Gameboy

Gameboy Hardware Info
zurück zur Systemübersicht


Gameboy Geschichte

Der Gameboy kam im April 1989 zunächst auf den japanischen Markt. Bald verdrängte er die technisch überlegeneren Systeme GameGear, Atari Lynx, Nomad und TurboExpress und domiert seit dem den "Handheld" Konsolenmarkt. 1991 wurde er in England zum Spielzeug des Jahres gewählt. Aufgrund seiner guten Spiele und dem niedrigem Preis hat sich der Gameboy als unerwartet langlebig erwiesen. In 1996, 7 Jahre (!) nach der offiziellen Markteinführung, wurde von Nintendo das Gameboy-Pocket eingeführt, mit einem verbessertem Display, längerer Standby-Zeit und einem kleinerem metallischem Gehäuse. 1997 kamen dann noch farbige Gameboys hinzu. Als Extras gibt es Bildschirmvergösserer, Hintergrundbeleuchtung, verschiedene Gehäuse und ein 4-Spieler-Adapter, der von Nintendo zusammen mit einem F1-Rennspiel vertrieben wurde. Mittlerweile gibt es sogar eine Kamera und einen Drucker für den Gameboy als Extras. Es wurden über 450 Spiele für dieses System produziert.

Nintendo64 Transfer Pak

Noch ein "Original"-Emulator... (-: Mit dem Nintendo64 Transfer Pak ist der Datenaustausch zwischen Game Boy und Nintendo64 ein Kinderspiel. Das Pak ist ein spezielles Zubehör für den Nintendo64-Controller. Speziell dafür eingerichtete Spiele, wie z.B. Mario Golf N64 oder Pokémon Game Boy können mit dem Zubehörteil wahlweise auf dem Game Boy oder dem Nintendo64 gespielt werden. Der besondere Hit: Der Transfer Pak kann auch als Game Boy-Adapter für Pokémon genutzt werden. Die Trainigseinheiten und Wettkämpfe der original Pokémon-Version finden dann auf dem Nintendo64 am Fernseher statt. (Bezugsquelle: Primus Toys)


Gameboy Emulation
 

Der Gameboy erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Weil daher allerdings auch die Vielzahl von ROMs für den Gameboy noch aktuell sind, haben viele Rom-Sites für Gameboys aufgrund von Nintendos "Engagement" Ihre Dienste eingestellt. Einige Roms gibt es auf der Seite: Games Corner (Gameboy).

 
Systemanforderung (für Virtual Gameboy):
mind. 486 DX-33/ empf. 486 DX2-66, oder besser, VGA-kompatible Grafikkarte, MS-DOS.
 
Gameboy Emulatoren zum direkten downloaden:
vgbdos88.zip Virtual Gameboy V. 0.88 für MS-DOS (215 KB)
gb98v0-05c.zip Gameboy 98 V. 0.05c (93 KB)
no$gmb.zip NO$GMB (86 KB) V. 1.8 vom 11.09.1998.
 
Gameboy Emulatoren Homepages:
Virtual GameBoy Distribution Site
Gameboy 98 Homepage
No$GMB
 

Das Gute am Gameboy ist naturgemäß, daß man es (fast) überall mit hinnehmen kann, ob da eine Emulation am PC in einem kleinen Fenster viel Spaß macht, muß jeder für sich selbst rausfinden... ;-)

top

letztes Update: 22.05.2001