Frage 2
17 24 31 48 55 62 79 86 93 100
11 22 33 44 55 66 77 88 99 100
19 28 37 46 55 64 73 82 91 100
16 22 38 44 50 66 72 88 94 100
Erklärt/Beschreibt, nach welchem Schema diese vier Zahlenfolgen aufgebaut sind.
Antwort 1:
Die erste Zahlenfolke ist aus einer Kette mit 7er-Multiplikationen, die zweite mit 1er, die dritte mit 9er und die vierte mit 6er-Multiplikationen, jeweils von 1 * x bis 10 * x.
Jedoch wurde immer nur der Einer-Wert als Suffix und die Anzahl, wie oft die jeweilige Grundzahl malgenommen wurde, als Präfix verwendet. Diese beiden zusammen ergeben die einzelnen Elemente der Zahlenfolge.
Antwort 2:
Am Anfang steht eine Zahl (nach 4 Reihen ist es aber schlecht zu sagen, ob sie einer Regel folgen - ich würde einfach mal sagen, sie sollte zwischen 10 und 20 liegen [also 11-19]). Zu dieser Zahl müssen genau neun Zahlen addiert werden, um sie auf genau 100 zu bringen. Diese zu addierenden Zahlen hängen von der ersten, urspünglichen Zahl ab. Denn die Zahl, die addiert werden darf, muss entweder die ursprüngliche, also erste, Zahl sein, oder deren zweite Ziffer, sozusagen die Einerstelle.
Sieger- Benni (Brachte Antwort 2)