• NCBI, Genbank, Entrez
    • Blast
      - http://www.ncbi.nlm.nih.gov
      - Uebersetzen DNA--> Protein
      - blastx: uebersetzt und alignt automatisch
    • Genbank
      - Genbank: Zugriff auf Nukleotidsequencen
      - enthaelt: kurze Sequenzbeschreibung, wissenschaftliche Namen und Organismustaxa, bibliografische Referenzen
    • Entrez
      - enthaelt: Genomdaten, Sequenzen, zu bestimmten Genen
  • Ensembl
    - vollstaendige Gensets (hauptsaechlich Mammalia)
    - genomweite Bestimmung der Transkripte, regulatorischer Merkmale, non-coding RNAs, . . .
    - Beziehungen zwischen Genen und Genomen darstellbar
  • Prosite
    - Datenbank fuer: Protein Domaenen, Protein Familien, Protein Funktionen, Profile und Patternsuche in Proteinfragmenten
  • Expasy
    - Tools zur Sequenzanalye und zur Proteomik zur Verfuegung gestellt
    z.B. BLAST, ScanProsite, SWISS-MODEL, GlycanMass, FindMod
  • UniProt
    - Informationen zu: Proteinstruktur, Proteinfunktion, Querverweise zu anderen themenrelevanten Datenbanken
  • PDB
    - enthaelt Proteindaten:
    3D-Koordinaten, Ligandenchemie, Sequenzen, Informationen über die Experimente (genutzte Methode zur Ermittlung der Daten)
    - Tools: Ramachandran Plot, RasMol, Jmol, WebMol
  • Brenda Enzymdatenbank
    -Daten zu Enzymen
    - Erklaerung der EC Nummern
    - Sequence Suche, Genome Explorer, Substructure Search (Protein anhand chem. Struktur des Liganden finden)
  • KEGG
    - enthaelt Strukturen von Biomolekülen, Genen, Stoffwechselwegen, Reaktionsgleichungen und Medikamenten
    - PATHWAY-Mapping: Abbilden von Genomen auf vorgegebene Netzwerke
    - BRITE-Mapping: Einordnen biologischer Objekte in funktionelle Hierarchien
  • BioCyc
    - Sammlung von (momentan) 507 Organismus-spezifischen Datenbanken
    - Ecocyc: Literaturbasierte Sammlung zum E. coli Genom
    - MetaCyc: Sammlung von Stoffwechselwegen & deren Enzyme
    - PathwayTools
  • Handouts auf Common