Can't see me ^_^

[Final Fantasy V]
"Go, Light Warriors!"

1992 brachte Square Final Fantasy V heraus, wieder für das Super Famicom. Im Westen sollte das Spiel erst sieben Jahre später zusammen mit Final Fantasy VI in der "Final Fantasy Anthology" erscheinen. Zuvor konnten sich englischsprachige Fans nur mit der inoffiziellen ROM-Übersetzung (die beschämenderweise besser gelungen ist als Squares Anthology-Fassung) ein Bild von Final Fantasy V machen.

[Butz auf Brücke]
Ahead On Our Way: Final Fantasy V bot teils wunderschöne 16-bit-Grafik

Grafik und Sound hatten im Vergleich zum Vorgänger Fortschritte gemacht. Die Figuren wirken knuddliger, die Hintergründe plastischer und detaillierter als bei Final Fantasy IV. Der Soundtrack steht da nicht nach und liefert überwiegend flotte, atmosphärische Melodien, darunter die vielleicht besten Battle Themes der Serie. Es war Uematsus letzter dieser Art, bevor er sich mit Final Fantasy VI und den folgenden Titeln an anderen Musikrichtungen versuchte.
Der Plot ist nicht mit FF6 bis FF8 vergleichbar, aber etwas komplexer geraten als beim Vorgänger. Helden des Spiels sind vier jugendliche Abenteurer, die durch das Schicksal zusammengeführt werden, um die heiligen Kristalle (die hier ihren vorerst letzten Auftritt hatten) vor dem Zugriff einer bösen Macht zu schützen.
Als da wären der Abenteurer Butz, der mit seinem Chocobo Boco durchs Land wandert. Er wird begleitet von der Prinzessin Lenna, dem Piraten Faris, dem -gähn- vergesslichen alten Mann Galuf und dessen Enkeltochter Cara. Leider sind nur diese fünf Charaktere, die zudem alle recht flach und uninteressant geraten sind, spielbar. Final Fantasy V ist ein sehr "technisches" Rollenspiel. Im Gegensatz zu Kain oder Palom und Porom wird man an die Charaktere kaum lange zurückdenken wollen, die ganze Atmosphäre lässt im Vergleich zum vierten und allen späteren Teilen etwas zu wünschen übrig. Was Final Fantasy V spielenswert macht, ist neben dem coolen Soundtrack vor allem das aus Final Fantasy III bekannte Job System, das hier deutlich verbessert wurde.

[Butz als Mimic]
Ein gut trainierter Charakter bei Spielende

[Kampf gegen Bahamut]
Rechts im Bild, von oben nach unten: Monk, Black Mage, Red Mage, Knight

Einmal erlernte Fähigkeiten können auch beim Übergang in eine andere Klasse beibehalten werden, was die individuelle Heranzüchtung von ausgefeilten Kämpfertypen gestattet: Ob Allround-Magier, axtschwingende Alchemisten oder Dragoner mit Martial-Arts-Einschlag, die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeit erschlägt den Spieler geradezu. Die ausgefalleneren Berufe wie Tierbändiger (können Monster einfangen und dann in späteren Kämpfen auf die Gegner hetzen) und Mime (bekannt aus den neueren Teilen- imitieren im Kampf die Aktionen anderer Partymitglieder) setzen dem ganzen die Krone auf. Soviele Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitig sehr einfacher Erlernbarkeit bietet kein anderes Charaktersystem. Final Fantasy V ist der einzige Teil der Serie, bei dem mir das (angesichts des recht hohen Schwierigkeitsgrades bitter nötige) Aufleveln richtig Spaß gemacht hat. In Final Fantasy Tactics sollte das Job System später noch eine Neuauflage erleben.

Final Fantasy V

Main

- Informationen
- Soundtrack
- Bilder

Tipps, Tricks & Tabellen

- Charaktere
- Jobs & Abilitys
- Komplettlösung.txt
Downloads

- Files & Emulation
- Video
- Musik
 
 
SquareNet Shop

 
Info-Sheet

System:
SNES
Genre:
RPG
Version:
Jap., US
Release:
1992

Bewertungen

Story:
3/5
Gameplay:
5/5
Grafik:
4/5
Sound:
4/5
Pers. Meinungen
AvalancheVII: 8/10
ColdMephisto: 8/10
Lagi: 9/10
MuadDib: 9/10
Sesostris: 9/10
Tabris: -/10
DeepThought: -/10
 
Gaming Barometer
 
 
Final Fantasy und das Final-Fantasy-Logo sowie die anderen hier präsentierten Spiele und dazugehörigen Grafiken und Sounds sind © SquareSoft. Inhalt dieser Seite: © SquareNet. Vervielfältigung und Weiterverbreitung sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors gestattet. Site designed and coded by Ralph Taube & Stefan Baumgartner.
[Another Spoony Bard Production] [Another Spoony Bard Production]