Jogi hat geschrieben:
Wie ich rauslesen kann, hat niemand, der zu diesem Thema was beigetragen hat seinen Wehrdienst abgeleistet.[...]
/me hat Zivildienst gemacht
Allerdings spielt das an sich eher eine untergeordnete Rolle, weil man sich ja heutzutage, da wir in einem sog. Informationszeitalter leben und alle zur ominösen "Generation @" gehören, die sich die Infos - wenn sie das will - auch ohne all zu großen Aufwand aus dem Netz ziehen kann. Da dann von mehreren Quellen die Infos gezogen sollte das für eine halbwegs fundierte Meinung ausreichend sein.
Oder kurz:
Man muss keinen Wehrdienst geleistet haben, um eine Position diesbezüglich beziehen zu können.
Jogi hat geschrieben:
[...]
Im nachhinein kann ich aber sagen, dass es eine Erfahrung ist, die jedem jungen Mann gut täte: Man geht da mit einer ganz anderen Einstellung wieder raus. Kameradschaft und Disziplin werden tatsächlich sehr hoch geschrieben. Ich kenne keinen ehemaligen Wehrdienstleistenden, der da anders denkt, nicht umsonst ist die Anzahl derer, die sich als Reservisten melden extrem hoch.
Wenn das wirklich eine derart gute Sache wäre mit der Bundeswehr, Kameradschaft und Disziplin wirklich einen derart hohen Stellenwert für jene haben, die dort ihre Wehrpflicht abgeleistet haben, dann frage ich mich, warum das "nur" extrem hoch" ist. Einerseits bist du der Ansicht "Jedem tuts gut", schreibst aber gleichzeitig, dass "nicht jeder sich als Reservist meldet".
Zudem ists nicht Aufgabe der Bundeswehr, die Einstellung der "Bundis" zu verändern, sondern Soldaten zu formen, die das Land im Bedarfsfall verteidigen... in der Theorie zumindest.
Und da ist nun einmal der Knackpunkt... denn die Bundeswehr ist ebenfalls ein Wirtschaftsbetrieb geworden. Warum sonst wird da gespart wie in nahezu jedem anderem Wirtschaftsbetrieb auch? Warum setzt man wohl die Wehrpflicht aus? Warum ist - je nach Standort - sehr viel veraltetes Material im Einsatz? Warum gibts keinen Instant-Eistee in der Marschverpflegung?
Und wie gesagt:
Es gibt in der heutigen Zeit mehr als genug Menschen, die freiwillig zur Bundeswehr wollen UND die Bundeswehr muss auch sparen wie jeder Wirtschaftsbetrieb auch. Warum also an der Wehrpflicht festhalten?
Problem ist dann einfach, dass gleichzeitig auch der Zivildienst ausgesetzt wird, was dem "Sozialem Bereich" schwer aufstoßen dürfte... hat eben alles zwei Seiten und vielleicht tut sich ja in Folge dessen auch im Sozial- und Gesundheitsbereich ja mal etwas, das effektiv einen Nutzen hat, statt dass irgendwelche Zahlen verändert werden, aber am Ende alles Null auf Null aufgeht... naja... die Zukunft wirds zeigen, oder auch nicht.