Wenn man eine Lightmap erstellen möchte, braucht man folgende Dinge: > eine Map - ohne geht gar nichts^^ Also mal was mappen! > ein Grafikprogramm - ich verwende hier Gimp 2.2.7; Homepage: www.gimp.org > ein wenig Geschick im Umgang mit diesem Grafikprogramm und ein wenig Verständnis vom Licht und Schatten-Zusammenspiel - lernt man mit der Zeit ^_-
Also, beginnen wir!
Für dieses Tutorial habe ich folgende Map gemacht, die ihr auch zum Nachbau verwenden könnt:

OK, eine Map haben wir. Was brauchen wir noch? Natürlich: Das Grafikprogramm! Wenn du nicht bereits schon Gimp installiert habt, hier kannst du es dir downloaden: www.gimp.org (Gimp1.2 kannst du auch verwenden, jedoch ist die Version 2.2 die aktuellere und komfortablere)
Nun denn, schreiten wir weiter! Wie der Titel dieses Schritts schon sagt, analysieren wir jetzt die Map. Das bedeutet, wir markieren erst einmal alle Lichtquellen:
 Die Kreise zeigen Fackeln, die einen kreisrunden Schein von sich geben. Die Rechtecke deuten auf Fenster. Der Pfeil zeigen die Einwurfsrichtung und ungefähre Länge. die Punkte um die Fackelkreise zeigt die Stärke des Scheins / der Wirkung. (Keine Sorge, du musst nicht gleich Wirkungen einschätzen können ^_^)
Damit ist die Analyse erst einmal getan. später wird aber noch ein wenig mehr analysiert ;-)
Weiter zu Schritt2
|