Megadrive Logo

aus Mortal Kombat Megadrive Konsole aus Mortal Kombat

Megadrive Hardware Info
Topten Megadrive Spiele
zurück zur Systemübersicht


Sega Megadrive/Genesis Geschichte
 

Der Sega Megadrive (Genesis in den U.S.A.) von Sega war die die erste "echte" 16-Bit Konsole. Der Megadrive kam 1989 in Japan und 1990 in den USA auf den Markt. Bald verdrängte er den Turbo Grafx 16/PC Engine und war der Hauptkonkurrent des ein Jahr später erschienenen SNES. Mit dem Power Base Converter konnten die Sega Master System Besitzer Ihre alten Spiele auch auf dem Megadrive spielen, was nichts anderes heißt, als daß der Megadrive somit den SMS emuliert... :-) Es wurden auch einige Versuche gemacht, den Megadrive mit einem Desktop PC zu kombinieren: In Japan wurde der Teradrive verkauft, und in England hat Amstrad viele MegaPC´s verkauft, bei dem man zwischen PC und Megadrive umschalten konnte.

Nomad

Sega of America hat 1996 den Nomad released, eine tragbare Variante vom Megadrive, die alle Spiele unterstützte. Diese Handheld-Konsole wude jedoch leider nie offiziell in Europa oder Japan eingeführt. Bezugsquelle: Video Game Source

Die Sega Megadrive Spiele wurden anders vermarket als bei seinem Rivalen, dem SNES. Beim SNES waren die Spele eher nett und niedlich anzusehen mit Ihrer Bonbongrafik wie beim Jump&Run mit dem berühmten Klempner Mario. Die Megadrive Spiele waren meistens actionlastiger. Megadrive´s Jump&Run Hauptfigur "Sonic the Hedgehog" mit der punkigen Stachelfrisur war da ein schnellerer und agressiverer Spielecharakter, auch wenn viele sagen, bei Sonic fehlt es an Spieltiefe im Vergleich zu der Mario-Serie. Trotzdem wurden viele Megadrive´s nur wegen dieser erfolgreichen Spielereihe verkauft. Zudem konnte Sega auch auf seine große Arcadespielebibliothek zugreifen, von denen etliche für den Megadrive konvertiert worden sind.

Ende November 1994 wurde in den U.S.A. das Sega 32x veröffentlicht; ein Add-on für den Megadrive. Der 32x brachte mehr Prozessorleistung, und grafische Verbesserungen (siehe Hardware-Info). Ende 1995 wurde die Produktion eingestellt, weil der Sega Saturn auf den Markt kam.

Sega 32x

Es wurden über 600 Spiele für dieses System programmiert.


Sega Megadrive/Genesis Emulation
 

Der KGen98 V0.4b vom 09.06.98 ist IMHO einer der besten Emulatoren überhaupt: kinderleicht zu bedienen, stabil, schnell und mit einer guten Soundemulation. Zudem gibt es auch eine ganze Menge guter MegaDrive Spiele. Der KGen liest so gut wie alle MegaDrive Roms mit der Endung .smd, .bin sowie das Splitformat .1. Die bekannteste und wohl größte Rom-Site "The Dump" hat leider Ihre Genesis-Roms von Ihrem Server gelöscht, warum, kann man auf Ihrer Seite nachlesen.

 
Systemanforderung (für KGen):
Pentium PC im MS-DOS Modus
 
KGen Emulator zum direkten downloaden:
http://520061692011-0002.bei.t-online.de/genesis/kgen9804.zip KGen98 V. 0.4b vom 09.06.98 für DOS (313 KB)
 
Megadrive-Emulatoren Homepages:
KML Empire (KGen Homepage)
Sega Genesis Genecyst (Genecyst Homepage)
top

. .. ... KGen bei der Arbeit ... .. .


Pitfall -Mayan Adventure-


Sonic 3D

KGen Tastaturbelegung
TasteFunktion
Escapeman kommt jederzeit in das GUI Menü
GUI Menü
Load RomLädt eine .smd, .bin, or .1 Rom
Load SnapshotLädt einen vorher gespeicherten Spielstand
Save SnapshotSichert einen Spielstand
Controller Menüein/auschalten und konfigurieren von Joypads etc.
Version Menümanuelle/automatische Einstellung der Hardware-Version
Video Syncauf schnellen PC´s ein-/ auf langsameren ausschalten.
50 Hz ModeNur benutzen wenn Monitor/GFX-Karte damit arbeiten können...!!
Checksumsaussschalten, wenn eine Rom nicht laufen sollte.
H-Intskann normalerweise eingeschaltet bleiben,aussschalten verschnellert ein wenig die Emulation
Helpaufrufen einer Hilfeseite.
ExitKGen verlassen....
Extra-Tastenbefehle
F1 - F4Frame Skip einstellen
TABKGen Reset
F12Save Screenshot
+ / -Lautstärke regulieren
top


letztes Update: 22.05.2001