Final Fantasy
Final Fantasy I
Final Fantasy II
Final Fantasy III
Final Fantasy IV
Final Fantasy V
Final Fantasy VI
Final Fantasy VII
Final Fantasy VIII
Final Fantasy IX
Final Fantasy X

Square-Games
Chrono Trigger
FF Mystic Quest
FF Tactics
Front Mission 3
Seiken Densetsu
(Secret of Mana)
Xenogears

Other
FF Movie
The Spirits Within
RPGMaker 2000
Can't see me ^_^

[Final Fantasy VI]
"Can it be that those in power are on the verge of
repeating a senseless and deadly mistake?"

Der sechste Teil der Serie kam 1994 auf den japanischen Markt und war das bis dahin mit Abstand aufwendigste und technisch spektakulärste RPG überhaupt. Die Grafik war damals in Hinblick auf die großen, detaillierten Sprites, die fantastischen Hintergründe und die bombastischen Zaubereffekte unschlagbar und sollte nur von wenigen anderen SNES-RPGs noch übertroffen werden. Der göttliche Soundtrack avancierte schnell zum Klassiker und bot viel mehr stilistische Abwechslung als seine Vorgänger. Das Spiel wurde zum Millionen-Seller und hatte auch in den USA, wo es 1995 als Final Fantasy III veröffentlicht wurde, Erfolg. Die englische Übersetzung war im Vergleich zur katastrophalen FF4-Version deutlich besser gelungen, auch wenn Nintendo of America einige Zensurmaßnahmen durchsetzte.

[Ultros rules]
Die grandiose Oper ist der eigentliche Höhepunkt des Spiels

[Kefka auch]
Schurke Kefka kennt keine Skrupel

Die Story zeigt im Vergleich zu den Vorgängern schon, daß es Square in Richtung interaktiver Film zog. Mit den bescheidenen Mitteln des SNES wird die an sich simple Rebellen-gegen-Imperium-Geschichte Square-typisch spektakulär in Szene gesetzt. Mehr als jedes andere Spiel der Serie lebt Final Fantasy VI dabei von seinen Charakteren. Neben den sechs Hauptcharakteren Terra, Locke, Celes, Edgar, Sabin und Cyan existieren noch acht weniger bedeutende. Jeder der von ihnen wird markant mit einem eigenem musikalischem Thema eingeführt und hat eine eigene Spezialfähigkeit für den Kampf. Und fast jeder bringt seine eigene kleine Story mit in die Hintergrundgeschichte ein. In der zweiten Spielhälfte gibt es keinen richtigen Plot mehr, stattdessen kann man in fast beliebiger Reihenfolge eine Vielzahl von charakterspezifischen Mini-Quests absolvieren. Je mehr man schafft, umso mehr Mitstreiter schließen sich der Party für den Endkampf an, und umso mehr bekommt man schließlich vom Abspann zu sehen.

Das Kampfsystem hatte gegenüber dem fünften Teil keine wesentlichen Neuerungen erfahren. Die Magie wird durch sogenannte Esper abgewickelt- magische Wesen, die einem Charakter zugewiesen werden können und ihm daraufhin Zaubersprüche beibringen. Das System zählt zu den schwächeren in der Serie und beschränkt die Rolle des Spielers darauf, regelmäßig die Menüs abzuklappern und die Esper neu zu verteilen, wenn wieder ein bedeutender Spruch gelernt wurde. Bis zum Spielende lernen dann alle Hauptcharaktere quasi automatisch sämtliche Zaubersprüche. Der Schwierigkeitsgrad wurde gegenüber den Vorgängern dramatisch gesenkt.
Ob Final Fantasy VI den Heilige-Kuh-Status, den es bei manchen westlichen Fans genießt, verdient hat, sei mal dahingestellt. Wer das Spiel immer noch nicht kennt, sollte das aber schleunigst nachholen. Die SNES-Version läuft auch über Adapter nicht 100% korrekt auf PAL-Konsolen. Besser ist da schon die (technisch mäßig umgesetzte) PSX-Fassung, die im Rahmen der Final Fantasy Anthology erschienen ist. Final Fantasy VI ist ein echter Klassiker, den jeder RPG-Fan kennen sollte.

[In Search of Friends]
Setzer Gabbiani, einer von vierzehn spielbaren Charakteren



Final Fantasy VI

Main

- Informationen
- Soundtrack

Tipps, Tricks & Tabellen

- Charakter
- Esper
- Magic
- Komplettlösung.txt

Downloads

- Videos
- Musik
 



 
Grandia dt.Version

DM 39.99
Spiel-Info
 
Info-Sheet

System:
SNES/PSX
Genre:
RPG
Version:
Jap., US
Release:
1994

Bewertungen

Story:
5/5
Gameplay:
4/5
Grafik:
5/5
Sound:
5/5
Pers. Meinungen
AvalancheVII: 9/10
DeepThought: 8/10
MSommet: 9/10
MuadDib: -/10
Sesostris: 6/10
 
Gaming Barometer
 
 
Final Fantasy und das Final-Fantasy-Logo sowie die anderen hier präsentierten Spiele und dazugehörigen Grafiken und Sounds sind © SquareSoft. Inhalt dieser Seite: © SquareNet. Vervielfältigung und Weiterverbreitung sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors gestattet. Site designed and coded by Ralph Taube & Stefan Baumgartner.
[Another Spoony Bard Production] [Another Spoony Bard Production]