"Nun, äh ..." Ich erkenne ein Nicken, nicht sicher, wie ich diese Frage bewerten soll. Aber es scheint, als ginge unsere Unterhaltung nun zu dritt vonstatten. Umso besser - mir war vorhin gar nicht aufgefallen, welche eigentümliche Aura die junge Dame umgibt, unter deren Hocker ich eben meinen verrollten Stift hervorkramte. Ich setze erneut zur Antwort an; ich bin ganz in meinem Element!
"Nun, es gibt Gerüchte über sehr alte Aufzeichnungen gewisser Magier mit eher zweifelhaftem Ruf, die dergleichen versucht haben sollen. Allein über Brachmanoth, einen verstoßenen Großmeister aus dem Norden Deutschlands, gibt es eine wundervolle Legende, wie er, verfolgt von den Rittern des Fürsten, die ihn nur allzu gern der Schwarzmagie überführt - so bevorurteilte man diesen Zweig der Magie damals - und ihn der einzig denkbaren Strafe für ein solches Vergehen wider den göttlichen Willen ausgesetzt: Verbrennen bei lebendigem Leibe. Ich will nicht die gesamte Legende erzählen, die in universitären Kreisen als Legende vom Weinenden Ritter bekannt ist, auf deren Grundlage übrigens ein ganzer Magierorden gegründet wurde, nur so viel: Es gibt glaubhafte Überlieferungen auch in anderen Schriften als der Legende selbst, denen zufolge es Brachmanoth tatsächlich gelang, leblose Körper zu reanimieren. Allerdings besaßen diese wohl kein autarkes Bewußtsein, geschweige denn waren sie zu Empfindungen fähig. Sie waren so genannte Wiedergänger - ein Kollege erzählte mir einst, der Begriff Zombie hätte sich in bestimmten Regionen ebenfalls etabliert. In einer Abhandlung ist auch von Puppenkörpern die Rede, weil sie wie eine Marionette gesteuert werden, entweder vom Magier selbst oder von einem Konservator aus."
Ich halte kurz inne und winke dem Barmann, der mich etwas zu skeptisch anstarrt, nach einer weiteren Erfrischung, genehmige mir einen Schluck und fahre dann fort.
"Sehen Sie - selbst diese Ergebnisse konnten nicht rekonstruiert werden. Oder wenn, dann wurde es totgeschwiegen wie schon seit ewigen Zeiten. Ich gestehe, das Thema ist heikel, gerade unter Fachleuten, denn ist ein Eingriff in die natürliche Ordnung der Dinge und sollte stets mit Bedacht diskutiert werden, von einer Praktizierung mal ganz zu schweigen. Die meisten Reiche verbieten diese Form von Magie, zum Teil gar noch unter Todesstrafe, wohingegen sie alle Forschung unterstützen, die zur effizienten Ermordung tausender Staatsfeinde beiträgt. Na gut, ich schweife ab. Fest steht, daß die Versuche an menschlichen Objekten stattfanden und offenbar sogar einigermaßen erfolgreich verliefen. In den letzten vierhundert Jahren, ungefähr, hat man dergleichen jedoch nicht wiederholen können. Umso mehr erstaunt bin ich, daß ich einen leibhaftigen Untoten vor mir sitzen sehe. Es fasziniert mich. Und es könnte die Theorien zur Reanimation völlig revolutionieren - aber das wäre Forschung umd er Forschung Willen. Ich empfinde es immer als taktlos, auch bei toten oder untoten Menschen Versuche durchzuführen ohne eine moralische Rechtfertigung zu besitzen. Immerhin," und hier proste ich meinem Gesprächsgefährten zu, "immerhin könnten Sie ja nein sagen. Und einen toten Körper wiederzubeleben, der das vielleicht gar nicht wollte, ist kein Stück minder verwerflich."
Ich setze zu trinken an und setze auch sogleich wieder ab, etwas von dem Gebräu auf den Thresen prustend - nicht, weil das so schrecklich wäre (was es dennoch ist), sondern weil mir ganz plötzlich etwas eingefallen ist:
"Aber da erzähle ich und erzähle und habe darüber völlig meine Manieren vergessen. Gestatten, Thomas Hanley. Mit wem haben wir das Vergnügen?"
Ich reiche der Dame die Hand, in der Hoffnung, daß sie mir diesen Gelegenheitslapsus durchgehen läßt. Man weiß ja nie.
_________________ every so often we like to steal to the land of what-might-have-been. but that doesn't soften the ache wie feel when reality sets back in. Valion | deviantART
|