C64 Dateiformate

Im Internet sind verschiedene Formate für C64-Programme zu finden. Hier könnt ihr sehen, was dahintersteckt und welcher Emulator das jeweilige Format unterstützt.

.D64

mit D64 bezeichnet man die original-kopierten Diskimages der Floppy 1541 mit standardmäßig 35 Tracks (174848 Bytes). Es können auch 40 Tracks und/oder Errorinformationen gespeichert werden. (früher als Kopierschutz verwendet).

.T64

T64-Images sind Tape (Datasetten) -Images, in denen der bis zu 16 Zeichen umfassende C64-Dateiname gespeichert ist. Dieses Format wurde von Miha Peternel für C64S entwickelt. Es kann standardmäßig bis zu 30 Programme aufnehmen, ist aber erweiterbar. Auch die eingefrorenen Spielstände von C64S werden hierin gespeichert.

.P00

P00-Dateien sind Programmimages in denen der bis zu 16 Zeichen umfassende C64-Dateiname gespeichert ist. Dieses Format wurde von Wolfgang Lorenz für PC64 entwickelt. Es kann jeweils nur eine C64 Datei aufnehmen. Die eingefrorenen Spielstände von PC64 werden in einer zusätzlichen Datei gespeichert.

.PRG

PRG-Dateien sind original-kopierte C64 Programme mit den beiden Startbytes im üblichen LO/HI Format.

.X64

X64 ist ein Diskettenimage wie D64, allerdings mit einem zusätzlichen 64Byte Header, welcher nur von VICE/X64 gelesen werden kann.

.TAP

sind original kopierte Tape (Datasetten)-images. Die Casetten werden entweder als Audio-wave Datei aufgenommen und ins Tapeformat konvertiert oder Mithilfe eines Adapterkabels direkt von der am Parallelport angeschlossenen Datasette kopiert.

Danke an Martin Schäfer für die Info... !

zurück zur C64-Seite


letztes Update: 31.07.1999