Final Fantasy
History
Erscheinungsdaten
und Verkaufszahlen |
Features & Staff Spotlight
Features
Die folgende Tabelle zeigt die
Entwicklung der Serie in einigen willkürlich ausgewählten Bereichen wie
Spieldauer und Charakteranzahl an. Außerdem liste ich auf, in welchen Spielen
der Serie populäre FF-Aushängeschilder wie Cid (in fast jedem Teil gibt es
einen Charakter dieses Namens) oder die Moogles Auftritte haben.
Spiel |
Umfang/Spieldauer |
spielbare
Chars/Partygröße |
Cid |
Chocobos |
Moogles |
Final Fantasy |
Modul, 2M / ca.
20 Std. |
4 / 4 |
nein |
nein |
nein |
Final Fantasy II |
Modul, 2M / ca.
25 Std. |
4*
/ 4 |
NPC |
ja |
nein |
Final Fantasy III |
Modul, 4M / ca.
20 Std. |
4 / 4 |
NPC |
ja |
ja |
Final Fantasy IV |
Modul, 8M / ca.
25 Std. |
12 / 5 |
spielbar |
ja |
nein |
Final Fantasy V |
Modul, 16M / ca.
25 Std. |
5 / 4 |
NPC |
ja |
ja |
Final Fantasy VI |
Modul, 24M / ca.
40 Std. |
16**
/ 4 |
NPC |
ja |
ja |
Final Fantasy VII |
3 CDs /
ca. 45 Std. |
9***
/ 3 |
spielbar |
ja |
ja |
Final Fantasy VIII |
4 CDs / ca.
45 Std. |
9****
/ 3 |
NPC |
ja |
ja |
Final Fantasy IX |
4 CDs / ???? Std. |
8 / 4 |
NPC |
ja |
ja |
* ohne die temporär beitretenden NPCs wie Minh, Josef, Layla...
** incl. Mog, Umaro, Gogo, Banon und "?????" (der Geist aus
dem Phantom Train/Cyan's Soul) ^_^
*** incl. Vincent und Yuffie
**** incl. Laguna, Kiros und Ward
|
Staff Spotlight
Die folgenden Menschen
Götter haben die Serie im Verlauf der Jahre entscheidend mitgeprägt und sich
zumindest in Nippon einen Bekanntheitsgrad auch über die Videospielszene hinaus
erworben. Die hier aufgelisteten drei Persönlichkeiten sind sicher nicht die
einzigen, die Final Fantasy zu dem gemacht haben, was es heute ist; aber sie
vertreten Square am prominentesten nach außen und verleihen der Serie ein
Gesicht. Incl. Fotos zum Ausdrucken und In-den-Schrein-stellen ^_^

Hironobu Sakaguchi |
Hironobu Sakaguchi ist
seit dem ersten Teil Produzent der Serie und hat sie geprägt wie
vermutlich kein anderer. Sämtliche Storylines entspringen zumindest in
Grundzügen seiner Feder, und er gibt die generelle Richtung vor, in die
sich die Spiele entwickeln. Als seine Inspirationsquellen gibt er
"alltägliche Begebenheiten unseres Lebens" an,
"Begegnungen, Entdeckungen, Fehden, Kompromisse, Betrug und
Liebe". Als dritter Entwickler nach Shigeru Miyamato und Sid Meier
wird er im Mai 2000 auf der E3 in die Hall of Fame der Academy of
Interactive Arts aufgenommen. Sakaguchis cineastische Ambitionen sind
berüchtigt und treten in den neueren FF-Spielen ab Teil VI deutlich
zutage. Der demnächst erscheinende Final Fantasy Movie ist sein erstes
richtiges Filmprojekt. |
Yoshitaka Amano ist
ebenfalls seit dem ersten Teil dabei. Als Charakterdesigner liefert er die
Artworks, nach denen später in den Spielen die Charaktere und Monster entworfen
werden. Sein unverwechselbarer künstlerischer Stil zeichnet sich durch einen
fantastischen Umgang mit Farben und Details aus, mit denen er seinen Figuren Würde
und Charaktertiefe verleiht. Zu schade, daß in den In-Game-Grafiken davon aus
technischen Gründen meistens nicht allzuviel übrig bleibt. Amano hat eine
Faszination und Vorliebe für blonde Menschen, was sich in seinen Werken gut
erkennen lässt. Das Bild unten links z.B. zeigt Squall und Rinoa ^_^

Waltz for the Moon |

Yoshitaka Amano |
Neben den Arbeiten an den Final
Fantasies (schwerpunktmäßig FF1-FF6 und FF9- an den anderen wirkte er nur am
Rande mit) und einigen anderen Videospielen hat sich Amano an Anime (Vampire
Hunter D) und Comics (Sandman) versucht- mit Erfolg, auch wenn im Westen der
ganz, ganz große Durchbruch bisher ausgeblieben ist. Besucht Amanos offizielle
Homepage hier.
Nobuo Uematsu gehört
auch zu den großen drei. Seine Musik verleiht einer Serie, die sich mit
jedem Teil neu erfindet, den nötigen Zusammenhalt. Was wäre Final
Fantasy ohne sein Prelude, den Prologue oder die immer
neuen Variationen des Chocobo Themes? Mit besser werdender Soundtechnik
haben sich seine Kompositionen von simplen, aber wunderschönen Melodien
wie Matoya's Cave (FF1) und The Dragon Spreads Its Wings (FF5)
schrittweise bis zu komplexen Arrangements à la Dancing Mad
(FF6) oder Liberi Fatali (FF8) weiterentwickelt. Vielen
VGM-Fans gilt sein Soundtrack zu Final Fantasy VI als bester OST überhaupt.
Nobuos große Spezialität sind neben Character Themes vor allem
Upbeat-Melodien und Battle Themes. Sein erklärter Wunsch ist es, auch
einmal Filmmusik zu schreiben; einige Stücke seiner neueren Soundtracks
wie das FF8 Ending Theme oder das FF7 Main Theme lassen diese Ambition
deutlich werden. Privat hört Nobuo am liebsten irische Volksweisen ^_^ |

Nobuo Uematsu
|
|