RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Offline
Dieb
Dieb
Benutzeravatar
Beiträge: 8614
Alter: 31
BeitragVerfasst: Di Dez 05, 2006 14:16 
Ein Thema, das es bestimmt schon einmal gab, vielleicht sogar von mir. Ich bin ein
ziemlicher Fan von Hörbüchern und -spielen. In diesem Thread werden vor allem die
Hörspiele angesprochen.

Früher hielt ich mich davon fern, ein "Film ohne Bild", unverständliche Erzählung,
Detaillosigkeit zum Originalbuch. Doch inzwischen habe ich, seitdem sich in meiner
Umgebung zumindest die Qualität und die Vielfalt der Hörspiele gesteigert haben,
sehr viel Gefallen an diesen Dingern gefunden.

Prominente Sprecher, grandiose Geräuschkulisse, tolle Musik und eine Atmosphäre,
die einem manchmal eine Gänsehaut verpasst oder einen einen herzlichen Lacher
entgleiten lässt.
Gut, es gibt Schattenseiten. Miese Sprecher, fiese Aufmachung und dergleichen, aber
im Allgemeinen kann ich mich nur für diese Hörbücher aussprechen.

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder Tipps betreffend Hörbüchern? Es gibt ja
ganze Hörspielproduktionsstudios, die im Verlauf der Zeit immer besser wurden,
und andere, die es nie lernen. Autoren, die es sich zu hören lohnt und Autoren, die
man ruhig im Regal stehen lassen kann. Es gibt sicher einiges.



Meine persönliche Empfehlung ist auch mein neuester Erwerb in Sachen Hörbuch.
Ich als großer Fan der Dunkelelf-Saga von R.A. Salvatore habe sofort zugegriffen,
als ich vom Hörspiel "Drizzt - Die Saga vom Dunkelelf" erfuhr. Dabei habe ich ein
wenig Zweifel gehabt, weil ich vom Comic abgeschreckt war, der zur gleichen Buch-
reihe handelte. Doch im Endeffekt hat es sich überaus gelohnt.

Bild

Sprecher: Michael Prelle, Tim Grobe, Tobias Meister, Elga Schütz, Martin Sabel
Regie: Günter Merlau
Produktion: LAUSCH (2006)
Reihe: Drizzt - Die Saga vom Dunkelelf
Verlag: Lausch / 2006
Kategorie: Hörspiel
Genre: Fantasy, Spannung & Unterhaltung

Inhalt

"Drizzt -­ Die Saga vom Dunkelelf 1": Der dritte Sohn

Das Unterreich. Die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche der Vergessenen
Reiche. Hier herrschen die Drow, die Dunkelelfen, in ihrer prunkvollen Stadt
Menzoberranzan über das Unbeherrschbare. In der Nacht soll Drizzt der grausamen
Spinnenkönigin Loth geopfert werden. Der Tod seines Bruders rettet ihm das Leben,
doch ist es ein Glück, in der glücklosen Welt der Drow zu überleben?

Mit "Drizzt" ist ein neues phantastisches Hörspiel ist auf dem Markt erschienen,
Drizzt, Der dritte Sohn, die Saga vom Dunkelelf und es geht gleich zu Beginn hoch
her. Langeweile kommt hier nicht auf und szenisch knapp geschnitten wird der
Zuhörer unbarmherzig von einem Set in den nächsten katapultiert. Drizzt wartet
zudem mit einer extremen Geräuschkulisse im Hinterrund auf, welche einen
augenblicklich verstummen lässt...


Eigene Meinung:
Klasse Sprecher, mit ein zwei Ausnahmen, zwar knappe, aber einprägsame und
beeindruckende Kapitel, trotz einigermaßen langer Dialoge sehr verständlich, auf
jeden Fall absolut fesselnd.
Teil 2 und 3 habe ich inzwischen auch schon "gehört", es ist eine der wenigen Käufe,
die ich im Leben wohl nie bereuen werde.

Hörbeispiel:
Der Wächter im Dunkel
(Auf der offiziellen Seite als Sample downloadbar, aber total langsam, deswegen
von mir nochmal hochgeladen)

_________________
Was mach ich hier überhaupt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Der Don
Der Don
Benutzeravatar
Beiträge: 6533
Alter: 31
Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 05, 2006 15:22 
Threads bezüglich Hörspielen/Hörbüchern gehören ins Literaturforum.  ;)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Official Oldschool
Official Oldschool
Benutzeravatar
Beiträge: 8917
Alter: 31
Wohnort: BRD, Thüringen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 05, 2006 15:53 
So 'nen Thread hatte ich schon einmal eröffnet.

KD hat geschrieben:
Hörspiele:

Elementarteilchen
Michel Houellebecqs Roman mag noch so kontrovers und umstritten sein, das Hörspiel ist erste Sahne. Sehr gute Sprecher und vorallem perfekte Hintergrundmusik. Bravo Blixa Bargeld, so gut wurde noch nie ein Hörspiel vertont. Die Musik fängt perfekt die melancholische Atmosphäre der Geschichte ein.
Die eigentliche Handlung mag stellenweise interessant sein, manchmal übertreibt es der Autor aber auch mit seinen Ansichten. Ob man ihm nun zustimmt, oder seine Gedankengänge ablehnt ist aber relativ egal. Eine interessante Erfahrung ist das Hörspiel allemal. Laut Amazon (ich hab das Buch nämlich nie gelesen) wurden viele wissenschaftliche Erklärungen gekürzt, während die obszöneren/pornographischen Szenen im Hörspiel noch erhalten geblieben sind (ehrlich gesagt wäre es mir andersherum lieber gewesen X_x).
Jedenfalls empfehlenswert =P

Demolition
Alfred Besters Roman "The demolished Man" (den ich bisher leider in keiner Buchhandlung und Bibliothek gefunden habe =/) ist eine ScienceFiction Geschichte über den Kampf zwischen den machthungrigen und charmanten Konzernchef Ben Reich, der seinen Konkurenten ermordet hat, und dem scharfsinnigen ESPER (Gedankenleser) Polizist Lincoln Powell, welcher ihm auf den Fersen ist. Gute musikalische Begleitung, auch das Feature des Gedankenlesens wurde gut umgesetzt. Allerdings wurden einige wichtige Informationen stark gekürzt wiedergegeben.

Angst unter Bäumen
Wieder ein Science Fiction Hörspiel. In diesem geht es um den Teufelskreis von Hass/Angst/Abneigung (Abneigung gegen einen Mensch zb. durch bestimmte Vorurteile oder einfache Antipathie führt dazu, dass dieser auch Abneigung gegen dich zeigt, was dich wiederum dazu treibt ihn noch weniger zu mögen =P).
Die Sprecher sind durchweg gut, nur die Musik ist scheusslich *g* Aber die Geschichte ist sehr interessant. Ich höre es gerne.

Ich, der Robot
Eine Reihe von Robotergeschichten von Isaak Asimov. Nachdem ich das Buch gelesen habe, muss ich doch sagen, dass man sich die besten ausgesucht hat (bis auf die erste *würg*). Die Geschichten sind sehr gut und die Auswahl ist ebenfalls gelungen. Man hat nicht wie im Buch das Gefühl, als würde man zwanzig mal dieselbe Geschichte lesen/Hören.

Existieren sie, Mr. Jones?
*pfeif* Jaja, SciFi. Ein sehr kurzes (weniger als eine halbe Stunde Laufzeit) Hörspiel. Ich hab hier irgendwo auch das Buch dazu. Imo eine der genialsten Kurzgeschichten von Stanislav Lem (und der schreibt imo generell die tollsten SciFi-Kurzgeschichten). Diese wirre Story MUSS man einfach gehört haben =P

Fahrenheit 451
Eine der besten SciFI-Geschichten. Ray Bradburys Meisterwerk Fahrenheit! Am Hörspiel ist nichts besonderes, aber die Sprecher sind durchweg gut. Die Geschichte ist ein Muss für jeden ^^

Der Proceß und Das Schloss
Wer auf Kafka steht (yay) wird diese Dramaturgien lieben. Stimmungsvoll in Szene gesetzt mit ausgezeichneten Sprechern =D


Waah, ich merke gerade das ich einfach zuviele gute Hörspiele habe. Ich nenne die weiteren einfach nur:
"Träumen Androiden von elektischen Schafen", "Mord im 31. Stock", "Ijon Tichys Sterntagebücher" (das kann ich auch als Buch wärmstens empfehlen =P), "Das Attentat" (mal wieder SciFi von Asimov)



Hörbücher

Säulen der Erde + Pfeiler der Macht
Woah, diese beiden Werke sind eine Wucht. Ken Follet ist generell ein genialer Autor aber hier hat er sich selbst übertroffen. Ersteres ist der beste historische Roman den ich je gehört habe (auch ein Buch das in der Bibliothek immer ausgeliehen ist =/).

Freizeichen
Hach, ich hätte keinen größeren Kontrast zu dem oben genannten Werk bieten können XD (Habe halt einen sehr wechselhaften Geschmack). In Freizeichen von Ildiko von Kürthy (omg, die schreibt sonst in Frauenzeitschriften) geht es nicht um philosophische Fragen oder dergleichen. Stattdessen handelt es sich hier um eine typische Beziehungskomödie. Mag die Story noch so kitschig und klischeehaft sein, die Dialoge find ich extrem witzig XD Ebenfalls sehr gut gesprochen

Harry Potter
Hier zeigt Rufus Beck was er kann ^^ Durchhaltevermögen hat der Mann, genauso wie eine sehr variable Stimme. Wer die Harry Potter Bücher mag wird mit den Hörspielen ein gutes Gegenmittel für lange Autofahrten haben.


Hörspielreihen

Die ???
Hatten wir ja schon einen Thread darüber. Ich mag die drei Detektive sehr. Die Serie hat anfangs etwas holprig begonnen (wobei der Superpapagei und der Karpatenhund mir noch gut gefallen haben), wurde dann immer besser bis sie gegen Ende nochmal im Niveau absank, mit Titeln wie "Rufmord", "Das Hexenhandy" (wobei das noch halbwegs ging) und "Codename: Cobra".
Ich bin zwar kein leidenschaftlicher Sammler, habe die Hörspiele aber immer sehr gerne gehört (die haben Benjamin Blümchen abgelöst XD).

_________________


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Gnu-Hirte
Gnu-Hirte
Benutzeravatar
Beiträge: 622
Alter: 32
Wohnort: Nordrhein-Westfalen Vue-7-Infinite Addict :D
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 15, 2006 16:33 
Das Simarillion XD.

amazon.de hat geschrieben:
Kurzbeschreibung
Erzählt wird der gesamte Mythos, an dessen Ende die Geschichte von Der Herr der Ringe die Drei Zeitalter abschließt: jener fernen Epoche, in der die Ringe geschaffen wurden, Sauron an die Macht kam, Elben und Zwerge ihre magischen Kräfte erlangten und der Krieg von Mordor wütete. Lange vor Der Herr der Ringe entwarf J. R. R. Tolkien die Mythenwelt von Mittelerde, die Achim Höppner mit epischer Wucht liest.


Ich habs original im Schrank stehen. Man braucht viel Energie das Buch zu lesen. Woran liegt das? Imo zum großen Teil an den vielen (vieeelen elbischen Namen, die Achim Höppner perfekt ausspricht. Er war übrigens der Synchronsprecher Gandalfs im HDR-Film. Ein mitreißendes Hörbuch.

_________________
Quis custodit custodes?


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Wolkenmaler
Wolkenmaler
Benutzeravatar
Beiträge: 899
Wohnort: Mineralnij Wodi
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 16, 2006 3:39 
Nach einigen Hörspielen, wie Sakrileg, Illuminati oder Diabolus, die ich als gar nicht schlecht empfand, entschied ich mich doch dafür, mir keine mehr anzuschaffen. Grund: Es fällt mir schwer, mich während dieser die ganze Zeit zu konzentrieren und mir keine Einzelheit entgehen zu lassen, da ist es beim Buch leichter, denn da kann man noch einmal nachlesen, wenn man etwas nicht versteht. Natürlich hat es auch seine Vorteile: Bei guten Hörspielen mit passender Hintergrundmusik kommt mehr Stimmung auf und es ist nicht so anstrengend, wie das Lesen, aber für mich persönlich ist das Leseerlebnis doch vorzuziehen, da ich mich dann besser in Personen hineinversetzen kann.

Aber wer damit keine Probleme, so wie ich, hat, der soll's ruhig machen.

_________________
<br>
A casual stroll through the lunatic asylum
shows that faith does not prove anything.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 200
Wohnort: Dort wo du nicht bist
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 19, 2006 17:25 
Süßkind!! Das Parfum super Leser und das Buch ist sowieso spitze... aber nichts für schwache gemüter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Rotfüchschen
Rotfüchschen
Benutzeravatar
Beiträge: 186
Alter: 30
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 03, 2007 12:24 
Ich würde die Komplette Trilogie des Herrn der Ringe anpriesen.
Die Soundqualität sowie die Sprecher sind Top.
Besonders Abends wirkt die Atmosphäre auf jemanden ein,wirklich sehr Schön.
An andere Hörbücher habe ich mich noch nicht gewagt,was wohl leider ziemlich Zeit bedingt sein musste.
Ich hoffe ich komme in den nächsten Monaten mal dazu,mir einige der oben genannten Anzuhören.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Yoji
Yoji
Benutzeravatar
Beiträge: 2636
Alter: 26
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 03, 2007 12:37 
Ich fand weder die Harry Potter-Hörbücher noch das Silmarillion übermäßig gut. Harry Potter, weil Rufus Beck bei vielen Figuren schlicht übertreibt (Stichwort: Mad-Eye) - ich höre seitdem nur noch die Bücher ohne jene Figuren, das Silmarillion, weil es zu sehr auf geheimnisvolle Athmopshäre ausgelegt ist.

Ans Herz legen kann ich aber die von Dirk Bach gelesenen Walter Moers-Hörbücher, die ich nebst der Literatur hier stehen habe. Am Besten ist noch Die Stadt der Träumenden Bücher, aber das ist jedem selbst überlassen. Den Blaubär gibt's inzwischen in der Special Edition für 30€.


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Gnu-Hirte
Gnu-Hirte
Benutzeravatar
Beiträge: 622
Alter: 32
Wohnort: Nordrhein-Westfalen Vue-7-Infinite Addict :D
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 03, 2007 15:12 
Kennt jemand schon das neue Herr-Der-Ringe: Die Gefährten Hörbuch, von Joachim Höppner gelesen?

_________________
Quis custodit custodes?


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Offline
Citizen Nerd
Citizen Nerd
Beiträge: 1280
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 04, 2007 15:33 
Desirer hat geschrieben:
Ich würde die Komplette Trilogie des Herrn der Ringe anpriesen.
Die Soundqualität sowie die Sprecher sind Top.
Besonders Abends wirkt die Atmosphäre auf jemanden ein,wirklich sehr Schön.

Welche Produktion meinst du? Ich kenne nur die WDR-Produktion von 1991, welche ich insgesamt doch sehr gelungen finde. "Mit 700 Manuskriptseiten, 70 Haupt-und 35 Nebenrollen, acht Chören, sieben Stunden Originalmusik und insgesamt zwölfeinhalb Stunden Laufzeit, eine der aufwändigsten Produktionen der Hörspielgeschichte." Besonders gelungen ist meiner Meinung nach eben die Kürzung des Werkes, die der gesamten Ringsaga eine neue Dynamik verpasst - und somit nicht nur für Tolkien-Freaks interessant ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Gnu-Hirte
Gnu-Hirte
Benutzeravatar
Beiträge: 622
Alter: 32
Wohnort: Nordrhein-Westfalen Vue-7-Infinite Addict :D
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 06, 2007 0:20 
"Die Säulen der Erde" ist auch sehr gut, es ist bis jetzt eines der aufwändigst produzierten Werke des WDR. Mit einem Orchester aus mehr als 120 Musikern, noch mehr Sprechern als "Der Herr der Ringe" und einer extra komponierten Musik (und nicht nur Soundeffekten/durchschnittlicher Musikuntermalung) erreicht es eine Spannung, die andere Hörbücher für mich nie erreichten. Es ist etwas über 510 Minuten lang und umfasst 12 CDs.

"Die Säulen der Erde" hätte ich so bestimmt nie gelesen, aber das Hörbuch kann ich jedem empfehlen. Zumal es bei amazon.de im Moment weniger als 20€ kostet.

_________________
Quis custodit custodes?


Nach oben
 Profil ICQ  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de