Xhi hat geschrieben:
Und was soll eigentlich diese andauernde, völlig beschränkte Relativierung der Verbrechen, die das Christentum (wie auch alle anderen Glaubensrichtungen) in den letzten zwei Jahrtausenden (und darüber hinaus) begangen hat? Sollte es so einfach sein, eine Institution, die derartigen Anspruch auf Unfehlbarkeit und Macht erhebt, einfach so von alledem freizusprechen, "weil wir ja in einer anderen, moderneren Zeit leben"? Heißt das jetzt, dass ich auch Neonazis nochmal eine Chance geben soll, weil sie in unserer "modernen" Zeit ja vllt. alles besser machen? Siehst du die Idiotie?
Dem Teil widerspreche ich. Während Neonazis das Gedankengut übernommen haben, haben sich Christen in ihrer Gesinnung (zumindest hier) gewandelt. Deswegen heiße ich die Kirche noch lange nicht gut, aber der heutigen Christenheit die Inquisition vorzuwerfen käme dem gleich, uns beiden den Holocaust vorzuwerfen. Weder haben wir es getan, noch würden wir es tun. Die "Institutionen" Deutschland und Kirche bestehen weiterhin, aber mit anderem Denken und Handeln. Was sie zu anderen "Institutionen" macht.
Dem Christentum kann man dennoch genug an den Kopf schmeißen. Du hast ja bereits benannt.
Beim EU-Beitritt der Türkei würde ich aber aus verschiedenen Gründen schon davon ausgehen, dass er Relevanz hat. Schließlich offenbart sich dadurch, welchen Einfluss die EU überhaupt ausüben kann oder auszuüben bereit ist, und inwiefern das überhaupt Ziel ist. Womöglich ein richtungsgebendes Ereignis.
Aber eben auch nur womöglich, je nachdem, was genau getan wird.
Chancen für Fortschritte jedweder Natur sehe ich dadurch aber durchaus. (Und sei's drum - Fortschritte im Sinne meines Denkens.)