Miu hat geschrieben:
Schlurp hat geschrieben:
Das ist alles, was es dazu zu sagen gibt.
Moralisch oder ethisch gesehen ist fast jede fiktive Produktion nicht duldbar. Ob Gewalt, Pornographie oder das respektlose Behandeln von Personen (Beleidigungen, fremdgehen, lügen oder was man sonst so in Filmen alles sieht) ist aus dem Gesichtspunkt eigentlich nahezu egal. Eigentlich sind Filme ein großes Sammelsurium an Moralbrüchen. Außerdem sollte man vorallem bei Animes in dem Themengebiet eher die japanischen Moralvorstellungen annehmen (denn die Deutschen sind keine Zielgruppe dafür bzw werden von japanischen Verlagen auch nicht in Betracht gezogen), was deiner Argumentation dann mehr oder weniger den Wind aus den Segeln nimmt.
Also das ist erstmal ein kühner Rechtfertigungsversuch. Aber leicht zu zerlegen. Den entscheidend ist der nicht-sexuelle bzw. nicht-pornopgraphische Kontext von den von dir zur Relativierung herangezogenen Dingen.
Pornographie stellt einfach nur dar, ist unkritisch und hat die Intention Triebe beim Konsumenten zu reizen. Bei unkritischen/unreflektierten oder fragwürdig begründeten bis justifizierenden
Schriften, Bildern oder Filmen mit Gewaltinhalt spricht man daher nicht umsonst von Gewaltpornographie vor allem wenn dann noch sexistische Einflüsse wie bei
vielen US-Schocker-Machwerken zu finden sind. Ist unmoralisch und unethisch und auch da wird völlig zu Recht Zensur gefordert.
Niemand kann diese Menschen von ihren Phantasien wirklich abbringen, aber eben die Verbreitung kann und sollte man als Konsequenz verbinden.
Und zum 2. Teil. Das ist einfach nur voreingenommen pro-japanisch bzw. non-westlich und irrelevant. "You baka gai-jin wirru neveru understando" oder so.
Wenn nach unserer Moralvorstellung soetwas verboten werden soll, was interessiert uns dann die japanische Moralvorstellung.

Zitat:
warum der Aspekt der Moral derzeit nur zweitrangig ist.
Says who? Bin ich hier im Nihilisten-Forum, wusste ich noch gar nicht.
Und entnehme ich deinem Satz mit "weiter sind", dass Moral und hesellschaftliches/kollektives Denken rückständig ist?
Und wenn ja, soll dass etwa heissen, dass Individualismus/Egoismus fortschrittlich sei?
Zitat:
Ich habe gesagt, dass ich mir keine Urteil bilde, weil mir die nötige Einsichtnahme in das Themengebiet fehlt und ich es deshalb toleriere, beovr ich ungerechtfertigt Vorurteile schaffe. Du hast daraus dann ein "Weil es vermeintlich oder offensichtlich keinem schadet, müsse
man es tollerieren, ja sogar akzeptieren, Empathie dafür aufbringen und so" gemacht.
Sorry, dann konnte ich oder wollte ich deine Intention nicht richtig verstehen oder ich habe sie einfach mal so gewertet.
Aber der erste Satz ist so richtig schön schlüpfrig, da fällt das festnageln schwer.
Und zu der Sache mit dem "Respekt". Erstmal ist es schon dreist Respekt vorrauszusetzen, also zu verlangen.
Duldung ja, aber auch das ist wieder dieser meinungspluralistische Esprit - Argmentation ginge
nur "auf gleicher Augenhöhe". Völlig an der Realität vorbei, die ist bestimmt von irrationalen
Grundsatzentscheidungen, persönlichen Axiomen und einer Menge Individualchauvinismus und das ist auch gut so.
Zitat:
Und zu den Vergleichen, wie man von Lolicon Toleranz zu Konsolen Cowboys kommt ist mir schleierhaft. Aber nvm.
Nunja erhöhte Tolleranz bis Sympathie für Lolicon findet sich nach persönlicher Erfahrung von mir vor allem
in dieser Menschen bzw. eher Interessengruppe, die ich da relativ gut umrissen habe.