Saturn Logoball Saturn Logo Saturn Logoball

Sega Saturn Konsole

Sega Saturn Hardware Info
zurück zur Systemübersicht


Sega Saturn Geschichte

Sega Saturn kam auf den Markt um die "Krise" von Sega nach Fehlschlägen wie 32X oder MegaCD wieder auszugleichen. Auch die allgemeine Krise auf dem Viedeospielemarkt nach den Boom von 1991 und 1992 veschärfte die Situation. Sega hat eine leistungsstarke Konsole entwickelt aber nicht mit Sony und deren Playstation gerechnet. Als die technischen Daten der Playstation veröffentlicht wurden, läuteten bei Sega die Alarmglocken, aber das einzige was noch gemacht wurde, war einen weiteren Prozessor in die Hardware einzubauen, der identisch mit der CPU war, den SH-2. Das verteuerte jedoch die Konsole und verkomplizierte die Programmierung in einem nicht erwarteten Maße. Es wurde gesagt, daß nur 1 von 100 Programmieren wirklich in der Lage war, das Potential vom Sega Saturn voll auszuschöpfen. Diese Umstände zusammen mit einer lausigen Marktkampagne führten dazu, das Sony in einem ihm bis dahin unbekannten Markt als Sieger hervorging.


Sega Saturn Emulation

Die Sega Saturn Emulation ist noch nicht sehr weit entwickelt. Das liegt zum einem sicherlich an der verhältnismäßig komplexen Hardware, aber auch weil der Sega Saturn nicht so einen Erfolg wie PSX oder N64 hatte. Es gibt noch kein Saturn-Emulator, der kommerziellen Spiele unterstüzt.

Lange war der A-Saturn das vielversprechenste Projekt, wurde jedoch leider eingestellt:

 
Sega Saturn Emulatoren Homepages:
A-Saturn (Projekt eingetellt)
top

letztes Update: 14.01.2000