Can't see me ^_^

Satellaview Games


Zur Überraschung Vieler hatte Square vier weitere Spiele gemacht, von denen die meisten niemals etwas gehört haben. Die Spiele sind für Nintendos Satellitenerweiterungsmodul Satellaview für das Supernintendo erschienen. Da das Gerät 1995 nur in Japan herausgekommen ist, blieben die Spiele relativ unbekannt.

Die Games sowie Demos, News, Tips und Extras konnten so kostenlos aus dem japanischen Satellitennetz heruntergeladen und auf spezielle BS-X (BS = Broadcast Satellite) Module gespeichert werden, die aussahen wie der Supergameboy. Anfangs gab es mehrere interessierte Firmen wie Taito, Square, Konami und Data East. Die einzigen, die am Ende wirklich Software dafür herstellten waren jedoch Nintendo und Square. Wer es allerdings kennt, dem dürften auch die folgenden Spiele etwas sagen, auf welche wir anschließend kurz noch einen Blick werfen wollen.

DynamiTracer
Zunächst wäre da DynamiTracer. DT ist ein Mix aus Racing und RPG, sehr ähnlich dem neueren Squarespiel Racing Lagoon für die Playstation. Ist es möglich, dass dies die Quelle der Ideen für spätere Squarerennspiele gewesen ist ? Tatsächlich könnte man DT als eine Art indirekter Vorgänger zu Racing Lagoon bezeichnen. Nebenbei bietet es einige schöne Grafiken, die auf dem Supernintendo alleine wahrscheinlich nicht möglich gewesen wären.


Love is Balance
Definitiv das am meisten obskure Game der vier ist Love is Balance, oder Tatoeba K-kun no Tabouna ichinichi, wie es im japanischen Original heißt. Am besten beschreiben kann man LiB als ein "Love Boardgame", welches wahrscheinlich eine weitere Dating Simulation darstellt, von denen es in Japan geradezu wimmelt. Vielmehr konnte dazu auch schon nicht in Erfahrung gebracht werden.


Treasure Conflix
Treasure Conflix, welches das einzige mehr oder weniger richtige RPG der Satellaview Sammlung ist, scheint zudem auch das beste zu sein. In erster Linie bietet TC gewohnte Rollenspielkost. Das einzig wirklich ausgefallene daran ist, dass das Kampfsystem aus auf Mode 7 Technik basierenden Ballersequenzen besteht, was man im Bild oben gut erkennen kann (und irgendwie an die Weltkarten/Luftschiffgrafik von FF4 - 6 erinnert).


Radical Dreamers
Während es das langweiligste Spiel des Pakets ist, bekommt Radical Dreamers wohl am meisten Aufmerksamkeit. Es ist ein Multiszenario-Textadventure, mit Tonnen von japanischem Text, gelegentlichen Entscheidungsmöglichkeiten, Tonnen von japanischem Text, wunderschönen, kunstvoll gestalteten Hintergründen, Tonnen von japanischem Text, einem gelungenen Soundtrack (welcher mal wieder von Mitsuda stammte) und Charakteren namens Serge, Kid und Gill (habe ich schon die Tonnen von japanischem Text erwähnt ?). Ja, das sind die selben Serge und Kid aus Crono Cross. Die drei waren auf einer Mission die "Frozen Flame" aus Yamanekos Residenz zu stehlen (Lynx aus CC). Der Charakter Gill wird später als der allseits bekannte Magus enthüllt.
Auch so etwas wie Kämpfe gibt es. Diese werden allerdings mit "Worten" ausgetragen, ohne jegliche HP oder MP. Das heißt, man hat verschiedene Möglichkeiten wie angeifen, ausweichen etc. und je nach Monster gibt es darauf unterschiedliche Reaktionen. RD kann durchaus als Sequel zu Crono Trigger gesehen werden, da es da beginnt, wo ein Handlungsstrang aus CT endet und jede Menge Anspielungen dazu enthält. Crono Cross ist demnach nichts weiter als der geglückte Versuch, Radical Dreamers noch einmal vernünftig, erweitert und in Rollenspielform zu remaken.


Sonstiges
Außerdem gab es für das Satellaview zu CT noch ein Charakter-Lexikon in dem die wichtigsten Figuren und Bosse des Spiels ausführlich vorgestellt wurden sowie das Bikerace-Minispiel als separates Game. Beides sind aber keine "vollwertigen" Einzelspiele und dienten scheinbar vielmehr dazu, Squares großen Hit Chrono Trigger noch populärer zu machen.


Das waren sie, die vier "unbekannten" Squaregames. Vom rein Äußeren wäre es vielleicht sogar besser, sie auch weiterhin unbekannt bleiben zu lassen. Da natürlich auch der gesamte Text japanisch, würde sowieso nicht viel verstanden werden. Aber schließlich ist es ein Teil der Geschichte und eventuell auch interessant zu erfahren, was für unsereins kaum bekannte Sachen Square noch erschaffen hatte.
[wolframator]

Satellaview Games

Main

- Informationen
- Bilder

Radical Dreamers

- Bilder
- Story FAQ.txt
- ROM Download

 
 
SquareNet Shop


Gaming Barometer
 
 
Final Fantasy und das Final-Fantasy-Logo sowie die anderen hier präsentierten Spiele und dazugehörigen Grafiken und Sounds sind © SquareSoft. Inhalt dieser Seite: © SquareNet. Vervielfältigung und Weiterverbreitung sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors gestattet. Site designed and coded by Ralph Taube & Stefan Baumgartner.
[Another Spoony Bard Production] [Another Spoony Bard Production]