Final
Fantasy IX
Minigames
Final Fantasy IX soll eine
Reihe von Minigames enthalten, die den
Spielverlauf aulockern werden.
Tetra Master
Nachdem Triple Triad in
Final Fantasy VIII gut bei den Spielern
ankam, wird es auch Final Fantasy IX ein
Sammelkartenspiel geben. Der Screenshot
unten zeigt das Spielfeld einer typischen
Partie. Das Bild wurde in der Juniausgabe
2000 von Electronic Gaming Monthly
veröffentlicht, der Scan stammt von Squaregamer.
![[das Spielbrett]](images/ff9-cardgame.jpg)
Wie Ihr auf dem Bild sehen
könnt, ist das Spielbrett von Tetra Master
4x4 Felder groß; jedoch werden vor
Spielbeginn einige zufällig vom Computer
ausgewählte Felder blockiert, es bleiben
also nicht immer 16 direkt nutzbare
Felder übrig. Jeder Spieler wählt
zunächst fünf Karten aus seiner
Sammlung aus. Jede Karte verfügt über
mehrere Pfeile, die an den Rändern zu
finden sind und in eine der vier
Himmelsrichtungen oder Diagonalen zeigen.
Der Spieler sollte seine Karte so legen,
daß die Pfeile darauf auf eine oder
mehrere gegnerische Karte zeigen. Wenn
ein Pfeil zurückzeigt,
"kämpfen" die Karten
miteinander; ansonsten geht die Karte
direkt in den Besitz des Angreifers
über. Beim "Kampf" zweier
Karten werden deren Werte
("physische" und
"magische" Angriffs- und
Verteidigungswerte) verglichen. Manche
Karten greifen dabei automatisch mit der
in der jeweiligen Situation besseren
Angriffsart an, andere sind entweder auf
physische oder magische Attacken
festgelegt. Schließlich geht die
unterlegene Karte in den Besitz des
Angreifers über. Wie in Final Fantasy
VIII wird man mit fast jedem NPC ein
Spielchen wagen dürfen.
Komplette Liste
aller Karten und deren Fundorte
Das MogNet
![[klicken für volle Ansicht]](images/ff9-37t.jpg)
Vivi als MogNet-Kurier
Die Moogles tauchen in Final
Fantasy IX nicht nur im Rahmen der
Storyline auf. Es wird im Spiel auch ein
Feature namens "MogNet" geben.
Dabei muß die Party in der Spielwelt
versteckte Moogles finden und von ihnen
Briefe entgegennehmen. Die Briefe müssen
dann an bestimmte andere Moogles
weitergegeben werden, wofür es eine
Belohnung gibt. Einige der Moogles sollen
sehr schwer zu finden sein.
Chocobo-Schatzsuche
Es wird definitiv ein
Minigame mit Chocobos geben, das
Sakaguchi zufolge
"suchtgefährdend" sein und
viel Spieltiefe aufweisen soll. Chocobos
sind wie schon in FF8 und den FF2-FF5 in
speziellen Chocobo-Wäldern anzutreffen.
Wenn man einen solchen Wald betritt und
eine kleine Menge Gil bezahlt, kann man
an einem Minigame namens "Chocobo
Rearing" teilnehmen. Dabei gilt es,
innerhalb eines knappen Zeitlimits mit
einem Chocobo möglichst viele vergrabene
Gegenstände auszubuddeln. Dadurch lassen
sich nicht nur seltene Items finden, der
Chocobo gewinnt auch an Erfahrung und
wird stärker. Irgendwann steigt Euer
Vogel dann einen Level auf und lernt eine
neue Fortbewegungsmethode, die es ihm
z.B. erlaubt, über Berge oder Flüsse zu
wandern. So sollen sich noch mehr Secrets
auf der Weltkarte finden lassen.
Active Time Events
(A.T.E.)
An bestimmten Zeitpunkten im
Spielablauf soll ein
"A.T.E.-Menü" eingeblendet
werden, das es dem Spieler erlaubt, ein
einzelnes Mitglied der Party zu steuern
und mit ihm ein Solo-Abenteuer zu
erleben, während der Rest gerade mit
etwas anderem beschäftigt ist. Zum
Beispiel kann man Vivi durch die Straßen
von Alexandria steuern und einen
Einkaufsbummel machen. Die A.T.E. sollen
dem Spieler Gelegenheit geben, mehr über
die Persönlichkeit seiner Charaktere
herauszufinden. Ein ähnliches System gab
es bereits in Enix' Star Ocean 2.
Weitere Minigames
Ähnlich wie in Final
Fantasy VII soll es auch im neunten Teil
der Saga zahlreiche kleine Actioneinlagen
geben. Viele davon werden nicht zwingend
in den Handlungsverlauf eingebunden sein
(wie etwa die Motorradjagd in FF7),
sondern warten am Rande des Geschehens
auf ihre Entdeckung. Ein schon bekanntes
Beispiel ist ein Seilchenhüpfspiel in
den Straßen von Alexandria, an dem Vivi
teilnehmen darf, wenn er die Kinder
anspricht. Wenn er 50 Sprünge schafft,
bekommt er eine Spielkarte geschenkt ^_^
|