KD hat geschrieben:
Wenn du auf Ruby verzichten willst musst du folgenden Ansatz verwenden:
1.) Die Variable X auf einen Zufallswert zwischen 0 und 1000_000 setzen
2.) Die Variable C auf B setzen
3.) Die Variable C mit A subtrahieren. Y enthält jetzt den Bereich zwischen A und B
4.) Die Variable C mit X multiplizieren
5.) Die Variable C mit 1000_000 dividieren
6.) Die Variable C mit A addieren
C enthält jetzt einen Zufallswert zwischen A und B.
Das sieht irgendwie ziemlich kompliziert aus^^
Bzw verstehe ich grad irgendwie nicht, wozu man über den umweg mit der 1.000.000 geht
Ich hätte es eher so gemacht:
C=B-A (dann ist C so groß wie der abstand von A nach B)
C=Random (zwischen 0 und C+1)*
C=C+A (damit man wieder im Bereich ist)
Vorraussetzung ist aber, dass B größer als A ist, also vorher schauen, ob es richtig sortiert ist
*// Wenn ich mich nicht irre, dann müsste der Randomgenerator ja einen wert zwischen 0 und der Zahl-1 angeben (korrigiert mich wenn nötig^^), wenn sie doch mit zählt, dann einfach das +1 weg lassen