgeschlossene Buchreihe von Kinoko Nasu, dem Autor der Spiele von TYPE-MOON (Tsukihime, Fate/Stay Night, ...), die Oktober 1998 bis August 1999 von ihm geschrieben wurde. Die ersten fünf Kapitel von sieben wurden online auf seinem Blog veröffentlicht und lagen auch der Tsukihime PLUS+DISC bei, die letzten zwei in gedruckter Form auf der Comiket verkauft.
2002 wurde eine Hörspiel-CD zum Buch produziert, weitere zwei Jahre später erhielten die Romane eine Neuauflage und wurden von Kodansha verkauft.
2006 wurde vom Studio ufotable (Coyote Ragtime Show, Futakoi Alternative) angekündigt, die Bücher als 7-teilige Filmreihe zu animieren. Im Zuge dessen wurden die originalen Romane nochmal in neuer Fassung gedruckt, diesmal in 3 Teilen mit zusätzlichen Illustrationen.
Beides ist im westlichen Raum bisher nicht in übersetzter Form zu kaufen; die Bücher sind teilweise von MM übersetzt, die DVD-Versionen werden gesubbt von der Gruppe gg.
Auf der Comiket 74 (Sommer 2008) veröffentlichten Takashi Takeuchi einen Roman namens
Kara no Kyoukai: Mirai Fukuon/recalled out summer, der ein unveröffentlichtes Kapitel des Romanes enthält sowie zwei Bonuskapitel, die die Geschichte endgültig abrunden. Auch ein von Takashi Takeuchi gezeichneter Manga zu Kara no Kyoukai ist enthalten.
Daten zu Kinoveröffentlichungen und den DVDs:Zitat:
1/俯瞰風景 - Fujoh Kirie: Thanatos. (1/Overlooking View - Fujoh Kirie)
[Trailer]Erscheint im Kino: 1. Dezember 2007
Erscheint auf DVD: 21. Mai 2008 [subbed]
2/殺人考察(前) - Ryohgi Siki: ...and nothing heart. (2/Murder Study (Part 1) - Ryougi Shiki)
[Trailer]Erscheint im Kino: 29. Dezember 2007
Erscheint auf DVD: 25 Juni 2008 [subbed]
3/痛覚残留 - Asagami Fujino: ever cry, never life. (3/Remaining Sense of Pain - Asagami Fujino)
[Trailer]Erscheint im Kino: 26. Januar 2008
Erscheint auf DVD: 23 Juli 2008 [subbed]
4/伽藍の洞 - 「 」: garan-no-dou. (4/Void Shrine - 「 」)
[Trailer]Erscheint im Kino: 24. Mai 2008
Erscheint auf DVD: 17. Dezember 2008 [subbed]
5/矛盾螺旋 - Enjoh Tomoe: Paradox Paradigm. (5/Paradox Spiral - Enjou Tomoe)
[Trailer]Erscheint im Kino: 16. August 2008
Erscheint auf DVD: 28. Januar 2008 [subbed]
6/忘却録音 - Kurogiri Satuki: Fairy Tale. (6/Oblivion Recorder - Kurogiri Satsuki)
[Trailer]Erscheint im Kino: 20. Dezember 2008
Erscheint auf DVD: 29. Juli 2009 [subbed]
7/殺人考察(後) - Sirazumi Lio: ...not nothing heart. (7/Murder Study (Part 2) - Shirazumi Lio)
Erscheint im Kino: 8. August 2009
Erscheint auf DVD: ---
Links:HP von TYPE-MOON zur alten Version der Romane:
http://www.typemoon.org/kara/index.htmlHP der Filme:
http://karanokyoukai.com/Story:In der Heimatstadt von Ryougi Shiki findet, nachdem sie nach 2 Jahren aus dem Koma erwacht, eine merkwürdige Reihe von Selbstmorden statt. Die Mädchen hinterlassen keine Abschiedsbriefe, und springen nur von den Fujou-Türmen. Weiterhin sieht Ryougi Shiki seit ihrem Erwachen merkwürdige Punkte und Linien, mit denen sie alle Menschen leicht umbringen kann.
Ein kurzer Abriss, und das stimmt auch nur für das erste Kapitel, da die nachfolgenden Kapitel ganz andere Geschichten erzählen. Wenn jemand ne bessere (und spoilerfreie) Zusammenfassung hat, nur her damit xD
Was man noch anmerken sollte wäre, dass Tsukihime gewissermaßen aus Rakkyo entstanden ist, viele Charaktere finden sich in ihren Wesenszügen in Tsukihime wieder und die Fähigkeit der Protagonisten ist von der Grundidee die gleiche, auch wenn sie sich in einigen Aspekten unterscheiden.
Screenshots:Ok, hat jemand schon den ersten Film gesehen? Meinungen?
Ich persönlich fand ihn als Auftakt sehr gelungen, das erste Kapitel ist im Original auch nicht weltenbewegend, die besseren Sachen kommen sowieso erst danach. Das ganze dient auch erst wohl zur Einführung der Charaktere und ihrer Fähigkeiten, ich für meinen Teil bin gespannt wie ufotable
Yuki hat sowieso wieder mit ihrer Musik brilliert, besonders das erste Ending-Theme; das hab ich mir sofort auf meinen iPod drauf. Also, als Type-Moon-Fan war ich hier im Gegensatz zum Fate-Anime (der hatte sogar gute Ansätze, DEEN hats aber imo verhauen als sie sich nicht mehr ans Original gehalten haben; und Tsukihime ist sowieso ein spezieller Fall) von der detailgetreuen Umsetzung ziemlich beindruckt; hoffentlich hält ufotable dieses Niveau.