Batistaberg hat geschrieben:
Damit sollte man sich zurückhalten. Viele Titel sind in dieser Szene schon dermaßen ausgelutscht, dass man am liebsten kotzen möchte. Grundsätzlich sollte man zur Musiksuche Google oder Vanbasco nutzen und sich nicht an anderen Makerprojekten bedienen.
Ist wie bei der Frauensuche: Lieber selber suchen und nicht was Billiges nehmen, was im Freundeskreis durchgereicht wird :-]
Bei vielen Makergames weiß ich nichtmal die Namen von den Stücken, und ich wette, die meisten Autoren, die sie gestohlen haben, wissen es ebenfalls nicht. Das ist das Problem, wenn man die Credits nicht ordentlich macht...
Daher kann ich jetzt auch schlecht Beispiele nennen, weil ich bei den meisten Stücken nicht weiß, woher sie ursprünglich stammen bzw. wie sie wirklich heißen.
Da gibt es wenig hinzuzufügen. Voll und ganz meine Meinung. Meines Erachtens kann es die komplette Atmosphäre eines Spiels zerstören, wenn im Hintergrund (oder eventuell auch im Vordergrund) plötzlich ein Musikthema zu trällern beginnt, mit dem man ein ganz anderes Spiel verbindet - eben wie beim The-Elder-Scrolls-Titelthema. Das ist ein Bisschen so, als würde man sich dem Star-Wars-Titelthema oder dem imperialen Marsch bedienen.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Star-Wars-Spiele dürfen sich Lukes' Thema bedienen und Pokémon-Spiele können ohne schlechtes Gewissen auf Routen-Melodien zurückgreifen. Weiter kann man für unauffällige Musikstücke, wie es sie z.B. in den Diablo-Teilen gibt, auch mal eine Ausnahme machen.
Ansonsten gilt: besser unverbrauchte Musikstücke benutzten. Nicht nur, weil viele ausgelutschte Stückchen in Makerkreisen kursieren, sondern auch weil die emotionale Bindung an ein Spiel bestärkt wird.