Final Fantasy X
Aeons
Auch im zehnten Teil sind sie wieder mit dabei: Summons, beschwöre Monster, in
Final Fantasy X Aeons genannt. Im Gegensatz zu den bisherigen Teilen werden sie aber nicht einfach nur
beschworen, führen ihre Attacke aus und verschwinden wieder. Diesmal bleiben sie nach der Beschwörung im Kampf
erhalten und verfügen über verschiedene Kommandos. Sie können normal angreifen und auch auf Weiße bzw.
Schwarze Magie zurückgreifen. Außerdem besitzt jeder Aeon eine "Spezialattacke", die keine MP verbraucht und
dem Gegner meist spezielle Effekte zufügen. Ebenso wie die Charaktere haben Aeons auch ein Overdrive -
füllt sich der Overdrive-Balken bis zum Ende, kann eine besonders starke Attacke eingesetzt werden.
Herbeigerufen werden können Aeons ausschließlich von Yuna. Die anderen Charaktere ziehen sich dann zurück und Yunas Befehls-Fenster wird zu dem des jeweiligen Aeons. Natürlich können Aeons auch verletzt
werden, sterben aber nicht. Sie verschwinden in diesem Fall einfach wieder.
Jedoch beherrscht ein Aeon nicht von Anfang an alle Attacken - diese muss man ihm zunächst einmal beibringen. Aeons werden
allgemein stärker, wenn ihr Summoner, in diesem Fall Yuna, stärker wird. Im Menü kann
man unter dem Punkt "Summon" den Status der Aeons einsehen. Später im Spiel hat man durch die Befehle "Lernen" und
"Ausbildung" die Möglichkeit, den jeweiligen Aeon zu "erziehen". Beim "Lernen" kann man dem Aeon eine neue Attacke bzw.
allgemein einen neuen Menübefehl beibringen. Durch die "Ausbildung" kann man die verschiedenen Statuswerte des Aeons
erhöhen. Beides variiert je nachdem, welche Items man ihm gibt.
Die folgenden Beschreibungen bieten einen Überblick über die acht im Spiel vorhandenen Aeons. Die angegebenen Attacken sind die, die der Aeon von Anfang an beherrscht.
Black Magic:
Fire - 4 MP
Blizzard - 4 MP
Thunder - 4 MP
Water - 4 MP |
White Magic:
(keine) |
Spezialattacke:
Sonic Wings |
Overdrives:
Energy Ray
Energy Blast |
Yunas erster Aeon. Valefor (alias Valfor
oder Valefore) ähnelt Quetzacotl
aus Final Fantasy VIII ein wenig, ist jedoch nicht dem Donner-Element verschrieben, sondern beherrscht
zu Beginn jeweils die schwächste Attacke der vier Hauptelemente. "Sonic Wings" greift einen Gegner an und versucht,
diesen mit "Slow" zu belegen. Beide Overdrives stellen nicht-elementare Attacken gegen alle Gegner dar;
um "Energy Blast" zu bekommen, muss man erst mit einer Person geredet haben. |
Black Magic:
Fire - 4 MP |
White Magic:
NulBlaze - 2 MP
NulFrost - 2 MP |
Spezialattacke:
Meteor Strike |
Overdrive:
Hellfire |
Seit dem dritten Final-Fantasy-Teil dabei, ist
Ifrit noch immer mit dem Feuer verbunden. Seine Weißen Magien schützen vor Attacken der
Elemente Kälte bzw. Hitze; sein Overdrive greift gleich alle Gegner mit einer Feuer-elementaren
Attacke an. Die Spezialattacke "Meteor Strike" stellt einen nicht-elementaren Angriff gegen einen Gegner dar.
Außerdem absorbiert Ifrit das Element Feuer. |
Black Magic:
Blizzard - 4 MP
Blizzara - 8 MP |
White Magic:
NulBlaze - 2 MP
NulFrost - 2 MP |
Spezialattacke:
Heavenly Strike |
Overdrive:
Diamond Dust |
Shiva gibt es ebenfalls bereits seit Final Fantasy III als Summon. Als Göttin der Kälte absorbiert sie alle Kälte-elementaren Angriffe. Sie beherrscht dieselben Weißen Magien wie Ifrit, und ihr Overdrive richtet sich mit einem Kälte-Angriff gegen alle Gegner. Ihre Spezialattacke "Heavenly Strike" attackiert
einen Gegner und versucht, ihn mit "Stop" zu belegen. |
Black Magic:
Thunder - 4 MP
Thundara - 8 MP |
White Magic:
NulShock - 2 MP
NulTide - 2 MP |
Spezialattacke:
Aerospark |
Overdrive:
Thor's Hammer |
Ixion kann man die Ähnlichkeit mit einem Einhorn
nicht abstreiten. Es absorbiert alle Donner-elementaren Attacken und greift auch mit einem Overdrive diesen Elements
alle Gegner an. Seine Spezialattacke attackiert einen Gegner und versucht, ihn mit "Mute" zu belegen. Auf der Seite der
Weißen Magie bietet Ixion Schutz gegen Donner- bzw. Wasser-elementare Attacken. |
Black Magic:
Fire - 4 MP
Fira - 8 MP
Firaga - 16 MB
Blizzard - 4 MP
Blizzara - 8 MP
Blizzaga - 16 MB
Thunder - 4 MP
Thundara - 8 MP
Thundaga - 16 MB
Water - 4 MP
Watera - 8 MP
Waterga - 16 MB |
White Magic:
Libra - 1 MP |
Spezialattacke:
Impulse |
Overdrives:
Mega Flare |
Der dritte und letzte Aeon, den man schon seit Final Fantasy
III kennt. In Final Fantasy X schmücken ihn einige Ornamente mehr und er wirkt sehr "metallisch". Seine Spezialattacke
richtet sich neutral-elementar auf alle Gegner. Die Weiße Magie "Libra" ist ein "Scan"-/"Analyse"-Zauber, der Daten
über den Gegner preisgibt. Bahamuts Overdrive-Attacke "Mega Flare" ist ein starker, nicht-elementarer Angriff gegen alle
Gegner. |
Attacken:
Daigoro - 1 Gil
Kozuka - 1 Gil
Wakizashi - 1 Gil
Zanmato - 300.000 Gil
|
Bei Yojimbo, der in etwa die Rolle von Odin bzw.
Gilgamesh einnimmt, wollte Nomura besonders viele japanische Elemente einbauen. Er trägt eine mit Ornamenten bestückte
Tracht und hat allgemein ein recht mysteriöses Design. Ihm zur Seite steht sein kleiner Hund Daigoro. Bei den Attacken
bildet Yojimbo eine Ausnahme - er kann nicht regulär angreifen, besitzt keine Spezialattacke, kein Overdrive, beherrscht
weder Weiße noch Schwarze Magie und für seine eigentlichen Angriffe muss man sogar bezahlen. Zahlt man ihm einen Gil,
führt er zufällig eine der drei oben aufgeführten Attacken aus (bei "Daigoro" greift sein Hund an; die anderen zwei Attacken
werden mit dem Schwert ausgeführt). Bei einer Bezahlung von 300.000 Gil greift er mit dem "Zanmato" (vergleichbar
mit Odins "Zansetsuken") an, das den Gegner sofort tötet, indem Yojimbo ihm den Kopf abtrennt. |
Black Magic:
Fire - 4 MP
Fira - 8 MP
Firaga - 16 MB
Blizzard - 4 MP
Blizzara - 8 MP
Blizzaga - 16 MB
Thunder - 4 MP
Thundara - 8 MP
Thundaga - 16 MB
Water - 4 MP
Watera - 8 MP
Waterga - 16 MB
Bio - 10 MP
Death - 20 MP |
White Magic:
(keine) |
Spezialattacken:
Pain
Sleep Attack - 5 MP
Silence Attack - 5 MP
Blind Attack - 5 MP
Sleep Buster - 10 MP
Silence Buster - 10 MP
Blind Buster - 10 MP
Zombie Attack - 10 MP
|
Overdrive:
Oblivion |
Anima stellt einen der vielseitigsten und zugleich angsteinflößendsten Aeons dar.
Er beherrscht wie Bahamut viele Elementar-Zauber, u.a. den selten "Tod"- und "Bio"-Zauber. Seine Spezial-Attacke "Pain"
greift einen Gegner an und versucht, ihn mit "Death" zu belegen. Die anderen Spezialattacken sind insofern solche,
dass sie keine Elementar-Zauber darstellen, allerdings benötigen sie MP. Der erste Name stellt immer den jeweiligen
Statuseffekt dar, den Anima durch die Attacke verursacht. "Attack"-Attacken gehen über drei Runden, "Buster"-Attacken
zwar nur über eine, haben dafür aber auch eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit. Sein Overdrive "Oblivion" ist eine
sehr starke nicht-elementare Attacke. |
Befehle:
|
"Do what you will."
|
Die Schwester entscheidet, was sie macht.
|
"Fight!"
|
Die Schwester führt eine reguläre Attacke aus.
|
"Go! Go!"
|
Die Schwester zaubert Magie oder führt eine Spezialattacke aus.
|
"One More Time"
|
Die Schwester wiederholt die zuletzt ausgeführte Attacke.
|
"Defense!"
|
Die Schwester zaubert schützende oder Support-Magie.
|
"Help each other!"
|
Die Schwestern zaubern heilende Magie auf sich.
|
"Dismiss"
|
Die Schwestern verschwinden wieder aus dem Kampf.
|
|
Spezialattacken:
Camisade
Razzia
Passado |
Overdrive:
Delta Attack |
Der letzte Aeon, und eigentlich sind es sogar
drei auf einmal. Sandy, Mindy und Cindy (alias Dog, Rag und Mag) sind "The Magus Sisters" und kennt man
bereits als Bossgegner aus Final Fantasy IV. Man wollte unbedingt einen letzten Summon einbauen, der nicht so
stark und pompös wie in den meisten anderen Final-Fantasy-Teilen (Knights of the Round, Eden) wirkt. Deshalb nahm man
diese drei aus Final Fantasy IV und gab ihnen ein neues Aussehen - zuerst sollten sie Blumen werden, dann entschied
man sich aber für Käfer. Sandy ist eine große, dünne Heuschrecke, Cindy ein kleiner, dicker Marienkäfer und Mindy eine Biene. Beschwört man "The Magus Sisters", erscheinen alle drei Schwestern auf einmal.
Die Magus Sisters sind von daher wie drei einzelne Aeons und schwieriger zu kontrollieren als die anderen Aeons. Yuna
muss ihnen die oben aufgeführten Befehle aufsagen, und ob sie diese dann ausführen, hängt vom Moral-Wert ab. Jede der
Schwestern hat ihre eigene Spezialattacke, die sie bei den Befehlen "Do what you will." und "Go! Go!" ausführen können.
Cindys Camisade greift mit brennenden Armschwertern an, Mindy attackiert durch ihr Passado mit 15 geschossenen
Stacheln und bei Sandys Razzia springt Sandy in die Luft und fällt auf den Gegner. Gesetzt den Fall, dass sich alle drei
zur gleichen Zeit in ihrem Overdrive-Zustand befinden, erscheint ein neuer Befehl: "Combine Powers!". Dann werden sie ihre
Kräfte vereinen und ihre zerstörerische Overdrive-Attacke "Delta Force" ausführen. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Final Fantasy X
Main
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Downloads
-
-
-
-
-
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
 |
Info-Sheet
System: |
PS2 |
Genre: |
RPG |
Version: |
jp, us, PAL |
Release: |
2001 |
Bewertungen
Story: |
5/5 |
Gameplay: |
5/5 |
Grafik: |
5/5 |
Sound: |
4/5 |
Pers. Meinungen |
AvalancheVII: 9/10 ColdMephisto: -/10 Lagi: -/10 MuadDib: -/10 Sesostris: -/10 Tabris: -/10 DeepThought: -/10 |
|
|
 |
 |
|
 |
|

 |
|
|
 |