Durch eine legale Version werden sich kaum neue Makerer finden. Selbst, wenn die 1000 Unterschriften zusammenkommen, so werden nichtmal annähernd soviele die Version am Ende kaufen. Da muss schon entsprechend Werbung betrieben oder eben mit dem günstigen Preis gelockt werden. Keiner makert noch mt einem alten Maker, weil er die Wahl hat. Wir bleiben nur dabei, weil wir uns mit diesen auskennen, dem Charme verfallen sind oder einfach keinen Bock auf die Einarbeitung haben.
Ohne Hype, wie durch die Screenfunwelle, wird sich da praktisch garnichts tun. Träumt nicht immer so rum.
Nur so nebenbei, Patches werden allesamt nicht erlaubt sein. Zumindest diejenigen, die gängig sind, da sie an den Daten rumpfuschen.
VenomBinary hat geschrieben:
If there are official copys in the gamestores or computerstores, a few kids or dudes will think "Hey lets create an selfmade-RPG".
So there will be more people using the maker again.
Man konnte hierzulande schon seit den 90gern verschiedene Maker im Laden erwerben. Verkauften sich allesamt schlecht.
VenomBinary hat geschrieben:
I don't think, that the rpgmaker is only "retro". I mean look at the games for the Nintendo DS or the Gameboy Series.
They are 2D too, and are popular today.
Der Vergleich hinkt, da der DS eben nicht "retro" ist. Und populär war auf dem alten Gameboy in den letzten Jahren auch nur Pokemon.