Kain hat geschrieben:
Genau so wie Werbebeiträge ohne Rücksprache gelöscht werden [...]
Strenggenommen auch nicht rechtens, lediglich geduldet (da im Interesse aller) -
es sei denn man geht davon aus, daß Brainstormer im- oder explizit Donbask die Befugnis erteilt hat, in solchen Angelegenheiten eigenständig zu entscheiden; wodurch das natürlich mittelbar doch wieder seine Entscheidung ist.
edit: was durch Nagasakis Beitrag ja nun auch so zu sein scheint, zumindest gerade auch im expliziten Fall verbotener Inhalte.
Um zu verstehen, daß "Nutzungsrecht" auch miteinschließt, zu entscheiden, wann eine Nutzung beendet wird - indem der Beitrag unwiderruflich gelöscht wird -, muß man nun jetzt auch wahrlich kein Jura-Studium absolviert haben. Hier greifst du nach Strohhalmen.
Sehr wahrscheinlich juckt das Braino alles nicht im Geringsten und deswegen ist die rechtliche Frage auch reichlich irrelevant; ich plädiere also gegen eine Beitragslöschung, weil ich der Meinung bin, daß sich so etwas nicht gehört, und ich "erfinde" nicht einfach ethisch-moralische Maßstäbe (schon gar keine rechtlichen) sondern stelle sie zur Disposition, indem ich mich für eine gemeinschaftliche Entscheidung ausspreche.
Der Verweis auf die rechtliche Situation ist nur deswegen anzubringen, weil er illustriert, daß es eben ausgemachter (sowohl juristischer als auch fundamental konzeptioneller im Sinne des Internets als unbeschränktes Hypertext-Medium) Blödsinn ist, daß Inhalte, die du öffentlich teilst irgendwie "dir gehören" und du ein Recht darauf hättest, was andere damit anstellen, da es zB auch vollkommen legal ist, wenn ich mir deine Beiträge einfach als Kopie auf meinen Rechner ziehe (was mein Browsercache automatisch schon macht). Daß du letzteres sogar explizit erlaubst, macht deine Argumentation grad nicht stichhaltiger.
lern mal das internet benutzen kthxbye