 |
PC-Engine / Turbo Grafx 16 Geschichte |
|
|
|
NEC´s Turbo Grafx 16/PC Engine war die erste 16-Bit Spielkonsole. Zumindestens was die Grafik-Engine angeht, die CPU war weiterhin 8-Bit
(siehe Sega Genesis). Die Markteinführung erfolgte zunächst am 30.10.1987 in Japan als PC Engine. Ein Jahr später
folgte die Veröffentlichung in den USA als Turbo Grafx 16 für damals ca. $190,00 Dollar. Die Hardware war zum damaligen Zeitpunkt das
Fortschrittlichste was es gab. Diese Konsole wurde jedoch soweit ich weiß nie in Deutschland verkauft.
|
|
|
 |
Auch von der PC Engine gab es eine tragbare Version, den Ende 1991 erschienen GT/Turbo Express, der alle Spiele unterstüzte; einige liefen
sogar schneller als auf der Heimkonsole. Der Turbo Express krankte jedoch an den selben Probleme wie der
Atari Lynx: Die Batterien hielten nur verhältnismäßig kurz und er war vergleichsweise groß und schwer. Dafür
konnte man mit Hilfe eines TV-Tuners auf dem GT sogar fernsehen... Bezugsquelle: Video Game Source |
|
|
|
Die PC Engine war die erste Spielkonsole die es auch mit einem CD-ROM-Laufwerk gab, jedoch zu einem Preis von ca. $400,00 Dollar, so
daß sie sich am Markt damals nicht durchsetzen konnte. |
 |
|
|
|
Gegen Ende 1989 wurde von NEC der SuperGrafx released, eine verbesserte, aber immer noch 8-Bit, Version der Engine. Die Ära der
8-Bit Konsolen ging zwar schon zu Ende, aber die erste Produktion von 50.000 Stück war bereits nach wenigen Tagen vergriffen.
|
|
|
 |
Trotz der 8-Bit Technologie bei der CPU war die PC-Engine eine relativ leistungsstarke Konsole und bekannt für detailgetreue und grafische
gute Arcade Konvertierungen. Die PC-Engine Version vom Shoot´em up Arcadeklassiker R-Type gilt heute noch als eine der besten
Konvertierung für eine Heimkonsole. |
|
|
|
Die PC Engine/Turbo Grafx 16 wird heute nicht mehr verkauft.
|
|
| | |