![[Kingdom-Hearts-Logo]](images/kh-logo2.gif) "An extremely weird game..."
Nachdem Square und Disney beim PlayStation Festival im Februar 2000 bekannt gaben, dass sie an einem gemeinsamen Projekt arbeiten würde, kursierten Anfang 2001 diverse Gerüchte über ein "Disney-RPG", das Square programmieren würde. Doch wie so oft nannte Square dazu keine konkreten Informationen - bis zur E3 2001 im Mai, wo erste handfeste Details auftauchten. Damals hieß es, dass Square schon zwei Jahre lang daran arbeitet und höchste Erwartungen in das Spiel legt. Kingdom Hearts ist dieser Titel und spielt in einem Crossover-Universum aus verschiedenen Disney-Brands und von Square neu designten Elementen. Held des Spiels ist der 15-jährige Junge Sora ("Sora" heißt im Japanischen so viel wie "Himmel"), der sich in einer aus Disney-Verfilmungen wie Aladdin, Tarzan, Pinocchio, Arielle und Peter Pan zusammengesetzten Fantasy-Welt zusammen mit dem Offizier Goofy und dem Zauberer Donald auf die Suche nach dem gekidnappten König Micky macht. Gemeinsam kämpfen die drei gegen eine aus einer fremden Dimension stammenden Invasionstruppe namens "The Heartless", die sich zur Durchsetzung ihrer finsteren Ziele mit alten Disney-Schurken zusammengetan hat.
Kingdom Hearts beginnt mit einer schicken FMV-Sequenz, die mit einer Techno-Version von "Hikari" unterlegt ist. Sora wird hin- und hergeschleudert und befindet sich in der Nähe von seinen Freunden, dem Jungen Kairi und dem Mädchen Riku. Er fällt ins Leere und landet auf einer von Dunkelheit umgebenen Plattform. Die Dunkelheit verwandelt sich in einen Schwarm von weißen Vögeln, wodurch ein Buntglasfenster mit dem Motiv von Schneewittchen freigelegt wird. Von hier an startet eine Traumsequenz, die die Einleitung in das generelle Gameplay von Kingdom Hearts darstellt. Begleitet von einem unsichtbaren Erzähler, wählt Sora zunächst zwischen zwei von drei Gegenständen - einem Schwert, einem Schild und einem Stab - aus, was seine Statuswerte zu Beginn festlegt. Danach findet sich Sora auf Destiny Island wieder, wo Tidus, Wakka und Selphie ihm einige Fragen stellen, wobei der genauere Einfluss der gegebenen Antworten nicht ganz klar ist. Sora ist wieder zurück in der weiten Leere, diesmal auf einem Glasboden mit dem Motiv von Cinderella, wo er mit seinem Schwert gegen einige Gegner kämpfen kann. Hinter einem Dornröschen-Motiv bestreitet er einige Rätsel und kämpft dann gegen seinen Schatten hinter einem Belle-Hintergrund. Nach dessen Bekämpfung wacht er am Strand von Destiny Island auf.
|
Riku von vorne in einer FMV-Sequenz
|
Kairi steht bei ihm, lacht ihn wegen seiner etwas unglücklichen Lage aus und fragt nach seinem Traum. Sora hingegen ist sich sicher, dass es kein Traum, sondern Realität war. Riku erscheint und erklärt, dass die beiden lieber dabei helfen sollten, ein Floß zu bauen, um die Insel verlassen zu können. Die drei lebten auf Destiny Island, solange sie sich zurückerinnern können, nun wollen sie aber den Rest der Welt erkunden und mehr über sich und ihre Vergangenheit herausfinden, womit das Spiel "richtig" beginnt. Auf der Insel kann der Spieler zunächst einige Standard-Bewegungen wie das Besteigen von Leitern üben und diverse Kampftechniken praktizieren. Erwähnen kann man hierbei, dass die meisten wichtigen Dialoge vertont sind, wobei Tidus und Wakka dieselben Sprecher wie in Final Fantasy X bekamen.
Ein recht trotteliges Paar
|
Nach einigen Botengängen für Kairi - immerhin benötigt ein Floß einiges an Materialien - ist man bereit für den Aufbruch und zieht sich bis zum Abend zurück. Hier macht das Spiel einen schnellen Wechsel zum Disney Castle, wo Hofmagier Donald in den Thronsaal läuft und mit Erschrecken feststellt, dass der König verschwunden ist. Sein Hund Pluto hat eine Notiz im Maul, welche besagt, dass der König nicht entführt wurde, sondern loszog, um eine Gefahr zu untersuchen, die das Disney-Reich heimsuchen könnte. Donald rennt los und weckt einen schlummernden Goofy, den Hauptmann der Ritter, mit einem Blitz-Zauber auf. Beide fangen nun an, einen Plan zu entwickeln, um den Aufenthaltsort des Königs zu klären.
|
Zurück auf der Destiny Island starten Sora und Riku ein Wettrennen um den Namen des Floßes - Riku will es "Highwind" nennen, bei Sora entscheidet der Spieler. Danach ist es wieder Zeit, für Kairi einige Besorgungen zu machen. Diesmal möchte sie genügend Proviant und weigert sich, die Insel zu verlassen, bevor nicht vier Fische, drei Pilze, zwei Kokosnüsse und ein Ei, die sich alle auf der Insel befinden, gesammelt wurden.
Inzwischen ist man wieder im Disney Castle und hat die Notiz des Königs ausreichend diskutiert. Der König sei auf der Suche nach einem "Schlüssel", der helfen könnte, Lösungen zu den Problemen zu finden, die das Reich plagen. Ein Mann namens Leon soll mehr über diesen Schlüssel wissen und in Traverse Town leben. Donald und Goofy wollen ihren Herrscher selbstverständlich suchen und finden in Jiminy Grille einen mehr oder weniger würdigen Anführer. Mit dem Gummi Ship machen sie sich auf in Richtung Traverse Town.
Unterdessen wütet während der Nacht ein schwerer Sturm auf Destiny Island. Sora will nach dem Floß sehen und entdeckt einen großen Strudel in der Luft herumwirbeln. Plötzlich wird die Insel von den so genannten Heartless überrannt und Sora geht zurück zu seinen Freunden, findet aber nur Riku vor. Beide werden von einer vom Boden kommenden Dunkelheit verschlungen. Als Sora wieder zu sich kommt, ist auch Riku verschwunden, und er hält eine große, wie ein Schlüssel geformte Waffe in der Hand - die Keyblade. Die Dunkelheit am Himmel zerstört die gesamte Insel und verschlingt Sora nun vollständig.
Sora kommt ein weiteres Mal zu sich, als er von Pluto wachgeleckt wird, befindet sich nun aber in Traverse Town. Er durchsucht die Stadt nach Informationen, trifft auf einige der Heartless und läuft immer wieder knapp an Goofy und Donald vorbei, findet aber letztendlich den von den anderen beiden gesuchten Leon, welcher kein anderer als Squall Leonheart ist. Dieser verweilt derzeit in Traverse Town mit seinen Kumpanen Yuffie und - man darf etwas überrascht sein - Aeris. Das Trio will die Ausbreitung der Heartless verhindern, welche die gesamte Welt zu bedrohen scheinen und wie ihr Name bereits andeutet kein Herz besitzen, dafür aber das von Menschen stehlen. Leon meint, dass die von Sora getragene Keyblade der Schlüssel (...) zum Sieg gegen die Heartless ist und nur Sora sie tragen kann.
|
Held und Zahnpfleger Sora
|
Sora und die drei Final-Fantasy-Charaktere vertreiben die Heartless aus Traverse Town und treffen einige Erlebnisse später auf Goofy und Donald, welchen sich Sora für einen Kampf gegen einen besonders starken Heartless beigesellt. Nachdem das Disney-Duo bemerkt, dass Sora die Keyblade besitzt, bitten sie ihn, sich ihnen auf der Suche nach dem König anzuschließen, und dieser willigt ein, womit einem Abenteuer zu dritt nichs mehr im Wege steht.
Die nun vollständige Party begibt sich zum Gummi Ship, welches noch ausbaufähiger ist als angenommen. Durch mehrere Bauteile wie Würfel, Zylinder und Kegel kann man diverse Werte des Schiffes verändern, so z.B. die Höchstgeschwindigkeit oder die Steuerung. Für verschiedene Anordnungen der Bauteile muss man zunächst Entwürfe finden, welche man dann an die Entwickler Chip und Chap weitergibt, wobei es für Konstruktionsfreudige auch die Möglichkeit gibt, das Schiff vollkommen selbst zu bauen. Dies soll jedoch äußerst kompliziert und schwierig sein, obwohl den hartnäckigen Spielern später sicherlich entsprechende Belohnungen winken.
Gummi Ship Strikes Back
|
Bei Reisen im Gummi Ship wird in einen Space-Shooter-ähnlichen 3D-Modus umgeschaltet, in welchem man Hindernissen ausweichen und Gegner abschießen muss. Diese lassen ab und an Bauteile für das Schiff fallen, welche man später auch benutzen kann. Ob diese Reisen nur ein kleines Minigame bleiben oder später einen richtigen Schwierigkeitsgrad bekommen werden, ist noch nicht geklärt. Jiminy Grille nimmt derweil die Rolle des Schreibers der Party ein. Sein "Notebook" enthält Informationen zu den getroffenen Charakteren und den derzeitigen Aufgaben. Als Dreingabe zeigt es auch, aus welchem Spiel oder Film die in Kingdom Hearts vorkommenden Charaktere ursprünglich stammen.
|
Eine bisher schon bekannte Nebenaufgabe wird die Suche nach 99 Dalmatinern sein, die Pongo und Perdi auf mysteriöse Weise alle verloren haben. Die Hunde befinden sich überall in den verschiedenen Welten und werden entschlossenen Abenteurern sicherlich einiges zu tun geben. Außerdem kann man immer mal wieder einige Geheimnisse oder Gegenstände durch den "Trinity"-Befehl finden, bei dem sich die drei Charaktere aufeinander stellen, um an sonst unerreichbare Gebiete zu gelangen.
Bei den recht zahlreichen Echtzeit-Kämpfen - es gibt keine Zufallsbegegnungen - lässt sich nur Sora direkt steuern; Donald und Goofy werden von einer recht gut programmierten künstlichen Intelligenz übernommen, auch wenn es einige kleine Mängel wie einen allgemein recht hohen Verbrauch an Items gibt. Zudem darf man beide Charaktere nach verschiedenen Kriterien anpassen - wie oft sie angreifen, welche Typen von Magie oder wie viele heilende Gegenstände sie verwenden. Allgemein sind die Kämpfe relativ actiongeladen und erinnern an Squares Secret of Mana (Seiken Densetsu 2) mit seinen drei Kämpfern. Eine Zielen-Funktion erlaubt es dem Spieler, einen Gegner sofort anzuvisieren, und durch Auto-Targeting wird die Geschwindigkeit in Kämpfen generell erhöht. Wie in einem handelsüblichen RPG hat man die Befehle "Angriff", "Magie", "Summon" und "Item". Nun wählt man aus, was man davon ausführen möchte und gelangt z.B. beim Feld "Magie" zunächst in ein Untermenü, aus dem man verschiedene Zauber wählen kann. Nach Benutzung des Zaubers wird das Untermenü geschlossen und muss später nochmals geöffnet werden, allerdings wird die Cursor-Option gespeichert, so dass die schnelle und effiziente Ausführung von Zaubern möglich ist. Die Ideen zu diesem Kampfsystem hatte Yuichi Kanemori, der sich sich schon bei Parasite Eve 2 für das Design eines solchen verantwortlich zeigte.
|
Blinded by the Light
|
Das Spiel wird außerdem ein Ability-System nutzen, das ganz dem aus Final Fantasy IX entspricht - neue Fähigkeiten erlernt man durch das Anlegen von Ausrüstungsgegenständen; für immer lernen kann man sie durch eine gewisse Anzahl an AP, welche es nach Kämpfen gibt. Neben den Abilitys existieren auch noch Zauber, wobei deren Erlernen hingegen Romancing Saga ähnelt. Wie in dieser Serie kann man durch Besiegen von Boss-Gegnern oder Lösen von Rätseln im Spiel neue Magien erlernen. Je öfter man die Zauber anwendet, umso stärker werden sie, und glücklicherweise bleibt der MP-Verbrauch gleich. Die drei Helden dürfen außerdem auf Summons zurückgreifen (zuvor erwähnter Befehl "Summon"), die im Kampf beschworen werden. Aufrufbare Disney-Figuren sind Simba, Dschinni, Bambi, Mushu, Glöckchen (Tinkerbell) und Dumbo. Erfreulich ist weiterhin die Existenz von optionalen Super-Bossen und einem alternativem Ende.
Die Grafik des Spiels ist erwartungsgemäß großartig. Die Modelle, Animationen und Gesichtsausdrücke der Disney-Charaktere sehen äußerst gut und vor allem natürlich aus, während die Square-Charaktere bekanntermaßen in Alter und Aussehen verändert wurden, aber dennoch sofort zu erkennen sind. Die Hintergründe erinnern an einen animierten Film und sind sehr farbenfroh gestaltet - das ganze Spiel soll einfach äußerst beeindruckend aussehen. Die Kamera hingegen hat einen kleinen Nachteil, weil sie sich selbst kaum justiert. Bei plötzlichen Kehrtwenden zum Beispiel bleibt die Kameraposition so wie sie ist, wodurch es durchaus passieren kann, dass man nichts mehr sieht. Mit R2 und L2 lässt sich dies jedoch manuell wieder bereinigen, und durch Drücken auf beide Tasten gleichzeitig wird die Kamera hinter Sora zentriert. Mit Select kann man außerdem in eine First-Person-Perspektive umschalten, welche sich wiederum ausgiebig einstellen lässt.
Links Squall, rechts Yuffie
|
Die Komponistin des Soundtracks, Yoko Shimomura (bekannt für Soundtracks von Live A Live, Super Mario RPG, Parasite Eve, Legend of Mana, Street Fighter 2 und einigen anderen), hat wie so oft eine sehr gute Arbeit geleistet und durch eine Mischung aus RPG- und Trickfilm-typischen Stücken sowie klassischen Disney-Themes einen hörenswerten Soundtrack kreiert. Utada Hikarus "Hikari", das Main Theme des Spiels und Pendant zu "Suteki Da Ne" oder "Melodies of Life", liegt neben der originalen Version noch in einem Techno-Remix und einer Instrumental Version vor und ist - wie die Interpretin und Komponisten selbst - derzeit äußerst erfolgreich.
|
Für die vielen neu gestalteten Disney- und runderneuerten Final-Fantasy-Charaktere zeigt sich Tetsuya Nomura (gleichzeitig auch Leiter des Projektes) verantwortlich, der schon für viele andere Final-Fantasy- und Square-Titel die Charaktere designte. Auftauchende Final-Fantasy-Figuren sind Tidus, Wakka, Squall, Yuffie, Aeris, Cloud und der Cid aus Final Fantasy VII sowie die Moogles, in deren "Moogle Shop" man angelehnt an Final Fantasy IX verschiedene Items herstellen kann. Bei den Disney-Darstellern kann man sich auf ein Treffen mit Tarzan, Pinocchio, Arielle der Meerjungfrau, Herkules, Puuh, Alice aus dem Wunderland, Aladdin (sowie den jeweils noch in der entsprechenden Welt vorkommenden Charakteren) und vielen anderen freuen.
Kingdom Hearts erschien am 28.03.2002 in Japan, ein Release für Nordamerika ist im Herbst geplant, bezüglich Europa steht noch nichts Konkretes fest. Laut verschiedenen Berichten sollte sich jeder RPG-Fan das Spiel zumindest einmal anschauen, da es etwas ganz Besonderes darstellt - nicht zuletzt durch seinen Witz und die gewisse Verrücktheit.
|